Autor |
Nachricht |
|
RcMace Streckenposten

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 22.10.2011, 20:35 • Titel: DEX410v3 + LRP SXX TC SPEC |
|
|
Hallo Leute, ich habe mir frisch einen Team Durango DEX410 v3 Buggy gekauft und hatte vor mir einen LRP SXX TC SPEC Regler zu besorgen. Ist es möglich diesen in dem Modell zu betreiben obwohl der DEX410 Buggy ein Buggy mit rückläufigem Antrieb ist? Da in der Bedienungsanleitung des LRP SXX Reglers steht, dass es nicht möglich sei ein solches Modell mit einem LRP SXX Regler zu betreiben.
Ich habe nämlich schon einige Leute gesehen, die diesen Regler in einem DEX410 fahren.
Freue mich über eure Antworten - Danke im Vorraus!
Beste Grüße RcMace |
|
Nach oben |
|
 |
Seppi84 Offroad-Guru


Anmeldedatum: 29.01.2009 Beiträge: 692 Wohnort: Herrieden, DEU
|
Verfasst am: 22.10.2011, 22:29 • Titel: |
|
|
Da ich es irgendwie nicht glauben wollte hab ich mir grad mal die Anleitung gezogen.
Ist tatsächlich so das es nicht geht. LRP bietet hier keine Möglichkeit die Drehrichtung zu ändern.
Evtl. würde der Regler den Motor auch ohne Sensor ansteuern können, aber erstens steht nichts über sensorlosen Betrieb in der Anleitung und zweitens - wenn man sich nen sündhaft teuren Wettbewerbsregler kauft will man die Funktionen auch nutzen.
Ich würd mich an deiner Stelle nach nem anderen umsehen.
Der Xerun 120A sollte z.B. ungefähr in der Liga spielen.
Gruß Seppi _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
RcMace Streckenposten

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 23.10.2011, 08:06 • Titel: |
|
|
Okay vielen Dank! Ich frage mich nur wie z.B Hubert Hönigl bei der IFMAR Weltmeisterschaft mit nem lrp sxx gefahren ist. |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 23.10.2011, 09:54 • Titel: |
|
|
Für diese spezielle Kundschaft wird dann auch mal eine extra Firmware geschrieben
Wenn du dir das Datenblatt von dem LRP Regler und das vom XErun 120a anschaut oder vom EZrun SC8 solltest eine Verwandschaft erkennen, die sich auch im Aufbau wiederfindet. _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 23.10.2011, 09:57 • Titel: |
|
|
Nur so ein Gedanke: Wenn man Phase und Sensorskabel am Motor umdreht sollte es problemlos klappen. In diesem Fall kann man sogar das Timing korrekt einstellen (im Vergleich zu eher schlampigen Umkehr des Drehfelds mittels Regler)
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
RcMace Streckenposten

Anmeldedatum: 22.10.2011 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 23.10.2011, 15:03 • Titel: |
|
|
D.h. 2 Kabel vom Motor miteinander vertauscht z.B. A und C und das Sensorkabel um 180° gedreht? |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 23.10.2011, 16:55 • Titel: |
|
|
RcMace hat Folgendes geschrieben: |
D.h. 2 Kabel vom Motor miteinander vertauscht z.B. A und C und das Sensorkabel um 180° gedreht? |
Beim Sensorkabel kenne ich die Belegung nicht (ich hab aktuell keinen Bl-Motor daheim), aber der Gedanke ist richtig. |
|
Nach oben |
|
 |
ApfelBirne Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.03.2008 Beiträge: 672 Wohnort: Lörrach
|
Verfasst am: 23.10.2011, 17:11 • Titel: |
|
|
Stop! Bei den LRP Reglern lassen sich keine Phasen vertauschen, da du den Regler nicht ohne Sensorkabel nutzen kannst.
Ich persönlich würde in dem Wagen sowieso auf einen Regler der Marke GM setzen, da du ihn durch den Aufbau (Chassis ist eine Metallplatte sowie der Regler hat ein Gehäuse aus Metall ) als Kühlkörper nutzen kannst.
Bei interesse an so nem Regler, meld dich mal per PN bei mir, habe noch einen Ersatzregler übrig!
Grüße
tim _________________ HRC Distribution
Team Magic E4 RS II |
|
Nach oben |
|
 |
Men_TOS CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 14.09.2008 Beiträge: 1185
|
Verfasst am: 23.10.2011, 17:14 • Titel: |
|
|
...wie viele HALL-Sensoren sind eigentlich in den Brushlessmotoren im Modellbau verbaut? _________________
   |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 23.10.2011, 17:41 • Titel: |
|
|
ApfelBirne hat Folgendes geschrieben: |
Stop! Bei den LRP Reglern lassen sich keine Phasen vertauschen, da du den Regler nicht ohne Sensorkabel nutzen kannst. |
Es geht ja darum, dass man auch die Sensorsignale vertauschen muss. Und das klappt garantiert
Men_TOS hat Folgendes geschrieben: |
...wie viele HALL-Sensoren sind eigentlich in den Brushlessmotoren im Modellbau verbaut? |
Bei BLDC-Motoren (Brushlessgleichstrommotoren) sind praktisch immer 3 Sensoren verbaut, da man mit diesen ohne große Berechnung alle Schaltzeitpunkte für die Blockstromkommutierung ermitteln kann.
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
|