Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 27.07.2008, 21:14 • Titel: |
|
|
Du redest vom Diff,oder?Nun,wenn es gar nicht mehr dreht ist es ne Starrachse und sicher zu fest.Aber ist schlecht erklärt in deiner Anleitung.Schau am besten mal im Thread zum Durga,dort hab ich eine super Anleitung zur Wartung von Diffs gepostet.Diese gilt für Riemen- wie Kardanautos.
Bei mir dauert 1 Diff etwa eine bis anderthalb Stunden,bevor es richtig sauber und seidenweich läuft.Dazu muss man es beim Zusammenbau anfangs nur soweit zudrehen,dass es minimal klemmt und beim drehen die Ausgänge gegenläufig drehen.Dann an einem Ausgang festhalten und etwa 5-6 Mal auf dem Knie hin- und herrollen.Dann wieder um 1/4 bis 1/2 Umdrehung anziehen und wieder rollen.Das ganz wiederholen bis das Riemen-/Diffrad keinen Schlupf mehr hat.
Dazu muss man beide Ausgänge blockieren(z.B. Schiebelehre,etc.) und versuchen das Diffrad zu drehen.Wenn es gleich durchrutscht,dann ist es zu wenig gesperrt.Wenn es nur unter grösster Kraftaufwändung geht,dann ist es ok.
Zudem sollte man es vorne immer etwas mehr sperren als hinten.Ich hab es bei meinem Durga so,dass es hinten nur mit Kraft leicht rutscht und vorne gar nicht.
Hier findest du die Anleitung/den Bericht:Diffbau
Einfach runterscrollen bis zu den drei Dateianhängen. _________________
 |
|