RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

e- Firestorm Diffachsen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » e- Firestorm Diffachsen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 07:00    Titel:
    Flux_racer hat Folgendes geschrieben:
    erstmal danke an alle, weiß wer ob di achsen vom rusti vxl vllt. auch im flux passen?

    Nein, passen sie nicht.
    Nach oben
    Nightstalker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 509
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 10:14    Titel:
    Hi

    falls das nicht eh auch von dir stammt lies mal hier:
    http://www.rcforum.de/viewtopic.php?t=96207

    Da gehts genau darum ...

    Wie ich auch dort schon sagte:

    Hol dir die "neuen" CVDs für den EF von HPI, stell den Slipper RICHTIG ein, fette dein Diff. und füll 7-20k Diff. Öl ein. Wenn du dann noch starken Verschleiß an den Diff. Achsen hast ist dein Fahrstil schuld Twisted Evil

    Bei mir halten die schon 2 Jahre ohne Probleme und mein Motor (GM Dr. Speed) hat mindestens genau so viel Drehmoment wenn nicht mehr Wink

    lg
    Nach oben
    Flux_racer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.02.2010
    Beiträge: 330

    BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 13:04    Titel:
    ok also der thread ist net von mir, hatte darin aber schon ein bissel gelesen bin aber nicht u nem richtigen beschluss gekommen.
    die cvd´s mir zu holen hatt ich schon vor, bloß was meinst du mit "die neuen?" außerdem hat das doch nix mit dem verschleiß der diffachsen zu tun oder?
    das die radachsen dann quasoe kein verschleiß mehr haben, ist mir ja bewusst.
    @Nightstalker: wieso soll ich in meine diff 7- 20k öl reinmachen? Confused
    hat dohc nix mit dem verchleiß zu tun!?
    Gruüße flux_racer
    _________________
    Wer will schon nicht Fluxich sein?
    Nach oben
    guenther92
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.05.2009
    Beiträge: 183
    Wohnort: Kilb

    BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 14:59    Titel:
    1)bei mir ist der Verschleiß auch hoch, aber ich muss sagen, dass er sich in Grenzen hält denn die Beanspruchung ist bei meinem Motor sehr hoch!
    ich habe jetzt den Slipper sehr "weich" eingestellt, mal schaun ob es was bringt Very Happy
    2) zu den Kardans http://www.hpieurope.com/piw.php?lang=de&partNo=100605
    auch hier zeigt sich ein Verschleiß und zwar, auf den Bolzen, der durch die Radachse geschoben wird, der hat schon ein Spiel und zwar ist der Durchmesser der Bohrung schon um 0,5mm größer geworden Surprised
    aber der Verschleiß ist nicht so hoch wie bei den originalen!Wink

    3) das Diff-Öl: ich habe ein 10.000cps Öl eingefüllt, am Anfang merkt man schon eine leichte Sperrwirkung, aber ich würde ein 20.00cps Öl verwernden!
    Aber bei mir "verschwindet das Öl nach einer Zeit Very Happy d.h. wenn ich das Diff nach einer Zeit wieder öffne, befindet sich darin kein Öl mehr Surprised !!??
    aber ich konnte nicht bemerken, dass das Öl ausläuft(bei den Diff-Ausgängen)!
    Wie ist das bei euch?[/i]
    _________________
    Hong Nor X3 Sabre E || Xerun 2000kV +150A Regler || 4S GENS ace Lipos
    Nach oben
    Flux_racer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.02.2010
    Beiträge: 330

    BeitragVerfasst am: 27.05.2010, 20:41    Titel:
    bei mir seh ich manchmal öl an den diffausgängen, wenn ich es neu befüllt habe. nach einiger zeit hört das auf. wenn ich das diff öffne, beifndet sich immer öl drin (fast soviel wie ich reingefüllt hatte). kann es sein, das bei dir die gummidichtung fehlt?
    mfg
    _________________
    Wer will schon nicht Fluxich sein?
    Nach oben
    guenther92
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.05.2009
    Beiträge: 183
    Wohnort: Kilb

    BeitragVerfasst am: 28.05.2010, 12:03    Titel:
    ja den Dichtring habe ich und richtig zusammengebaut auch Wink

    wenn ich es neu befülle, sehe ich auch ein bisschen ein Öl bei den Ausgängen, aber nicht soviel, dass das ganze Öl im diff. weg ist.
    kann es sein, dass das Öl durch die "Hitze"(wärme der Zahnräder) verschwindet,sich auflöst Question das sollte eigentlich auch nicht sein denn ich verwende das GS Racing Differenzialöl 10000cps 60ml (Artikelnr.: gsoel10000)
    bei mir wird das ganze Diff, Motorhalterung, Ritzel ziemlich warm, aber nicht so, dass sich das Öl auflöst, denn dann müsste auch das Kunststoff HZ von der Wärme Schäden davon tragen.
    _________________
    Hong Nor X3 Sabre E || Xerun 2000kV +150A Regler || 4S GENS ace Lipos
    Nach oben
    Flux_racer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.02.2010
    Beiträge: 330

    BeitragVerfasst am: 28.05.2010, 12:58    Titel:
    probier doch mal n andres öl Wink kann mir das eigtl. nur so vorstellen, dass das öl nicht temperaturbeständig ist. ich verwende jamara silikonöl, mit 600 "irgendwas"(weiß jetz nich wie das heißt) mfg
    _________________
    Wer will schon nicht Fluxich sein?
    Nach oben
    Flux_racer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.02.2010
    Beiträge: 330

    BeitragVerfasst am: 30.05.2010, 20:16    Titel:
    1.Ich hab die rechte hintere schwinge mit der linken vertauscht, sodas die schwingen nach hinten gestreckt sind. dann habe ich noch die plastickunterlegscheiben, die sich vor- und hinter den rädträgern befinden beide hinter den träger gepackt, damit die leichte- nach- hinten- streckung ausgeglichen ist. Ob der verschleiß sich dadurch wirklich verringert, weiß ich noch nicht, werde es aber nach den 1.ten 5 Probeakkus berichten.

    2. @ guenter92:Ich mus mich berichtigen: ich wollte mal gucken, ob ich in mein diff neues öl reinmachen muss, weil kaum noch sperrwirkung vorhanden war. die erklärung war schnell gefunden, im diff war kein öl mehr. jetzt bleibt nur noch die frage, wo das ganze öl hingeht: es läuft in´s getriebe rein, meins ist fast mit öl übergelaufen.
    achja, eine frage hätt ich noch: wenn ich die diffausgängw wechsle, dann eiern si meistens leicht. Ein ausggang eiert bei mir so dolle, dass das getriebe nicht sehr schöne geräusche von sich gibt, weil der abstand der zähne nicht mehr stimmt. wie kann ich das eiern wegbekommen?

    Hier noch ein Paar Pic´s (sind leider ein bischen unscharf Rolling Eyes ):



    Grüße Fluxracer
    _________________
    Wer will schon nicht Fluxich sein?
    Nach oben
    Flux_racer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 15.02.2010
    Beiträge: 330

    BeitragVerfasst am: 31.05.2010, 16:52    Titel:
    Was haltet ihr nun von den umgedrehten Schwingen?
    Danke für Kommentare im Voraus Very Happy
    mfg Flux_racer
    _________________
    Wer will schon nicht Fluxich sein?
    Nach oben
    guenther92
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.05.2009
    Beiträge: 183
    Wohnort: Kilb

    BeitragVerfasst am: 31.05.2010, 18:20    Titel:
    hmm..ich bin mir nicht sicher ob das wechseln der Schwingen etwas gebracht hat Rolling Eyes ...ich glaube, dass es die Diff.-ausgänge noch immer "ausschlagen" wird!(aber wenn es wirklich was bringt, dann werde ich es auch sofort umbauen Very Happy )

    die Diff.-ausgänge "eiern" bei mir auch ziehmlich! Sad
    aber ich konnte noch nichts bemerkt, dass es sich auf die diff-Zahnräder auswirkt!

    ich glaube, dass daran einfach der starke brushless motor schuld ist! und man dagegen fast nichts tun kann, außer die Teile von zeit zu zeit erneuern...
    _________________
    Hong Nor X3 Sabre E || Xerun 2000kV +150A Regler || 4S GENS ace Lipos
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » e- Firestorm Diffachsen » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI E-Firestorm BL 3S komisches Geräusch beim beschleunigen? LongLong00 2 10.04.2016, 18:55
    Keine neuen Beiträge Firestorm+Bullet - 1. Fahrbericht :-((((( Axelmuc 6 30.05.2015, 15:21
    Keine neuen Beiträge Firestorm Flux waterproof vs Akku-Anschlüsse Axelmuc 2 20.05.2015, 17:25
    Keine neuen Beiträge Downgraden Bullit und Firestorm Axelmuc 14 09.05.2015, 21:14
    Keine neuen Beiträge Anfängerfrage Hpi Firestorm Flux Radmitnehmer Asphalti 0 26.11.2014, 23:00

    » offroad-CULT:  Impressum