RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-Firestorm mit Brushless

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » E-Firestorm mit Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Fabsl
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 29.03.2008
    Beiträge: 146
    Wohnort: Frankenfels

    BeitragVerfasst am: 09.07.2008, 18:06    Titel:
    Ja, das war es^^
    _________________
    Verheiz die Reifen, aber nicht deine Seele
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 09.07.2008, 18:33    Titel:
    Das Velineon an sich ist ein gutes System,da seeeeehr vielseitig:man kann beide Arten von Motoren fahren(sensorlos und mit),man kann bis zu 11,1V LiPo(also 3S) verwenden und es ist ziemlich gut gegen Feuchtigkeit geschützt(wenn auch nicht wasserdicht).
    Das HPI Flux kommt übrigens aus dem Hause CASTLE CREATIONS und wer sich mal die Bilder vom Sidewinder genauer anschaut,der versteht den Wink(->Preis viiiiel tiefer:$ 170.-).

    Castle Creations Sidewinder


    HPI Flux System

    _________________

    Nach oben
    gor
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.07.2008
    Beiträge: 143
    Wohnort: Zürich

    BeitragVerfasst am: 10.07.2008, 05:53    Titel:
    In der Annleitung des e firestorms steht, falls man einen brushlessmotor verwendet beginnen sie mit einem 19z ritzel. sollte der motor zuwarm werden wervenden sie ein Kleineres.
    Was ist ein 19z ritzel? Question
    Nach oben
    d'r elektrokaden
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 25.03.2008
    Beiträge: 31

    BeitragVerfasst am: 10.07.2008, 07:15    Titel:
    Ein Motorritzel mit 19 Zähnen Wink .

    MfG Felix
    Nach oben
    gor
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.07.2008
    Beiträge: 143
    Wohnort: Zürich

    BeitragVerfasst am: 10.07.2008, 07:41    Titel:
    es gibt auch ritzel die angeschrieben sind mit 19t . ist diews dasselbe??
    (Bin total begeistert vom Forum!! Very Happy
    Nach oben
    d'r elektrokaden
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 25.03.2008
    Beiträge: 31

    BeitragVerfasst am: 10.07.2008, 09:27    Titel:
    Hab ich zwar so noch nicht gesehen bzw. drauf geachtet, kann aber gut sein, da Zahn auf Englisch ja bekanntlich tooth heißt.


    Mfg Felix
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 10.07.2008, 11:28    Titel:
    Jepp,ist dann auf englisch(Teeth).Bei Brushless würde ich sicher erstmals mit der Angabe der Anleitung anfangen,wobei kürzer nicht schaden kann.Versucht man es jedoch gleich von Anfang an zu lang,dann kann es schon etwas heikler werden.
    Deshalb am besten immer an die Anweisungen im Manual halten.
    _________________

    Nach oben
    gor
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.07.2008
    Beiträge: 143
    Wohnort: Zürich

    BeitragVerfasst am: 11.07.2008, 08:47    Titel:
    traxxas velieon oder Castle Creations Sidewinder (flux)
    welches ist epfehlenswerter?
    Nach oben
    frufo
    neu hier



    Anmeldedatum: 11.07.2008
    Beiträge: 5

    BeitragVerfasst am: 11.07.2008, 09:16    Titel:
    hallo,

    ich fahre den e-firestorm seit einiger zeit mit dem castle creations sidewinder set (sidewinder regler + 5700 kv motor) und bin damit sehr zufrieden. ich fahre mit 8,4V und das ist offroad schon fast zuschnell.

    bin am anfang ein 19z motorritzel gefahren. damit wird der motor allerdings recht warm (85°C gemessen), zumindest wenn man so wie ich oft viel vollgas fährt. bin inzwischen auf ein 17zähne ritzel umgestiegen. damit bleibt der motor deutlich kühler. der regler wird mit beiden ritzel kaum spürbar warm.

    beim sidewinder regler bzw. am motiv regler kann man nur 2s lipo oder 8 Zellen Nimh fahren kann wenn der 5700 kv motor genutzt wird. 3s lipo sind laut anleitung nur mit dem 4600 kv motor zulässig.
    der regler kann zuwohl mit brushless als auch mit brushed motoren gefahren werden.

    19z bzw. 19t sind das gleiche. bei der ritzel auswahl darauf achten das es 48dp ritzel sind, damit die zähne vom hauptzahnrad und vom motor ineinander greifen können.
    ich würde was die übersetzung angeht mich eher an den angaben des regler/motor herstellers orientieren. dem sidewinder regler/motor liegt eine tabelle mit empfohlen übersetzungen bei.
    Nach oben
    gor
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 01.07.2008
    Beiträge: 143
    Wohnort: Zürich

    BeitragVerfasst am: 11.07.2008, 19:25    Titel:
    hast du mal gemessen wie schnell?
    Gibt es keine speedtabelle bein sidewinder?

    mfg manfredD
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » E-Firestorm mit Brushless » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5, 6  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Kyosho Nitro Blizard Brushless othello 10 05.04.2022, 20:38
    Keine neuen Beiträge XRAY XB(8?) Brushless-Umbau stoffl96 1 18.11.2021, 19:44
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Motorhalter Mugen Mbx5T Brushless ?! Christi@n 1 03.01.2019, 17:54
    Keine neuen Beiträge Kyosho MFR brushless Umbau Gaulo23 0 11.12.2018, 21:33

    » offroad-CULT:  Impressum