RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

e-firestorm nachrüsten...oder flux

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » e-firestorm nachrüsten...oder flux » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    LaLoca
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 18.07.2008
    Beiträge: 672

    BeitragVerfasst am: 11.08.2008, 16:08    Titel:
    So! Jetzt hab ichs wieder mal geschafft!

    Ich hab zu viele Sachen(Diskussionen) gleichzeitig befeuert und hab das Ganze ordentlich verknotet. Hab irgendwas mit Ansmann Smacker verwechselt.

    Ja, ja! Ich muss endlich einsehen, dass ich nicht multitaskingfähig bin!

    Ich hoffe ihr verzeiht mir! Embarassed
    Nach oben
    himura
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.08.2008
    Beiträge: 214
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 11.08.2008, 18:08    Titel:
    alles in Butter Wink werde mir jetzt den E-firestorm flux kaufen.

    Vielen Dank für die Hilfe Smile
    Nach oben
    himura
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.08.2008
    Beiträge: 214
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 10:42    Titel:
    Ist im normalen E-Firestorm der Regler für Brushless Motoren ausgelegt?
    Falls ja, könnte man doch nur einen Brushlessmotor einbauen oder? Wo liegen da die Grenzen, für die Motoren?
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 03.09.2008, 10:50    Titel:
    hier geht's lang!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    lizardking
    neu hier



    Anmeldedatum: 15.09.2008
    Beiträge: 4
    Wohnort: Lutherstadt Eisleben

    BeitragVerfasst am: 15.09.2008, 21:41    Titel:
    Hey Folks!
    Ich bin auch am Überlegen mir einen E-Firestorm zu kaufen,nur ist halt die Frage ob brushless oder nicht.
    Ich habe schon einige Meinungen gehört,nur irgendwie scheinen sie sich zu spalten...Die eine Hälfte sagt "kannste machen" die andere sagt "Neee...ist für einen Anfänger zu aggresiv".
    Ich bin jetzt ein gutes Jahr mit einem "Billigmodell" gefahren,nehmlich den Himoto Eamba.
    Der ist zwar nicht das gelbe vom Ei,aber für den Einstieg hat er vollkommen gereicht,und in diesem einen Jahr musste ich "nur" zweimal einen Querlenker wechseln,da dieser gebrochen war.
    Nun bin ich aber nach auf der Suche nach etwas anspruchsvollerem.Und genau da kommt der Firestorm ins Spiel Smile
    Aaaaaalso...Erfahrung hab ich schon gesammelt,allerdings halt mit einem total Anfängermodell.
    Meine größten Bedenken hab ich in der Hinsicht,dass ich den normalen E-firestorm nehme,und mir die Leistung dann nicht ausreicht.Auf der anderen Seite eben,dass der Firestorm Flux zu viel Leistung hat und ich damit überfordert bin.
    Einsatzgebiet ist eigentlich nicht unbedingt das "bashen" ( Ich gehe stark davon aus,dass damit das rumherspringen gemeint ist),sondern eher das Rennen fahren auf unebener Strecke.Ich steh halt nicht so auf das "durch die Luft fliegen und abwarten was bei rauskommt" könnte man sagen^^
    Da ich mis jetzt nur NiCd Akkus mit Tamiya Steckern gewohnt bin bräuchte ich allerdings noch eine kurze Erklärung wie das dann mit den Lipos und den "andern" Steckern loift und was die die Ladegeräte angeht...(Hab da öfters schon was von umlöten etc gelesen...)

    Ich danke schon für eure Antworten Wink

    PS: Wenn ich den Threat wieder ausgegraben haben sollte tuts mir leid,is ja aber noch nicht sooo lange her mit der letzten Antwort...
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 15.09.2008, 22:06    Titel:
    Herzlich willkommen bei uns!

    Ein paar Fragen vorab:
    Den Firestorm-Flux Thread hast du gelesen?
    Wie sieht das Rennen-Fahren bei dir konkret aus? Fährst du auf einer präparierten Bahn oder einem abgesteckten Kurs?

    Je nachdem könnte die Motorleistung tatsächlich zu viel des Guten sein, und auch die Tendenz zum Männchen machen würde deinem Einsatzzweck widersprechen (auch wenn man das mit Ballast schnell abstellen kann)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    lizardking
    neu hier



    Anmeldedatum: 15.09.2008
    Beiträge: 4
    Wohnort: Lutherstadt Eisleben

    BeitragVerfasst am: 16.09.2008, 14:08    Titel:
    Den E-Firestorm Threat habe ich natürlich gelesen...
    Ich bin bis jetzt nur grob abgesteckte Strecken gefahren.Auf Schotter,Schlamm,Kieß,Asphalt und halt Mischungen aus allem Wink
    Ein bißchen Erfahrung hab ich ja schon,ist also nicht so,dass ich ein absoluter Anfänger bin der nur kuckn will ob die ganze Sache interessant ist.
    Wichtig ist mir vor allem,dass ich ein Modell habe an dem ich großartig nichts weiter verändern muss damit es gut zu fahren ist (Handling sowie Beschleunigung-Topspeed)
    Ich habe gelesen,dass es bei dem Flux zu starken Abnutzungen an den Knochen kommt/kommen wird...Ist denn da Abhilfe zu schaffen,oder den "Schaden" denn so gering wie möglich zu halten?
    Zum Rennstil allgemein gibt es glaube ich nicht viel zu sagen....am liebsten sind mit aber Kurse mit nicht all zu engen Kurven,ein paar schönen,langen Geraden und ab und zu halt ein paar kleinere Hügel,bißchen "Äktschn" muss ja auch sein Wink

    MfG Lizardking
    Nach oben
    XxBastixX
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 13.10.2008
    Beiträge: 16
    Wohnort: Offenbach

    BeitragVerfasst am: 13.10.2008, 21:36    Titel:
    Hallo erstmal,
    ich bin auch neuling und wollte mir ein robustes rc car zulegen und bin dabei immer wieder auf den e-firestorm gekommen.
    Dann auf den flux und habe mich nach langem überlegen und dem verfolgen der disskussionen hier für den flux entschieden.
    Ich wollte ein modell, mit dem ich sprünge machen kann, und das richtig power hat.
    Mein einziges problem ist jetzt: Der Akku!
    Welchen soll ich nehmen lipo oder normal?
    ich habe mir jetzt etwas vorschnell den orion rocket (7,2v) mit 5100 mah zugelegt und möchte wissen wie lange der so ungefähr hält.
    Der Topspeed soll ja bei ca.60 km/h liegen bei nem 4500mah akku.
    Wird der speed erhöht duch die 5100 mah?
    Und möchte zuletzt noch gerne wissen ob der Flux durch seine geschwindigkeit nicht ständig wheeles macht.
    Und wenn wie man das beheben kann.
    Möglichst billig weil mein Beuget nach dem auto und dem akku ziehmlich ausgebeutet ist.
    Für sonstige tipps bin ich sehr dankbar!!! Laughing

    MfG Und schon mal ein Dank an die hoffentlich baldigen Antworten!
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 13.10.2008, 22:12    Titel:
    Herzlich willkommen bei uns!

    Nun, für deine Bedürfnisse ist der E-Firestorm FLUX wohl genau das richtige. Aber: er verzeiht keine Sparlösungen beim "Drumherum"! (Akkus...)

    Wenn du für den Anfang gute NiMHs fahren willst, wie du sie auflistest, dann ist das ok. (z.B. wenn du keinen Lipo-fähigen Lader hast)
    Die Geschwindigkeit zwischen dem 4500er und dem 5100er wird sich nicht ändern, weil beide Akkus genügend Strom liefern können, ohne dass die Spannung einbricht. Jedoch wird die Fahrzeit mit dem 5100mAh Akku etwas länger ausfallen.

    Daneben möchte ich dir (besonders wenn du erst anfängst) ein 16er Ritzel (Modul: 48dp - von Robitronic, HPI, GM...) empfehlen. Das drosselt die Endgeschwindigkeit, macht den Truck vor allem Offroad fahrbarer und entlastet die Elektr(on)ik!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    XxBastixX
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 13.10.2008
    Beiträge: 16
    Wohnort: Offenbach

    BeitragVerfasst am: 13.10.2008, 22:20    Titel:
    Also kann man nicht genau sagen wie lange der akku hält?
    Und könntest du mir ein 16er Ritzel empfehlen (marke und am besten noch Preis).
    Aber wheeles macht er sonst keine?
    Weil das wäre meine größte Sorge!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » e-firestorm nachrüsten...oder flux » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3, 4, 5  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 22:46
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27

    » offroad-CULT:  Impressum