RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-Maxx und die Akkus - bitte um Hilfe

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » E-Maxx und die Akkus - bitte um Hilfe » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    mikezeff
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.11.2010
    Beiträge: 92

    BeitragVerfasst am: 24.03.2012, 10:18    Titel:
    Soweit ich weiß hat das Ultramat 14 keinen Balancereingang. Das Ultramat 14 PLUS hat einen.

    Wenn du das 14 weiter benützen möchtest, kann man glaube ich das hier zwischenstecken:

    http://www.graupner.de/de/products/843d18cf-1eaa-4aa4-a3d0-fb05359d6f7f/3065/product.aspx

    Muss aber bitte noch ein Profi bestätigen.

    Grüße, Michi
    _________________
    Traxxas E-Maxx @ MMM
    Traxxas E-Revo 1:8 @ 2 x KD Revolver 700-HO
    Traxxas Summit 1:8 @ MMM
    Traxxas Grave Digger
    Carson E-Crasher XL brushless
    Losi Micro 1/24 SCT brushless
    Losi Micro 1/24 Crawler
    HPI Super 5SC Flux
    Nach oben
    Offroad Hawk
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 02.06.2011
    Beiträge: 677
    Wohnort: Thedinghausen

    BeitragVerfasst am: 24.03.2012, 10:21    Titel:
    klar kannst du den dafür nehmen, dann lädst eben erst mal so wie in der Anleitung beschrieben. Steht doch extra alles für Lipo Akkus drin...

    edith: so wie Mike schreibt geht es natürlich dann auch, aber wenn du sowieso noch mal 30 € nur für einen zusätzlichen Balancer ausgeben willst, kannst dir im Grunde gleich irgendein B6 Lader (ist fast egal welcher, die haben alle andere Namen, aber enden fast immer mit B6) für 40 € kaufen. Da ist dann der Balancer schon eingebaut.

    gruß
    Hawk
    _________________
    Gras wächst nur so schnell, wie es wächst -
    Egal, wie stark wir daran ziehen...
    --
    Traxxas E-Maxx
    Traxxas Summit
    Traxxas Summit (Hummit)
    Vaterra Glamis Fear
    Nach oben
    hennerich
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 24.04.2011
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 24.03.2012, 14:27    Titel:
    Hiho,

    in einem Anfall von Wahnsinn Twisted Evil hab ich mir einen VOLTCRAFT-MULTILADER-B6-DUO bestellt. Ich hoffe das die Nutzerkommentare nicht lügen und ich damit meine Ruhe hab. Cool

    SO, nochmal alles Revue passieren lassen ...
    LiPos bestellt - check
    Steckverbinder bestellt - check
    LiPoSafer bestellt - check

    Tamiya Stecker ab und 4mm Goldstecker dranlöten - offen
    LiPos laden - offen
    Spass haben - auch noch offen

    Habsch was vergessen?
    Nach oben
    mctwo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 08.05.2009
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 27.03.2012, 12:22    Titel:
    ich glaube ja, der lader braucht ein netzteil. wenn du eins hast, ignoriere meine antwort Wink
    Nach oben
    Prokktor
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 31.08.2011
    Beiträge: 400
    Wohnort: Leipzig

    BeitragVerfasst am: 27.03.2012, 13:43    Titel:
    Da tuts ein normales PC Netzteil, sowas wird zu Hauf weggeworfen Smile
    _________________
    E-Revo (Licht,2Gang,6S Tekin+Lehner,Gyro)
    Slash 4x4 LCG (Hupe,3S Dynamic 8,Gyro)
    HPI Vorza (6S FluxTork, Gyro)
    Slash 4x4 verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=014OPYBL32E)
    HPI Firestorm Flux verkauft (http://www.youtube.com/watch?v=LzG0hCA8MnY)
    Nach oben
    hennerich
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 24.04.2011
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 27.03.2012, 18:56    Titel:
    Sad Das hab ich übersehen, vielen Dank für den Tipp!

    Zum Thema PC Netzteil, wieviel Watt muss das Ding denn haben? Reichen da 400W aus?

    Kurzes Update noch
    Tamiya Stecker ab und 4mm Goldstecker dranlöten -
    Erst hatte ich an Adapter von TRX auf 4mm Gold gedacht, aber bei den Preisen hab ich's sein lassen. Dann hab ich den TRX Stecker am Regler abgeschnitten und die Goldstecker drangelötet. Ging mit meinem 60W Lötkolben relativ gut. Ich hatte nur Probleme mit ein bischen Lot, welches außen an den Stecker gelaufen war. Hier hat aber eine gute Fein-Feile super Abhilfe geschaffen.

    LiPo Saver einbauen -
    Hier habe ich erst versucht, die mit Gummi am Haltebügel zu befestigen. Das ist mir aber zu "frickelig". Jetzt nehme ich doppelseitig klebendes Klebeband und klebe die Saver in der Mitte zwischen den Motoren und dem Regler fest. Mal sehen ob das hält.

    LiPos laden - offen
    Spass haben - auch noch offen
    Nach oben
    hennerich
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 24.04.2011
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 27.03.2012, 20:28    Titel:
    Ich nochmal, nachdem ich mir diesen Fred zum besprochenen Lader durchgelesen habe, habe ich meinen Kauf bereut und würde mich gern noch nach einem anderen Lader umschauen. Dieser sollte schon ein integriertes Netzteil haben, muss aber kein Duo Lader sein.
    Könnt ihr mir da gute Geräte empfehlen?

    Wie wäre es z.B. mit dem LRP Quadra Pro 3 Charger?
    Nach oben
    mctwo
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 08.05.2009
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 27.03.2012, 21:51    Titel:
    möchtest du was gutes wird es teurer. hyperion baut meines wissens nach ganz schöne geräte, aber kosten auch. die meisten unter 100 euro mit integriertem netzteil, geben zwar ladeströme von 5 oder gar 8a vor, leisten aber nur 50 watt! da bin ich als anfänger auch drauf reingefallen. ein grösseren 4s akku lädts du dann nich mit 5a.
    eine preiswerte eierlegende wollmilchsau is z.b. ein robitronic expert ld-15z.
    kost 50 euro und funktioniert. vorteil finde ich das umfangreiche zubehör. die ganzen adapter musste ich damals stück für stück dazu kaufen. is ein einsteigermodell wie der lrp auch.
    für deine emaxx akkus reicht das, aber wenn du langfristig grössere packs schnell laden willst, musste mehr geld ausgeben oder mit seperatem netzteil arbeiten. such mal im board, hier sind einige die mehr ahnung davon haben als ich und erfahrungen über geräte mitgeteilt haben.
    Nach oben
    GT-R
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 20.03.2012
    Beiträge: 135
    Wohnort: Lüneburg

    BeitragVerfasst am: 28.03.2012, 00:29    Titel:
    Robitronic Expert LD 15z ist eins von vielen Geräten für ~50 Euro mit fast dem gleichen Gehäusedesign nur in verschiedenen Farben mit Unterschiedlichen Herstelleraufklebern!

    Von denen habe ich inzwischen 5 gleiche unterscheidlicher Hersteller gesehen. Eins kostet bis zu 100 €, ohne bessere Ausstattung zu bieten als die anderen.

    Bei dem Robi muss man sagen, dass es noch einen Balancer Adapter auf Graupner/EH zu bieten scheint! & ggfs. sogar nen Lüfter hat, wenn ich die 4 rundlichen Schlitze an der rechten Gehäuseseite richtig deute. Aber beim Zoomen konnte ich da keinen Lüfter hinter erkennen.

    Ich habe mich für das Yuki Model Karate entschieden, das bietet 80W & bis zu 6A, hat auch viele (einzelne) Ladekabel aber keinen Balanceradapter. Mit den zusätzlichen 30 W werde ich zumindest mal versuchen 2 LiPos simultan zu laden!
    _________________
    Auf zum Atom!
    Nach oben
    hennerich
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 24.04.2011
    Beiträge: 32

    BeitragVerfasst am: 28.03.2012, 09:50    Titel:
    Danke für euer Feedback.
    Nur kurz, ich mache die nächste Woche Urlaub in der Schweiz und dort befindet sich auch eine super Kiesgrube zum fahren. Also nehme ich meinen E-Maxx mit. Kann ich es riskieren die beiden neuen LiPos die kommende Woche (vielleicht max. 20x) ohne Balancer zu laden und mir danach Gedanken um einen neuen Lader zu machen?

    Edit sagt: hab eben nochmal an den beiden Savern geschaut, beide LiPos haben Zellendrift und zwar 0,04V bzw. 0,03V.


    Zuletzt bearbeitet von hennerich am 28.03.2012, 14:10, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » E-Maxx und die Akkus - bitte um Hilfe » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hilfe bei Reifen Bodriver 0 18.02.2022, 06:37
    Keine neuen Beiträge MAXX Stingray65 6 23.09.2019, 22:30
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 14:12
    Keine neuen Beiträge Arrma nero vs Traxxas e maxx Jkracer 3 04.11.2017, 19:25
    Keine neuen Beiträge Bitte um Hilfe lackner07 2 13.10.2017, 12:07

    » offroad-CULT:  Impressum