RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-Revo Antriebswellen

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » E-Revo Antriebswellen » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    0815Sepp
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 01.01.2010
    Beiträge: 16
    Wohnort: 84559 Kraiburg

    BeitragVerfasst am: 18.07.2010, 20:15    Titel: E-Revo Antriebswellen
    Hallo zusammen
    Habe bei jedem Kiesgrubenbesuch eine gebrochene Antriebswelle,es ist immer das Gelenk zur Felge, langsam nervt das. Evil or Very Mad
    Fahre den Revo mit 4S, Reifen Stock, seit heute Badlands MT und er wird auch nicht geschont.
    Kann das eventuell von einer zu streng eingestellten Kupplung kommen?
    Hab schon überlegt wenn mein Vorrat an Wellen aufgebraucht ist auf Stahl Wellen umzurüsten.
    Hat mit den Stahlwellen jemand "Erfahrungen gesammelt"?
    Bitte keine "Vermutungen" dass dann etwas anderes kaputt geht.
    _________________
    E-Revo brushless MMM
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 18.07.2010, 21:23    Titel:
    Das kann definitiv von einem zu streng eingestellten Slipper kommen.
    Wie hast du den Slipper eingestellt?

    Ich hab den E-Maxx BL und der wird auch alles andere als geschont (fahr mit 2x2s und 2x3s) und die Wellen hatten noch nie was.
    Hab mir zwar als Ersatz-Teil Stahl-CVDs gekauft (nicht von Traxxas), aber bisher hatte ich noch keinen Grund sie einzubauen, daher kann ich dir nicht sagen obs was bringen würde und die anderen Vermutungen sollen wir uns ja sparen Laughing
    Nach oben
    M@nu
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 13.10.2009
    Beiträge: 288
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 18.07.2010, 21:33    Titel:
    Das wird wohl am Slipper liegen, obwohl das schon relativ schwach an 4s ist.
    Da sollten die Wellen auch mit geschlossenem Slipper halten.

    Ich halte eh nix von den Plastewellen.
    Ich würde an Deiner Stelle auf Stahl Wellen umrüsten, da man mit den stock Wellen immer mir dem Hintergedanken "nicht zu schnell, kann kaputt gehen" herum fährt.

    Die Stahl Wellen von Traxxas sind absoluter Müll.
    Also wenn Du umrüstest, dann andere, als Bsp. MIP Wellen.
    _________________
    Mugen MBX6-T Brushless
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 18.07.2010, 22:34    Titel:
    M@nu hat Folgendes geschrieben:

    ... da man mit den stock Wellen immer mir dem Hintergedanken "nicht zu schnell, kann kaputt gehen" herum fährt.

    Also den Gedanken hatte ich wirklich noch nie Laughing
    Nach oben
    rhylsadar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.02.2004
    Beiträge: 647
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 18.07.2010, 22:45    Titel:
    jo also wer "ständig" diese kunstoffwellen killt macht meines erachtens irgendetwas "falsch". mögliche ursachen: slipper zugeknallt, digitaler gas finger, ständiges vollgas-vollstopp-vollgas "spielchen", landen nach sprüngen mit bremse oder gas.

    gerade in der kiesgrube sollte das sowieso weniger passieren, das der steinig-sandige untergrund wie ein zusätzlicher "slipper" wirkt.

    es gibt jenste berichte von leuten die den revo oder maxx mit 6s fahren und nur selten mal so eine welle wechseln müssen.

    wechseln einer kunstoffwelle kostet 5 min und 10$. wenn die welle im extremfall nicht brechen kann wird ein anderes drehendes teil des antriebs die kräfte auffangen müssen. das ist keine vermutung sondern eine physikalische notwendigkeit.

    eine alternative wären noch die summitwellen. wobei das auch nicht ganz günstig ist.

    greets
    rhylsadar
    _________________
    exercitatio artem paravit.
    rc-independent.com (RIP)
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 19.07.2010, 00:57    Titel:
    Zitat:
    wenn die welle im extremfall nicht brechen kann wird ein anderes drehendes teil des antriebs die kräfte auffangen müssen.


    Genau dies wäre eigentlich die Aufgabe des Slippers, diese Aufgabe erfüllt bei den Verbrenner Modellen die Kupplung.
    Die Wellen als Soll Bruchstelle anzulegen finde ich eigentlich nicht sehr sinnvoll, das Kapitel Kunststoffwellen an +5Kilo Modellen werde ich sowieso nie verstehen, aber da es eh Stahlwellen gibt würd ich einfach mal umrüsten.
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Markus_w
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.06.2010
    Beiträge: 263
    Wohnort: Hattingen Ruhr / NRW

    BeitragVerfasst am: 19.07.2010, 07:18    Titel:
    Mal passend zum Thema, wie weit würdet Ihr den Slipper bei einem Brushed E-Revo zudrehen?

    Zu hören ist er bei mir eigentlich nur bei extremen Fahrmnövern. Also Vollgar aus dem Stand auf einer Wiese oder so. Ist der dann zu "zu"?
    _________________
    Markus

    Losi Ten-SCTE; Asso SC10;Slash 4x4; Slash 1/16 VXL, Tamiya DB-01; Asso B4 FT; Kyosho Mini Z LM
    und Flächenmodelle + Helis
    Nach oben
    rhylsadar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.02.2004
    Beiträge: 647
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 19.07.2010, 08:10    Titel:
    Ben hat Folgendes geschrieben:
    Zitat:
    wenn die welle im extremfall nicht brechen kann wird ein anderes drehendes teil des antriebs die kräfte auffangen müssen.


    Genau dies wäre eigentlich die Aufgabe des Slippers, diese Aufgabe erfüllt bei den Verbrenner Modellen die Kupplung.
    Die Wellen als Soll Bruchstelle anzulegen finde ich eigentlich nicht sehr sinnvoll, das Kapitel Kunststoffwellen an +5Kilo Modellen werde ich sowieso nie verstehen, aber da es eh Stahlwellen gibt würd ich einfach mal umrüsten.


    jo das ist aufgabe des slippers. wenn dieser "richtig" eingestellt ist dann funktioniert das mE auch mit kunstoffwellen. dennoch wird das nicht immer reichen. und das nächste teil das brechen "soll" ist meines erachtens ganz klar die einfach zu wechselnde und günstige antriebswelle. das ist meiner bescheidenen meinung nach sehr sinnvoll. aber das mag jeder anders sehen.

    meines erachtens sind die kunstoffwellen bei den trx modellen der grund warum es relativ wenig diff probleme gibt. und das obwohl so ein revo diffchen relativ poblig aussieht neben einem "richtigen" 1/8er diff. ich würde an meinen savys zum beispiel sofort kunstoffwellen in ähnlicher qualität wie die vom summit einbauen, wenn das so ganz einfach ginge.

    aber wie gesagt das ist wohl alles ansichtssache. die erfahrungen gehen da offenbar auseinander.

    @markus w
    wann ein slipper zu "zu" ist kann man schwer sagen. irgendwie muss man das "fühlen".

    greets
    rhylsadar
    _________________
    exercitatio artem paravit.
    rc-independent.com (RIP)
    Nach oben
    fideliovienna
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 17.06.2010
    Beiträge: 1474
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 19.07.2010, 08:16    Titel:
    Bin da gleicher Ansicht wie rhylsadar.
    Die Kunststoffwellen sind ja nicht aus billigem Plastiksackerl-Kunststoff, die stecken schon was weg.
    Wie gesagt, bei mir halten sie mit 6s nun schon einige Zeit.

    Der Gedanke Kunststoff = schwach steckt anscheinend noch in vielen Köpfen drinnen, was ja eindeutig schon lange nicht mehr so ist.
    Man schaue sich die RPM-Teile an, die sind aus Kunststoff und halten sehr sehr gut.

    Zwecks Slipper-Einstellung:
    Ich dreh den immer ganz zu (aber mit Gefühl) und dann 90° zurück.
    So macht er nur auf wenns sein muss und schützt trotzdem.
    Nach oben
    Markus_w
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.06.2010
    Beiträge: 263
    Wohnort: Hattingen Ruhr / NRW

    BeitragVerfasst am: 19.07.2010, 08:34    Titel:
    Okay 90° ist gar nicht so viel, ich glaube meiner ist eine dreiviertel Umdrehung auf oder so!
    _________________
    Markus

    Losi Ten-SCTE; Asso SC10;Slash 4x4; Slash 1/16 VXL, Tamiya DB-01; Asso B4 FT; Kyosho Mini Z LM
    und Flächenmodelle + Helis
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » E-Revo Antriebswellen » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 14:12
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge E Revo 2.0 Servogetriebe. Maik 2.0 3 31.07.2018, 14:36
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/8 Brushless: Eine Bilanz Der Schwabe 1 06.02.2018, 15:28

    » offroad-CULT:  Impressum