Autor |
Nachricht |
|
xpy Offroad-Guru

Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 09.06.2009, 18:33 • Titel: |
|
|
Um mal eins klarzustellen: Der Revo ist und bleibt kein Truggy. Es ist ein MT und so fährt er auch.
Wenn schon könnte man ihn vllt. als Race-MT sehen, aber keinesfalls als Truggy, da er weder von einem Buggy abstammt noch ein Mitteldiff hat.
Und mit etwas Anpassung kann(!) man beide auf einer Strecke fahren. Inwieweit das Erfolg zeigt sei dahingestellt.
Manuel |
|
Nach oben |
|
 |
Tomt inaktiv
Anmeldedatum: 03.05.2009 Beiträge: 786
|
Verfasst am: 09.06.2009, 18:39 • Titel: |
|
|
Nach meiner Definition von MT ist der Revo ein Truggy. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 09.06.2009, 18:54 • Titel: |
|
|
Zitat: |
Nach meiner Definition von MT ist der Revo ein Truggy. |
Toll
Und nach meiner Definition ist er ein Touringwagen - was nun?
Der Revo ist genauso ein MT wie auch der E-Maxx oder der Savage. Er ist weder ein Truggy, noch ein bisserl ein Truggy, denn ein Truggy ist nunmal chassistechnisch gesehen ein 1/8 4wd Buggy. Dazu gehört z.B. ein Mitteldiff und ein vergleichsweise spartanisches Chassislayout.
Abgesehen davon tut das nichts zum Thema, welches da lautet:
Zitat: |
Leider sah in anderen Foren ein par Beiträge die nicht gerade für den E-revo
sprachen. -> Schneller verschleiss, Teile seinen gebrochen.
Liegt das an deren versauter Fahrweise oder ist das ganz normal?
Was habt ihr für Erfahrungen gemacht? Seit ihr zufrieden? |
_________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 09.06.2009, 18:59 • Titel: |
|
|
Der Revo ist definitv kein Truggy sonder ein Monster Truck. Durch das geniale Fahrwerk kann man ihn aber für sehr weite Bereiche abstimmen. Federwege von 90 - 120 mm usw... Ich denke auch nicht, dass er im Gelände schlechter als ein Savage ist - warum auch, die Bodenfreiheit ist nicht wirklich geringer, Federweg gleich oder sogar mehr,.... Deswegen fahren in den USA die Revos auch in der MT Klasse und nicht bei den Truggies,...
Race MT lass ich mir noch eingehen, je nach Setup, Rädern und Karosserie.
Aber Aaron hat nicht unrecht, man sollte auch auf die Meckerer eingehen, vermutlich ist nicht jedes kaputte Teil auf den Fahrstil zurückzuschreiben. Obwohl ich fundierte Kritik wesentlich mehr schätze als Meckern. Den Schwachpunkt sehe ich beim Revo wie schon erwähnt im Antriebsstrang - diese können jedoch durch ~ 200 Euro Tuning ausgemerzt werden. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
JWess Pisten-Papst

Anmeldedatum: 30.04.2009 Beiträge: 291
|
Verfasst am: 09.06.2009, 19:41 • Titel: |
|
|
Die Plastikwellen kann man gegen Stahl austauschen. Wie schon gesagt, nicht mehr als 200Euro, wenn überhaupt.
Um das MT und Buggy Thema abzuschließen!!!!! Er/Es ist ein Monstertruck. Siehe Traxxas Website.
Das Fahrwerk bietet ein bisher ungeahntes Einstellspektrum.
Verschleiß gibt es auch überall. Das ist normal bei Mechanik und der Flux hat auch so seine Probleme  |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 09.06.2009, 19:46 • Titel: |
|
|
JWess hat Folgendes geschrieben: |
Die Plastikwellen kann man gegen Stahl austauschen. Wie schon gesagt, nicht mehr als 200Euro, wenn überhaupt.
|
Bei den 200 Euro hab ich die V3 Differentiale von RC Monster schon dazugerechnet , die gehören meiner Meinung nach auch dazu wenns standfest sein soll. _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
JWess Pisten-Papst

Anmeldedatum: 30.04.2009 Beiträge: 291
|
Verfasst am: 09.06.2009, 20:35 • Titel: |
|
|
^^Wenn das der Fall ist, dann brauch man sich um den Antriebsstrang keine Gedanken mehr zu machen.  |
|
Nach oben |
|
 |
gor Hop-Up Held

Anmeldedatum: 01.07.2008 Beiträge: 143 Wohnort: Zürich
|
Verfasst am: 10.06.2009, 05:48 • Titel: |
|
|
Habe ihn jetzt gekauft. Werde dann warscheinlich in einem Jahr den thrend eröffnen "bester Antriebsstrang für e revo"
Vielen Dank, jenen die etwas sinnvolles geschrieben habenn.
Gor
P.s. Soll ich versuchen einen Kleinen Bericht zu Schreiben mit Bildern? _________________ Hellfire SS Axial 28
E-Revo brushless Edition MMM |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 10.06.2009, 08:59 • Titel: |
|
|
Wenn man selber mal Besitzer des Autos war, welches zur Diskussion steht, kann man sich ja kaum zurückhalten ebenfalls seinen Senf dazuzugeben....und so erliege auch ich dem Drang.
Bei meinem Setup wurde der E-Revo mit verschiedenen Chinakrachern betrieben, die meinen Wünschen nach Leistung leider nicht nachkommen konnten und trotz best möglicher Kühlung, schnell das Zeitliche segneten. Mit dem serienmäßigen Neu Motor ist ein so rasches Ableben unwahrscheinlich, aber leider ist es nicht wie im Savage mögliche, über 2 x 8mm Klemmringe, die Wärme abzuleiten. Es ist zu vermuten, dass der Neu etwas mehr als nur lauwarm wird, was aber nicht schlimm ist. Schwerpunktbedingt ist es nicht einfach sehr hohe Durchschnittsleistungen umzusetzen und den Neu in den Hitzetod zu treiben.
Mit harten Federn, zusätzlichen Stabis, hohem Rollzentrum und geringer Bodenfreiheit stieg der Verbrauch auf 450W im Schnitt und die Spitzen waren bei knapp 2kw. Die Antriebswellen aus Kunststoff liefen zwar nicht schön rund, aber gaben auch keinen Grund zum Klagen. Selbst die recht klein ausfallenden Differenziale mit nur 2 Spidern hielten dem problemlos stand.
Das Zahnflankenspiel zwischen Tellerrad und Triebling wurde nicht ausdistanziert und so liefen die Diffs etwas hackelig aber machten keinen Ärger.
Die Motorplatte wird mit M3 Schrauben an der Getriebebox befestigt und 2 Gewinde waren schnell unbrauchbar. Das war kein großes Problem, die Gewinde durchgebohrt, lange Schrauben rein und von hinten Stoppmuttern.
Das Lager vom Motorträger, welches den Drehpunkt bildet, um das Spiel zwischen HZ und Motorritzel einzustellen, sitzt auf einem etwas zu dünnen Plastikzapfen. Dieser wurde aus Alu neu gemacht und verbesserte ein wenig die Wärmeableitung und Stabilität.
Meinem persönlichem Geschmack entspricht der hohe MT Schwerpunkt nicht und so trennte ich mich wieder vom E-Revo. Aber das Fahren hat trotzdem viel Spaß gemacht und an Ersatzteilen wurde nichts benötigt. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
|