Autor |
Nachricht |
|
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 10.06.2009, 10:07 • Titel: |
|
|
hö
jo ich sehe eigentlich bisher auch keine grösseren probleme beim antriebststrang vom e revo. die kunstoffwellen stecken einiges weg und wenn sie mal brechen sind sie günstig zu ersetzen. zudem können sie im extremfall ein wenig flexen was die diffs schonen kann. stahlwellen geben die ganze kraft dann ans diff weiter. aussen eine welle wechseln ist irgendwie problemloser als am diff rumfummeln.
diffs etc halten bisher auch. setup war bisher stets 6s teilweise mit einem feigao/wanderer und teilweise mit einem bigmaxxium. kollege fährt mit dem mamba monster set. bisher auch relativ problemlos.
der kunstoffzapfen für den motorhalter kann sinnvollerweise, wie oben erwähnt, ersetzt werden. ich habe teilweise dann einfach den motor an der anderen position oben nach vorne montiert. ist zwar höher, gibt aber etwas gewicht auf die vorderachse und ist besser fixiert.
dass der revo auch als race-mt durchgehen kann würde ich auch so sehen. allerdings würde ich für permanenten rennstreckeneinsatz dann doch einen anderen fahrzeugtyp in betracht ziehen. ansonsten ist ein revo doch recht flexibel einsetzbar.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
JWess Pisten-Papst

Anmeldedatum: 30.04.2009 Beiträge: 291
|
Verfasst am: 10.06.2009, 16:46 • Titel: |
|
|
O ja! Ein kleiner Bericht wäre klasse. |
|
Nach oben |
|
 |
Burnsi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 15.04.2007 Beiträge: 305 Wohnort: nähe Nürnberg
|
Verfasst am: 15.06.2009, 01:12 • Titel: |
|
|
rhylsadar hat Folgendes geschrieben: |
jo ich sehe eigentlich bisher auch keine grösseren probleme beim antriebststrang vom e revo. die kunstoffwellen stecken einiges weg und wenn sie mal brechen sind sie günstig zu ersetzen. |
hmm, meine hintere hat im neuen e-revo brushless genau nen halben akku auf der strecke gehalten. dann ist sie am gelenk gebrochen.
ich werd sie trotzdem nochmal mit kunststoff ersetzen. mal schauen wie lange sie hält. _________________ Gruss
Burnsi |
|
Nach oben |
|
 |
|