RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

E-Revo Titan 550 Motoren

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » E-Revo Titan 550 Motoren » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Buggyracer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 12.10.2008
    Beiträge: 327

    BeitragVerfasst am: 24.03.2009, 21:10    Titel:
    Den Jive und den Genius. Der Genius musst du den 85er nehmen, gah aber nur bis 4S Lipo. Beim Jive gibt`s verschiedene. Man kann auch den MMM aus dem Flux Set bei HPI kaufen, geht bis 6S Lipo. Eine weitere Alternative wäre irgendein Heli Regler mit Proportionaler Bremse.
    Nach oben
    tiepel
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 20.01.2007
    Beiträge: 939

    BeitragVerfasst am: 24.03.2009, 23:37    Titel:
    Hi,
    also Genius 85 im E-Maxx?? Nie und nimmer, zumindest nicht lange.
    Der Jazz 80 würde (moderate Übersetzung vorausgesetzt) sicher noch gehen. Habe ich im Maxx selber gefahren.
    Wenn man aber eh Geld für den Regler in die Hand nehmen muß, würde ich anstelle des Jazz/ Jive sicher den MMM nehmen. Preislich ähnlich, hat der MMM definitiv Vorteile gegenüber den beiden Kontroniks, da diese eigentlich nicht für Auto´s entwickelt wurden. Der Jive hat z. B. nicht mal einen Rückwärtsgang.
    Ansonsten gibt es in Deutschland nicht wirklich Alternativen. Von Jamara heißt der neue Regler Flash 3000. Ist aber wohl noch nicht lieferbar.
    Evtl. noch Losi mit der Xcelorin- Serie (Motor/ Regler) für 1/8er.
    Gruss Reimund
    Nach oben
    offroadracer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.03.2009
    Beiträge: 78
    Wohnort: hamburg

    BeitragVerfasst am: 25.03.2009, 15:05    Titel:
    tja,also wirkliche alternativen scheints nicht so viele zum mmm zu geben.

    den jamara hat nocht so keiner richtig getestet,da müsste ich einer von den pionieren spielen,wenn der lieferbar wäre.

    hab aber entdeckt dass,das mmm set auch hier verkauft wird.
    leider nur mit dem 2650k/v motor,wo der regler nur bis 4s kann. für 300 mäuse vor der hausetür.
    in den staaten kostet das set 350$ ohne versand etc.


    wenn ich in den sauren apfel beisse,werd ich den 2200 set für 6s nehmen,damit ich luft hab sollte 4s2p fepos zu wenig spannung aufweisen.
    Nach oben
    offroadracer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.03.2009
    Beiträge: 78
    Wohnort: hamburg

    BeitragVerfasst am: 26.03.2009, 18:41    Titel:
    bei den ganzen umbauten auf bl für e maxx + e revo liegt das hauptzahnrad und ritzel frei.

    abdeckung gibs dafür,aber bei der offenen bauart ist da der verschleiss durch sand+steinen nicht vorprogrammiert?

    dachte alles was zahnräder hat muss abgedeckt sein...
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 26.03.2009, 19:46    Titel:
    Man kann darüber philosophieren was besser ist, entweder eine Abdeckung die nichts taugt, oder gar keine.
    Bei meine Fahrten im Sand habe ich für mich fest gestellt, dass beides ähnlich schlecht ist. Aber je größer das Modul der Ritzel wird, um so geringer ist die schnelle Schädigung durch Sand. Bei den gehärteten Stahlritzeln mit Modul 1 habe ich nur etwas schnelleren Verschleiß. Beim E-revo mit Modul 0,8 und Singel-Motor Abdeckung war zwar auch Abnutzung erkennbar, aber die Haltbarkeit war noch akzeptabel. Bei Modul 0,6 oder 48 dp ist tiefer Sand sofort tödlich, da hilft nur ein dichtes Gehäuse um die Zahnräder
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    offroadracer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.03.2009
    Beiträge: 78
    Wohnort: hamburg

    BeitragVerfasst am: 27.03.2009, 16:17    Titel:
    hat jemand erfahrung mit einen bestimmten shop aus ebay der das mmm set verkauft?

    bitte ne pn schicken,dann geb ich den shop durch,da das hier nicht erlaubt ist welche zu nennen(glaube ich)
    Nach oben
    offroadracer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.03.2009
    Beiträge: 78
    Wohnort: hamburg

    BeitragVerfasst am: 28.03.2009, 19:01    Titel:
    so,meine e revo ist heute angekommen.

    hatte keine gescheiten akkus dafür,sondern nur alte,ausgelutschte 2*6 zellen von conrad zum testen.

    erwartungsgemäss kam nicht wirklich freude auf,aber um bisl die klettereigenschaften reichts.

    klasse ,wie das teil im gelände sich durchfrisst und sieht wie die radaufhängungen arbeiten.federung ist sehr weich,da muss ich noch wes machen.

    vom aufbau ich sehr begeistert,obwohl ich nicht wirklich ein vergleich dazu hab.

    morgen werden die bürstenmotoren mit 4s2p fepos auf herz+nieren getestet.
    Nach oben
    offroadracer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.03.2009
    Beiträge: 78
    Wohnort: hamburg

    BeitragVerfasst am: 29.03.2009, 17:00    Titel:
    hatte ich gesagt das teil kommt unter den hammer?

    maden über mich!...


    mit 4s2p+büchse fährt das so genial!..

    drehmoment und antritt sind(momentan) für meine bedürfnisse absolut ausreichend.denke mit 5s2p wirds lustig mit low buget geldbeutel.

    30 min laden,fahrtzeit 15-20 min.was viel das fahrerherz mehr?

    klasse auto!

    ps. welchen kleber benutzt man um die reifen zu verkleben?
    meine sind nicht richtig verklebt.
    Nach oben
    offroadracer
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 19.03.2009
    Beiträge: 78
    Wohnort: hamburg

    BeitragVerfasst am: 31.03.2009, 20:07    Titel:
    wie stelle ich den splipper am besten ein?

    einfach die hinterräder festhalten und gas geben bis die vorderräder leicht anheben?
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 31.03.2009, 22:14    Titel:
    Dazu steht etwas in der Bedienungsanleitung.....

    Ich hatte die Slipperfeder soweit angezogen bis sie zusammen liegt und dann eine halbe bis dreiviertel Drehung gelöst. Bei einem kräftigen BL-Setup sieht man dann am Verschleiß, dass der Slipper öfter zum Einsatzt.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » E-Revo Titan 550 Motoren » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge e revo problem jasper 4 25.08.2019, 08:26
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 14:12
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge E Revo 2.0 Servogetriebe. Maik 2.0 3 31.07.2018, 14:36
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/8 Brushless: Eine Bilanz Der Schwabe 1 06.02.2018, 15:28

    » offroad-CULT:  Impressum