Autor |
Nachricht |
|
t28 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.02.2009 Beiträge: 125 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 06.08.2011, 21:51 • Titel: E Revo1/16 keine Leistung mehr |
|
|
Hallo an alle
Hab da ein kleines problem mit meinem e revo1/16
Der kleine hat keine leistung mehr... Bei Vollgas drehen sich die Räder nur ganz langsam und ruckeln tut er auch
Hab ein paar Akkus ausprobiert und konnte feststellen das es nicht an den Akkus liegt
Entweder Regler oder Motor... Jetzt meine Frage? Wie kann ich herausfinden wer von den beiden "spinnt"...
Hab keinen Ersatzmotor und auch keinen Ersatzregler zum testen für den kleinen.
Kann ich den Motor auch ohne Regler testen ob er noch funktioniert den dann hat sich das mit dem Regler erledigt???
Danke schon mal im voraus
MfG Thomas _________________ HPI Savage Flux XL FLM Lehner/Kontronik 10s
Schumacher Mi4 Lehner1920/3 Hi-Amp MambaMonster 176,7km/h
MST 01D Drift Pro
LRP Blackout Brushless 1:5
LRP Vader Brushless 1:5
FG Evo Tourenwagen 1:5
2x Tamiya FF-01
Yokomo MR4TC
HPI Mini Recon Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 06.08.2011, 21:57 • Titel: |
|
|
Hat der kleine einen Brushless oder Bürstenmotor verbaut?
edit, wie konnte ich, das Ding hat sicher BL
Folgendes: Der erste Verdacht fällt in so einem Fall immer auf eine defekte Phase. Ich habe das selbst einmal mit einem LMT Basic erlebt, der, wenn er mal gedreht hat, *irgendwie* nur mit zwei Motorkabeln am Laufen war - ähnliche Symptome, wie du sie beschreibst. Nennenswerte Leistung konnte der Motor natürlich nicht mehr abgeben.
Fehlersuche ohne Austauschkomponenten ist bei den sensorlosen BL-Setups etwas schwieriger, aber möglich.
Zuerst check einmal die Verkabelung zwischen Regler und Motor durch. Wenn dir nichts Äuffälliges unterkommt, und du ein gutes Multimeter hast, kannst den Motor ausbauen und die Phasen einzeln durchmessen. Bedeutet:
Du misst den Widerstand zwischen Anschluss 1 & 2; 2 & 3; 3 & 1. Wenn ein Messwert grob aus der Reihe tanzt, hast du einen Wicklungsschaden und der Motor ist defekt. Andernfalls hat wahrscheinlich der Regler was abbekommen.
Nur zur Sicherheit: der Antriebsstrang ist leichtgängig? _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
t28 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.02.2009 Beiträge: 125 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 06.08.2011, 22:30 • Titel: |
|
|
Danke für die schnelle Antwort
Sorry... Ja ist der Brushless
Also die Kabel sind in ordnung und der Antriebsstrang ist auch leichtgängig...
Werd morgen mal versuchen den MMM V3 ausn Tourenwagen zum 380er Motor zu hängen wenn ich ein Kabel von 3,5mm auf 6,5mm goldis gelötet hab...
Auf den Regler hab ich garnicht gedacht, zum testen wird's reichen
MfG Thomas _________________ HPI Savage Flux XL FLM Lehner/Kontronik 10s
Schumacher Mi4 Lehner1920/3 Hi-Amp MambaMonster 176,7km/h
MST 01D Drift Pro
LRP Blackout Brushless 1:5
LRP Vader Brushless 1:5
FG Evo Tourenwagen 1:5
2x Tamiya FF-01
Yokomo MR4TC
HPI Mini Recon Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 07.08.2011, 07:26 • Titel: |
|
|
Dreht denn der Motor noch hoch und nur die Räder sind langsam? Dann kann die Slipper durch sein, oder was im Getriebe.
Ansonsten kann es noch sein, dass der Motor mal extrem überhitzt wurde und die Magneten an Kraft verloren haben dadurch. |
|
Nach oben |
|
 |
Fluxfahrer CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.02.2011 Beiträge: 1363 Wohnort: Odenwald
|
|
Nach oben |
|
 |
chaos2 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 08.06.2010 Beiträge: 270 Wohnort: Karlsruhe
|
Verfasst am: 07.08.2011, 15:51 • Titel: |
|
|
Du kannst dir das Umlöten auch sparen, um das zu testen reichen drei Kabel mit Krokodilklemmen völlig, zumindest meiner Erfahrung nach. _________________ "Duct tape is magic and should be worshiped." Andy Weir - The Marsian |
|
Nach oben |
|
 |
t28 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.02.2009 Beiträge: 125 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 08.08.2011, 19:10 • Titel: |
|
|
Alles kontrolliert und auch den Motor an den MMM geklemmt...
Motor funktioniert einwandfrei, E Revo ist in Ordnung
Hab den Regler mal eingeschickt...
Werd mir aber das Castle Creation Mamba Micro Pro 6800 gönnen da mir das Traxxas System trotz Lüfter immer zu heiß wird
Mal schaun wie sich das Micro Pro im ERevo so macht
Jemand Erfahrung von den Mamba Micro Systemen???
Mfg _________________ HPI Savage Flux XL FLM Lehner/Kontronik 10s
Schumacher Mi4 Lehner1920/3 Hi-Amp MambaMonster 176,7km/h
MST 01D Drift Pro
LRP Blackout Brushless 1:5
LRP Vader Brushless 1:5
FG Evo Tourenwagen 1:5
2x Tamiya FF-01
Yokomo MR4TC
HPI Mini Recon Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
MIAFRA Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.09.2009 Beiträge: 714
|
Verfasst am: 09.08.2011, 08:40 • Titel: |
|
|
Du kannst den auch direkt auf 540er Motor umbauen und einen 1:10 Regler von Castle nehmen
Dann hast ein extrem potentes Antriebsset und nie wieder Temp-Probleme... |
|
Nach oben |
|
 |
t28 Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.02.2009 Beiträge: 125 Wohnort: Kärnten
|
Verfasst am: 09.08.2011, 19:50 • Titel: |
|
|
An ein 1/10 Antriebsset hab ich auch schon gedacht da ich noch einen Ersatzmotor vom Mi4 Tourenwagen habe (Lehner 1920/3 HiAmp 10450 kV)
Wäre zwar ein wenig häftig aber zur not...
Der Grund warum ich das nicht machen will:
Gewicht und Preis...
Micro Pro set ca. 78g
1/10 set ca. 350-550g
Das Castle Micro Pro ca. 100€ und ein gutes 1/10 Set 250€ aufwärts
Und da der kleine e revo nur JustForFun ist ist mir der Aufwand zu groß.
Zum abreagieren in der Grube hab ich den Flux und für den kleinen Adrenalinschub den Mi4
Ich denke das das Micro Pro eine gute alternative zum Velineon ist und hoffentlich sind dann auch die Temperatur Probleme behoben
Hab das Set mit 5400kv gekauft.
Ein paar Tage warten bis es da ist und dann mal schaun ob es sich gelohnt hat das Castle zu nehmen...
Und danke für die zahlreichen Antworten und Bemühungen mir weiter zu helfen
MfG Thomas _________________ HPI Savage Flux XL FLM Lehner/Kontronik 10s
Schumacher Mi4 Lehner1920/3 Hi-Amp MambaMonster 176,7km/h
MST 01D Drift Pro
LRP Blackout Brushless 1:5
LRP Vader Brushless 1:5
FG Evo Tourenwagen 1:5
2x Tamiya FF-01
Yokomo MR4TC
HPI Mini Recon Brushless |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 09.08.2011, 21:23 • Titel: |
|
|
Das Micro Pro Set ist für 1:18 Fahrzeuge.. der Mini Revo ist ein 1:16er, der fast so groß und schwer wie ein 1:10er ist.. ich glaube kaum, dass das Set den angetrieben bekommt. Der Motor ist auch kleiner und dreht erheblich höher, sodass der nochmal heißer als der VXL Motor läuft.
Ein passender Regler wäre der Sidewinder 1:10er, der ist genauso groß wie der originale, und den VXL Motor behalten.
Edit: Bei den Motoren steht sogar auf der Castle Seite, dass sie auf keinen Fall für den 1/16 E-Revo oder Slash geeignet sind. |
|
Nach oben |
|
 |
|