Autor |
Nachricht |
|
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 09.10.2008, 13:47 • Titel: |
|
|
Okay,
dann will ich das mit dem E-Revo gleich mal aufgreifen: Welchen von den beiden Traxxas-Modellen würdet ihr nehmen?
Zu den Antriebswellen - ich habe für insgesamt ca. 180€ Stahl-Antriebswellen für den Savage gesehen, die sind sicher gut aber machen ihn auch schwerer und rosten, und das sind nur die Antriebswellen....
Beim E-Revo habe ich z.B. schon gehört, dass hier die Akkus schnell warm werden, da sie ja im Chassis integriert sind trotz Lüftung... |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 09.10.2008, 14:23 • Titel: |
|
|
hö
also 180 euros für antriebswellen wäre ja total daneben.
kershaw design wird demnächst antriebswellen für den e savage bringen. von gcm gibts ja cvd aber die passen nur auf das verbreiterte fahrwerk. das ist dann auch recht teuer alles zusammen.
aber abgesehen davon. ich persönlich vermeide es 'empfehlungen" abzugeben. weil was ich weiss ich schon was für dich wirklich wichtig ist etc? jeder hat andere vorstellungen. aber man kann möglichkeiten aufzeigen. deshalb hier noch ein vorschlag: behalt den e savage (viel bekommt man occasion eh nicht mehr dafür) und kauf einen e revo. dann kannst den wasserdichten regler vom e revo mit den bürsten motoren in den e savage einbauen. den e revo dann auf brushless umrüsten. dann hast du beides einen bürstenmonster mit dem man auch ins 'nasse' kann und ein brushless powermonster.
gruz
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 09.10.2008, 21:13 • Titel: |
|
|
ja hab ich auch schon mal so überlegt, aber ich hab ja noch den E-Firestorm Flux - 3 Autos der Offroad-Klasse, wenn man das so bezeichnen kann, sind dann aber eins zu viel, denn dann steht einer immer rum
Ich werde mir das alles durch den Kopf gehen lassen und mich dann entscheiden, danke  |
|
Nach oben |
|
 |
rhylsadar Offroad-Guru


Anmeldedatum: 03.02.2004 Beiträge: 647 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 09.10.2008, 21:55 • Titel: |
|
|
ich persönlich würde jetzt ehrlich gesagt eine offroad garage mit flux, e savage und e revo ganz nett finden. würde sich gut ergänzen.
2wd stadium truck, 4wd bashmonster, 4wd racemonster. tönt doch wunderbar.
greets
rhylsadar _________________ exercitatio artem paravit.
rc-independent.com (RIP) |
|
Nach oben |
|
 |
kopfpilot Schotterbrecher

Anmeldedatum: 23.07.2008 Beiträge: 43 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 09.10.2008, 23:06 • Titel: |
|
|
Mich würde mal interessieren, ob die Meinungen der E-Savage "Gegner" auf persönlichen Erfahrungen oder Hörensagen beruhen? Stock ist es durchaus bereits ein Spaßgerät das keinerlei Probleme mit dem Antriebsstrang oder Dergleichen hat. Ordentlich geshimmte Diffs gepaart mit einer gescheiten Slippereinstellung sorgen für reibungslosen Betrieb.
Ein Brushless System benötigt natürlich eine Überarbeitung der Slippereinstellung. Die Antriebswellen können ohne weiteres verstärkt werden (Stahlnagel und Epoxykleber in den Schaft der Welle helfen Wunder) . Und notfalls gegen die elastischeren und wesentlich günstigeren Traxxas Wellen ersetz werden.
Ehrlich gesagt würde ich mir die Suppe von den Hörensagen Experten nicht versalzen lassen... Erfahrung ist halt doch was anderes.
Gruß
kopfpilot
p.s. Die meisten Schäden die mein E-Sav seit dem Brushless-Umbau erlitten hat, stammen aus fahrerischer Fehleinschätzung und Unvermögen. *hüstel* |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 10.10.2008, 08:53 • Titel: |
|
|
um was für ein "Wasserdicht" gehts denn eigentlich ?
soll damit in 20cm tiefen Wasser rumgefahren werden,
oder gehts nur um Regen und mal ne nicht zu tiefe Wasserlacke?
ist es wirklich so ein Unding ein BL-Set wasserdicht zu kriegen ?
JIVE wäre ja wasserdicht, aber leider halt kein Rückwärtsgang..
Motor: hmm. mir fällt da jetzt eigentlich kein Grund ein, warum Wasser für einen BL-Motor schlimmer sein sollte wie für einen Bürstenmotor..
eher umgekehrt:
die Wicklung ist lackisoliert, also das einzige wo Wasser wohl schadet sind die Kugellager
beim Bürstenmotor:
ebenfalls Kugellager, aber dann noch die Kohlen !
wenn die nass werden schleiffen sie sich in null-komma-Josef weg
da die meisten BL-Motoren für RC-car ja auch noch ein geschlossenes Gehäuse haben, Silikon hinten drauf wo die Kabel in den Motor gehen,
Kugellager mit Klebeband abpicken..
und vorne ist es das Getriebe (eventuell mit einem dicken Fett oder Silikon den Motor anschrauben)
mein alter E-Maxx ist auch das eine oder andere mal nass geworden (im Winter, aber auch 2mal in einen Bach gefallen)
und er hats überlebt, trotz Jazz80 (im Plastiksackerl) und Lehner Basic4200 _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Vinlancer Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.10.2008 Beiträge: 323
|
Verfasst am: 10.10.2008, 12:13 • Titel: |
|
|
..ja rhylsadar 3 wären schon auch cool, aber mein Gewissen und v.a. meine Freundin stehen dagagen .... ,als dritten hatte ich nochmal an ein Kyosho TF-5 oder Lazer ZX-5 gedacht, na mal gucken....
Ähm was heißt 'E-Savage-Gegner' - ich habe ja das Auto und auch schon geschrieben (andere auch), dass er garnicht so schlecht ist....
...zum 'waterproof' (wie Traxxas es nennt); hier ist die Wasserlacke (also Spritzwasserschutz) gemeint, auf Youtube-Videos sieht man aber sogar einen E-Maxx schwimmen und wie ein Hund durch's Wasser paddeln (ist übrigens mal einen Blick wert, einfach mal nach ' E-Maxx swimming' suchen... ). Ich habe mich auch mit meinem Händler über diese Problematik unterhalten - also die Elektronik ist nicht so das Problem - den Empfänger, Regler kann man notfalls auch in Tüten o. Ballons einpacken, bei den Motoren müssen die Kontakte isoliert sein. Das Einzige was man nicht wirklich wasserdicht kriegt sind die Getriebe und Kugellager, also die Mechanik; hier besteht Rostgefahr und erhöhter Verschleiß durch die Wirkung der 'Fettemulsion', durch das Wasser (bei Fahrten durch tiefes Wasser). Man müsste also nach jeder Wasserdurchfahrt erstmal das ganze Auto zerlegen, die Einzelteile trocknen lassen und neu ölen...
...viel Aufwand und um nochmal den Bogen zum Thema zu kriegen, die Traxxas Modelle sind hier, ab Werk, weniger anfällig für kleinere Wasserdurchfahrten und Pfützen, durch die Gummidichtungen an den Antriebswellen, die Elektronik usw.
Gruß Vinlancer |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 10.10.2008, 12:50 • Titel: |
|
|
die Traxxas Videos kenne ich..
ich meinte eher, was der Threadersteller so unter "Wasserdicht" versteht,
also wo er fahren will
(gibt ja auch Abstufungen)
Motorkontakte isolieren ?
wieso ?
hätte eher Sorgen um die Kohlen..
(STICHWORT: Motor einlaufen lassen im Wasser !)
nur den Bürstenmotor dicht kriegen wird schwierig
und bei den Titans ist ja ein Kohlenwechsel eigentlich nicht vorgesehen, oder?
also: dicht kriegt man nen BL leichter _________________ Meine Privatseite: www.kraeuterbutter.at
Aktuell: verkaufe Roxxter11 3D Hubschrauber -> bereits VERKAUFT
und wieder ein super Crash: CRASH-Bilder |
|
Nach oben |
|
 |
Reinhard CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.01.2003 Beiträge: 2182 Wohnort: Wien
|
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
|
Nach oben |
|
 |
|