Autor |
Nachricht |
|
mike81 Schotterbrecher
Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 29.12.2009, 20:51 • Titel: |
|
|
Erst mal recht schönen Dank an alle, das ihr mir hier so zahlreich Infos zukommen lässt.
Günstig wär auf alle Fälle gut bei so einem Brushless Set. Der Jamara Flash 3000 hört sich von den Daten her ganz gut an. Hab ich noch gar nicht gesehen gehabt.
Ich hab jetzt in erster Linie immer nach fertigen Combo angeboten ausschau gehalten, weil ich da davon ausgehe, das der Regler und der Motor zusammen passt. Was sollte man beim Kauf eines BL Motors beachten, damit dieser auch zum Regler paßt? |
|
Nach oben |
|
|
LaidtTech CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 29.12.2009, 21:26 • Titel: |
|
|
Schau mal nach " Xerun 150a " in dem Onlineauktionshaus deines Vertrauens .
Xerun war früher Ezrun . Dazu findest du auch hier im Forum viele Infos .
Diese Sets sind günstig und bewährt . Es gibt hier auch einen Thread mit erfahrungsberichten .
Sonst gäbe es z.B. noch die Modellcraft BL-Combos (Hurrican) oder ähnliches . _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
|
xpy Offroad-Guru
Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 30.12.2009, 00:19 • Titel: |
|
|
Einziges Problem an den Xerun Combos ist halt, dass du dafür keine deutsche Garantie bekommst. Wenn das Teil kaputt ist, dann ist es kaputt. Bis man das bis nach China sendet, kann man sich auch gleich ein neues kaufen und dann ist der Spareffekt wieder weg.
Manuel |
|
Nach oben |
|
|
LaidtTech CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 30.12.2009, 01:19 • Titel: |
|
|
Auch bei diesen Combos hast du Garantie . Ausserdem kann man auch selber was reparieren . EzrunESC´s wurden schon zu genüge wieder zum laufen gebracht ... zum Beispiel mein alter 80A ...^^ _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
|
mike81 Schotterbrecher
Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 30.12.2009, 11:43 • Titel: |
|
|
Den Xerun 150A RC Truck ESC + 4274 SL Brushless Motor 1/8 bin ich schon am beobachten beim Auktionshaus meines Vertrauens . Jedoch wollen die ca. 185 Euro inkl. Versand haben(plus eventuell noch Zoll und sonstiges).
Castle Creations Mamba Monster 25V + 5mm 2200 kV Combo würde ich ebenfalls für ca. 185 Euro inkl. Versand bekommen. (plus eventuell noch Zoll und sonstiges).
Da tendier ich mittlerweile wieder eher zu MM als zum Xerun(Ezrun). Ich glaub die hatten früher billigere Angebote bei Ezrun.
Ich würde mir so eine 100A oder 120A Combo wünschen welche dann für knapp unter 150 Euro zu haben wäre, da glaub ich 100A langen sollten, wobei ja einige schreiben das 80A Ezrun auch schon reicht, wobei da streiten sich glaub ich die Geister. Ein Jazz 80 würde sicher reichen, aber beim Ezrun mit 80A bin ich mir da nicht so sicher vom gefühl her, wobei ich mich da wahrscheinlich noch zu wenig auskenne mit den Dingern. |
|
Nach oben |
|
|
xpy Offroad-Guru
Anmeldedatum: 17.06.2008 Beiträge: 833 Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb
|
Verfasst am: 30.12.2009, 12:00 • Titel: |
|
|
Die erste gennante Xerun Kombo kannst du mal gleich wieder vergessen. Die ist viel zu groß für den E.Savy. Das hält der nie aus. Außerdem hast du in dem Auto, ohne Umbauten, garkeinen Platz für solche 75mm langen Motoren.
Selbes Problem liegt beim MMM2200 vor.
Manuel |
|
Nach oben |
|
|
ahead66 Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 28.02.2008 Beiträge: 174
|
Verfasst am: 30.12.2009, 12:28 • Titel: |
|
|
Zitat: |
wobei ja einige schreiben das 80A Ezrun auch schon reicht |
der regler geht ja bis 4s und dort reicht er auch für einen flux tork motor (aka. neu, cc 2200 u.s.w).
ich betreibe ihn im moment im revo platinum conversion ca 4,8 kg abfahrfertig an 4s2p a123, übersetzt auf 62 kmh und einen akku lang getestet auf 75 kmh übersetzt.......rechnerisch.
keine ahnung wie weit da die akkus zusammenbrechen. der akku hatte danach fluffige 35-40 c(bei minus 5 c) regler und motor lauwarm.....
demnächst mach ich noch den test an 5s a123, die akkus dafür sind gerade eingetrudelt. wenn der regler das auch noch klaglos mitmacht,wird er heilig gesprochen.....
und zu dem e-sav: tu ihm das mit den mamba set oder neu motoren nicht an. das ding ist schon mit nem x-beliebigen 36-65(durchmesser zu länge) überfordert.
edit: hatte ich vergessen, richtig mehr als 65mm länge passt ungemoddet gar nicht rein...... aber der e-sav ist eh zu kurz. den muss man länger machen.
gruss woody |
|
Nach oben |
|
|
mike81 Schotterbrecher
Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 30.12.2009, 19:16 • Titel: |
|
|
Hab gerade folgendes Set für ca. 130 Euro gefunden, im Auktionshaus meines vertrauens .
Xerun 1/8 Brushless Motor 2250kv + v2 80A Esc 3in1 NEW
Zitat: |
Output Continuous current 80A, burst current 380A
Working Voltage 6-12 cells NiMH/NiCd or 2-4 cells LiPo
BEC Output 5.75V/3A (Switch mode built-in BEC).
Suitable Brushless Motor 6T or 2400kv 1/8 motor
Suitable Car 1/5, 1/8 on-road or off-road cars / trucks for competitive race
Dimension 58mm(L) * 46.5mm(W) * 35mm(H).
Weight 105g |
Der Motor in dem Set hätte 68 mm Länge aktuell hab ich zwei brushed mit 65 drinnen was gerade noch so geht bis auf einen Millimeter Freiraum. Aber ein oder zwei Millimeter könnt ich da sicher noch gewinnen durch wegschleifen, dann sollte der 68 reinpassen.
Was haltet ihr von der Combo, wär das einen Versuch wert?
So eine Hobbywing LCD Programm Card wäre auch dabei. Kann man mit der den Motor bzw. den Strom etwas drosseln, damit er nicht zuviel Power hat für meinen E-Zilla.
Bei Mamba Monster gibts ja so ein LinkKabel, damit man dann am PC die unterschiedlichen Kurven anpassen kann zwecks Strom beim anfahren etwas weniger und danach etwas mehr oder so in der Richtung wenn ich das korrekt verstanden habe. |
|
Nach oben |
|
|
LaidtTech CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
|
Nach oben |
|
|
mike81 Schotterbrecher
Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 30.12.2009, 19:52 • Titel: |
|
|
Ich glaub die Combo kommt bei mir jetzt mal aktuell auf Platz 1 meiner Preis/Leistungs Wertung. Wenn ich mir die nächsten Tage nichts anderes finde, dann werd ich mir das glaub ich gönnen.
Wunderbar der Programming Link. Das heißt mit dem Start Mode könnte ich dann schön sachte mal anfangen mit 10% und das ganze dann Schritt für Schritt steigern, und hoffen das der Antrieb hält. Wenn nicht dann, gehe ich nochmal 10% zurück, und dann sollts passen. Natürlich muss ich mir dann die geschrotteten Antriebsteile kaufen
Alternativ könnte ich natürlich den Antriebsstrang verstärken. Das kostet aber einiges was ich bisher so gesehen haben. Alu Antriebs und Centerwellensatz für ca. 135 Euro und dann Fehlen noch die Getriebe und Diff Dinger sowie Hauptzahnrad.
Aber vielleicht hält er ja die 100% aus wenn die Kupplung richtig eingestellt ist. |
|
Nach oben |
|
|
|