Autor |
Nachricht |
|
JayJay Schotterbrecher
Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 47 Wohnort: München
|
Verfasst am: 03.01.2010, 20:08 • Titel: |
|
|
jetzt kurz nochmal zum antriebsstrang, an was hättest du denn da gedacht? die originaldiffs haben bei mir bis heute keinerlei probleme beschert, doch die einzigen probleme bei den standardwellen wirst du beim durchqueren von harten terrain oder sprüngen bekommen wenn sie vielleicht brechen.
ich hatte das problem mit stahlwellen gelöst, doch selbst die machen mucken, da die stelle, wodurch der bolzen mit dem mitnehmer geschoben wird, bei harten anforderungen immer durchbricht viel geld für nix
hab da was mitbekommen, dass man da dann auch zu e-maxx-wellen greifen kann. hat damit jemand schon erfahrung gehabt bzw. tipps zur verbesserung? würde mich persöhnlich auch interessieren
MfG JayJay |
|
Nach oben |
|
|
mike81 Schotterbrecher
Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 04.01.2010, 10:12 • Titel: |
|
|
Von den E-Maxx Antriebswellen habe ich auch gehört, das die ganz gut sein sollen. Ich würde auch in erster Linie zu denen tendieren, da mir die Stahl, oder Alu Antriebswellen einfach zu teuer sind.
Wahrscheinlich schon bekannter Link, aber trotzdem:
http://www.schoeppl.info/de/modellsport/on-road-off-road/e-zilla-tuning/e-zilla-antriebswellen-hb70555/e-zilla-antriebswellen-hb70555.aspx
Sehe ich das richtig, dass die Antriebsdinger in erster Linie beim Springen bzw. beim Aufschlagen kaputt werden?
Ich bin früher immer davon ausgegangen das die durch schnelles Beschleunigen schon aufgeben, aber wenn der Motor nicht ganz zu überdimensioniert ist sollte das nicht so schnell passieren, oder irre ich mich?
Noch eine Frage zur Übersetzung?
Kann man das so sehen, das wenn der Motor mit der aktuellen Übersetzung(glaub 20Ritzel und 66 Hauptzahnrad) sehr heiß wird, man besser auf ein kleineres Ritzel umsteigt, bzw. wenn der Motor nicht zu heiß wird man auch noch ein grösseres Ritzel reingeben kann?
Ist dann ein kleineres Ritzel zwar für den Motor besser, aber dafür für den Antreibsstrang schlechter, oder kann man das so nicht sagen?
Ciao
Mike |
|
Nach oben |
|
|
JayJay Schotterbrecher
Anmeldedatum: 05.09.2009 Beiträge: 47 Wohnort: München
|
Verfasst am: 04.01.2010, 22:28 • Titel: |
|
|
beim beschleunigen ist mir mal beim feigao 10L ein kugellager beim Diff durchgebrochen. das hab ich auch erst bemerkt, als ich die kugeln in der hand hatte. das kam nur einmal vor und dann nie wieder. ansonsten funzt das ziemlich gut.
die plastikwellen vom e-savy sind immer beim aufkommen komplett durchgebrochen. die stahlwellen halten da zwar stand, aber haben als schwachstelle das loch fuer diesen stift. da kann dann schon das auffahren auf ein stein zum durchbruch fuehren.
ich muss das mal mit den e-maxx-wellen ausprobieren. die sind immerhin nicht so teuer wie die stahlwellen |
|
Nach oben |
|
|
mike81 Schotterbrecher
Anmeldedatum: 29.12.2009 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 23.01.2010, 18:48 • Titel: |
|
|
So, hab gestern meinen neuen XeRun Brushless Regler+Motor+ProgrammerCard aus HongKong bekommen für meinen E-Zilla.
Bin heute zwar schon kurz zum halbwegs zusammen bauen gekommen, aber muß noch den Regler befestigen, damit ich dann eine Testfahrt machen kann, ausserdem hatte es heute bei uns ca. -5 Grad, und da habe ich die Befürchtung, dass da noch schneller etwas brechen könnte.
Sobald ich meine ersten Ausfahrten damit gemacht, werde ich mal ein paar Bilder und einen kleinen Erfahrungsbericht posten.
Ciao
Mike |
|
Nach oben |
|
|
|