Autor |
Nachricht |
|
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 04.08.2008, 08:09 • Titel: Eigenbau 1:8er chassisplatte aus gfk/cfk |
|
|
hallo,
ich bräuchte hier mal ein paar tips. ich hab mir einen virus buggy auf bl umgebaut, und das gewicht ist mir noch ein dorn im Auge. mittelfristig werden die nimh's weichen, aber ich befürchte dass va. die Chassisplatte aus alu sehr schwer ist. wen wunderts, ist ja ein einsteiger-modell.
deswegen überlege ich mir, eine aus gfk zu machen. die teurere Methode wäre, nur cfk zu nehmen. Laminieren will ich mir ersparen, da ich darin kaum übung habe und deswegen befürchte, dass es dadurch wenig robust und leicht wird. zur versteifung habe ich ein alu-oberdeck konstruiert.
ich überlege gerade, z.b. 2,5mm gfk zu nehmen, und darauf auf der oberseite eine dünne (und preiswertere) lage cfk aufzukleben (fertige platte). Dadurch hab ich zwar keinen kickup mehr, aber ich kann das mit den oberen querlenkern kompensieren, hier kann man den nachlauf einstellen.
wer hat damit erfahrung, was wäre die beste mischung aus leichtbau, preis und robustheit?
danke
flo |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 04.08.2008, 08:15 • Titel: |
|
|
Zitat: |
ich überlege gerade, z.b. 2,5mm gfk zu nehmen, und darauf auf der oberseite eine dünne (und preiswertere) lage cfk aufzukleben (fertige platte). Dadurch hab ich zwar keinen kickup mehr, aber ich kann das mit den oberen querlenkern kompensieren, hier kann man den nachlauf einstellen. |
Ich würde schon mindestens 3mm Materialstärke nehmen. CFK hilft, wenn du es auf Ober- und Unterseite aufbringst (Quasi eine Sandwichplatte)
Damit du das Kickup nicht verlierst, könntest du im vorderen Bereich das Original-Alu Kickup à lá Kyosho Stadium oder Mr. Constructor verwenden (= vom Chassis abschneiden) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
florianz CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 2151
|
Verfasst am: 04.08.2008, 17:04 • Titel: |
|
|
hm, ich bin die ganze zeit am überlegen, ob ich den kickup einfach weglasse.
sehr stark ist ja dieser beim virus nicht. das würde dann einfach stabiler sein, da ich nix reinlaminieren/kleben muss. wenn ich den oberen querlenker mit den clips ganz nach hinten rücke, bekomme ich ja auch einen Nachlauf, oder kann ich das nicht ganz mit dem Kickup vergleichen bzw. kompensieren?? ist das der anti-squat?
danke
flo |
|
Nach oben |
|
 |
|