Autor |
Nachricht |
|
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 22.11.2009, 23:35 • Titel: |
|
|
Danke =)
Rahmen, alle drei Skid's, Querlenkerhalter und Rahmen Streben wiegen zusammen ca 670 g... krass oder? aber ich versprech mir davon halt wirklich ein "scaligers" fahrbild, auch wenns auf die leistung geht. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 23.11.2009, 22:01 • Titel: |
|
|
ich hab schon mal ein wenig durch gerechnet... mit 1,6mm 1:8 Federn (17mm) sollte ich pro achse bis 900 gramm locker und sanft tragen können. es kommt ja mehr auf die symetrie an als auf die Federn selbst.. aber das weißte ja bestimmt ^^ _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 23.11.2009, 22:08 • Titel: |
|
|
Wie wäre es mit Dämpferkolbenplättchen zu ändern ? Das Plättchen hat z.B. 3 Löcher . Dann einfach eins davon mit Sekundenkleber zukleben , und schon geht das alles schwerer .
Oder halt Öl wechseln .
Soweit ich weiss ist die Feder für das AUSfedern zuständig , aber für das EINfedern sind die Öle und Kolbenplättchen zuständig .
Lg Lars _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 23.11.2009, 22:21 • Titel: |
|
|
oha... also mit den Kolben platten hat es folgendes auf sich: je weniger löcher sie haben umso weniger schnell kann derdämpfer ein ODER aus federn. Die Dicke vom Öl (Viskosität) beeinflusst dabei nicht die geschwindigkeit, sondern die beschleunigung, oder besser: die hämmung der beschleunigung (dämpfung) Kolbenplatten gibts sogar mit konischen löchern. also da mach dir mal keine sorgen, das hab ich alles da. Die Federn selbst bestimmen nur die höhe und die Federwege unter last. (das ist nicht professionell, sondern mit meinen worten erzählt... )
rein kommt vorraussichtlich: 110x14mm , 800er Öl, 2 loch platte... _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 23.11.2009, 23:27 • Titel: |
|
|
Siehste .... und ich hatte wärend des posten noch überlegt ob das jetzt wirklich so ganz richtig ist was ich da schreibe ...  _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 15.01.2010, 12:41 • Titel: |
|
|
hier mal ein kleines update wies aussieht. da ich im moment viel geschafft habe werde ich auch demnächst mit besseren fotos
meinen aufbaubericht weiter schreiben (auf meiner Hompage lesbar)
im moment siehts so aus: alle Diffs sind da und den rahmen hab ich gestern geschweist. den werd ich noch schön abschleifen
(flex,dremel) und dann kommt er zum feuerverzinken. danach wird alles gebohrt und dann sollte es mit der baustelle erstmal alles
gewesen sein. Im moment arbeite ich auch noch am oberdeck, das is aber noch nicht vorzeigbar =)
grüße
edit: das bild ist übrigens nahezu 1:1.. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 15.01.2010, 13:16 • Titel: |
|
|
Klasse Idee Dein Projekt ! Einzelradaufhängung dürfte auch gut funzen zum Klettern, nur wirst Du nie das Potenzial haben wie ein reiner ROCK-Crawler, was Du aber bei der Zielsetzung Deines Vorhabens, so wie ich es verstanden habe, ja eh nicht willst.
Es gab von Robbe in den 80ern mal einen 1:8er Elektro mit Einzelradaufhängung, ich glaub Chevy Pickup oder 4x4 oder so hiess der, hergestellt ursprünglich von Kyosho. Wie auf den Bildern (habe ich aus den Weiten des Inet) zu sehen: Einzelragaufhängung mittels der damals sehr weit verbreiteten Längslenker. Ein Freund hatte das Ding, und die Geländegängigkeit war einfach nur phänomenal. Auch die Rahmenchassisbauweise gefällt mir sehr gut, das werde ich bei meinem Formula-Offroad-Projekt so machen. Jedoch aus Alu mit gedrehten Alustreben dazwischen und dann geschraubt. So waren in den 80ern die ganzen Kyosho-Buggies aufgebaut *schwärm* , das warn noch Zeiten...... _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
TheHavoc Offroad-Guru


Anmeldedatum: 17.08.2009 Beiträge: 690 Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott
|
Verfasst am: 15.01.2010, 13:32 • Titel: |
|
|
Hier mal Bilder von dem Robbe/Kyosho - Teil:
und:
[/img] _________________ Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC |
|
Nach oben |
|
 |
silex Moderator

Anmeldedatum: 06.02.2009 Beiträge: 1439 Wohnort: Dresden
|
Verfasst am: 16.01.2010, 10:03 • Titel: |
|
|
das ding sieht ja auch lustig aus.. =) ich wunder mich immer wie krass sich das alles verändert hat...
zum thema stahlramen/alurahmen:
wenn ich jetzt meinen Stahlrahmen so wie im bild in die hand nehme und auf torsion teste, bewegt sich da gar nix. und ein buggy aluchassis
was ich grad rumliegen hab wiegt auch nicht wirklich viel weniger. lass es 50 gramm sein. find ich auch schon wieder cool wie viel weniger
material man braucht... wir werden sehen..  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|