Autor |
Nachricht |
|
Hombre neu hier
Anmeldedatum: 09.04.2010 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 26.04.2010, 09:57 • Titel: Ein ganz einfaches Problem? Motorritzel IMMER locker... |
|
|
Hallo!
Ich hab ein ganz einfaches Problem, welches aber durchaus lästig sein kann.
Bei meinem Inferno-BL-Umbau wird mir immer das Motorritzel locker.
Schon eines verloren...
Der Inferno ist ein MP7,5 Sports, welchen ich als Roller gekauft habe, folgende Modifikationen hab ich auch gleich durchgeführt: 4 Kegelräder in den Diffs, Metallhauptzahnrad mt 46 Zähnen, BL-Conversion.
Motorset ist ein MMM 2650kV, Ritzel ab 12 Zähnen, Akkus 5s2p Lifepo.
WENN er geht, hab ich Angst, doch leider bislang immer nur kurz
Hab das Ritzel mit Loctite mittelfest gesichert - leider ohne bleibenden Erfolg.
Wo ist der Fehler zu suchen? Zahnflankenspiel (noch) genauer justieren?
Besseres Ritzel nehmen (bislang Ansmann besser auf die bestellten Ritzel von CC warten?))
Bitte um Eure Hilfe
Bernhard
P.S.: Sollte dies bereits ein uralter Hut sein - mea culpa - hab in der Suche irgendwie nichts gefunden. |
|
Nach oben |
|
 |
Hexenreich Hop-Up Held

Anmeldedatum: 03.03.2008 Beiträge: 128 Wohnort: Cloppenburg
|
Verfasst am: 26.04.2010, 11:00 • Titel: |
|
|
Hallo,
ist deine Motorwelle genug abgeflacht ?
Gruß |
|
Nach oben |
|
 |
Hombre neu hier
Anmeldedatum: 09.04.2010 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 26.04.2010, 12:15 • Titel: |
|
|
Hi!
Denke schon, so wie Castle Creations das halt macht, hat bislang bei meinen anderen Modellen auch locker gereicht (und da war auch nicht weniger Leistung am Werk).
Was ich mich echt frag, warum macht man diesen maschinenbautechnischen Murks überhaupt? Eine Spannzange wäre in vielerlei Hinsicht WESENTLICH besser (Rundlaufgenauigkeit, Belastbarkeit und eben die Möglichkeit, sauber und fest anzuziehen ohne Chance auf selbstständiges Lockern...).
LG
Bernhard |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 26.04.2010, 14:37 • Titel: |
|
|
Tja,
warum macht man das so? Ich denke, weil es billig und recht kompakt ist, und in den meisten Fällen eigentlich ausreicht.
Ich habe diese Antwort in den letzten Wochen bereits mehrfach geschrieben.
Man muß unbedingt qualitativ hochwertige Schrauben und gutes Werkzeug verwenden.
Die Madenschraube schleift man im stumpfen Winkel (Spitzenwinkel ca. 175°) möglichst sorgfältig an. Dies bewirkt, dass die Schraube schön zentrisch drückt, gleichzeitig aber eine recht große Anpressfläche besitzt.
Das Setzen der Verbindung wird so so gut wie vollständig vermieden.
Das Anschleifen erledigt man am besten, indem man die Schraube in einen Inbus mit Griff einspannt und drehend vor dem Schleifstein führt.
Schraubensicherung habe ich bisher noch nicht benutzt, teilweise auch keine Abflachung der Welle. Bishe habe ich keine Probleme gehabt.
Gruss Reimund _________________ BL - Was sonst |
|
Nach oben |
|
 |
Robert77 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 26.04.2010, 17:24 • Titel: |
|
|
Hmm, wenn sich meine Schraube wieder lockert, werde ich sie auch mal abflachen. Bisher was sie zwei Mal lose, trotz Schraubensicherungslack. Sekundenkleber hält bisher. *toitoitoi*
Gruß _________________ Muffin purp a gurk?
Hamburger gurk a purp! |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 26.04.2010, 22:16 • Titel: |
|
|
Hi,
Schraubensicherung kann nichts bringen, wenn sich das Ritzel löst, weil sich die Schraubverbindung "setzt". Das dedeutet, dass sich die Spitze der Madenschraube durch die Belastung zusammenpresst/ zusammenstaucht und sich so lockert.
Schraubensicherungslack kann ja nur verhindern, dass sich die Madenschraube nach dem Lösen aus der Bohrung dreht, mehr nicht.
Mit Sekundenkleber hat man evtl. mehr Glück. Allerdings nur aufgrund der Tatsache, dass Kleber zwischen Welle und Ritzel läuft und diese so miteinander verklebt. Wobei das aber nicht das ist, was man sich wünscht.
Gruss Reimund _________________ BL - Was sonst |
|
Nach oben |
|
 |
wick3d Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 30.09.2009 Beiträge: 151
|
Verfasst am: 26.04.2010, 22:59 • Titel: |
|
|
Ich hatte das Problem mit meinem Terrier-Umbau anfangs auch. Habe mir dann 1mm längere Madenschrauben besorgt und diese denn komplett flach gedremelt. Hält seitem wunderbar (hab dazu noch Schraubensicherung aufs Gewinde und nach dem Festziehen nen kleinen Tupfer Sekundenkleber auf die Schraube gegeben). |
|
Nach oben |
|
 |
Robert77 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 11.01.2010 Beiträge: 492 Wohnort: Bodensee
|
Verfasst am: 27.04.2010, 04:07 • Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Tipps. Sobald sie sich wieder löst werde ich das so machen!
Gruß _________________ Muffin purp a gurk?
Hamburger gurk a purp! |
|
Nach oben |
|
 |
Hombre neu hier
Anmeldedatum: 09.04.2010 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 27.04.2010, 05:37 • Titel: |
|
|
Auch von mir ein DANKE; ich werde es auch so versuchen.
LG
Bernhard |
|
Nach oben |
|
 |
Hombre neu hier
Anmeldedatum: 09.04.2010 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 04.05.2010, 14:00 • Titel: |
|
|
So, kurzes Feedback: Der Tip, die Schraube plan zu schleifen, ist TOP!
Kein einziges Mal mehr gelockert!
Auch irgendwie logisch, da die Ringschneide der Madenschraube sich auf der gehärteten Welle nicht eindrücken kann und so verschleissen muss, wodurch dann Spiel entsteht, welches wiederrum die Schraube lockert.
Danke!
LG
Bernhard |
|
Nach oben |
|
 |
|