Autor |
Nachricht |
|
Blaze9 neu hier
Anmeldedatum: 28.03.2010 Beiträge: 1 Wohnort: Zuhause
|
Verfasst am: 30.03.2010, 22:30 • Titel: Einsteigerfragen!! Neuen 1:10er Elektro-Truggy einfahren? |
|
|
Hallo,
ich bin Neu hier und ich habe mir nun einen Elektro-Truggy ( den Blaze von Reely ) zugelegt, und da ich mich leider noch nicht so gut auskenne hätte ich nun ein paar Fragen an euch Profis.
Muß ich ein Elektro-Fahrzeug auch "Einfahren" wie das beim Verbrenner üblich ist?
Wenn ja, wie geht das dann vonstatten?
Was muß ich bei der Inbetriebnahme des Rtr-Modells beachten?
Ich würde mich über ein Paar nützliche beiträge von euch sehr freuen.
Vielen Dank
und
mfg
Dieter |
|
Nach oben |
|
 |
StePu Pisten-Papst


Anmeldedatum: 23.12.2009 Beiträge: 282
|
Verfasst am: 30.03.2010, 23:22 • Titel: |
|
|
Ein Profi bin ich zwar nicht, aber deine Fragen kann ich trotzdem beantworten
Elekromotoren müssen in der Regel nicht eingefahren werden. Grundsätzlich sollte man vor der ersten Fahrt kurz überprüfen ob alle Schrauben fest angezogen sind und ob der Antrieb leichtgängig und ausreichend geschmiert ist. (offene Zahnräder besser nicht schmieren sonst setzt sich der Dreck fest und die Zahnräder verschleißen sehr schnell.) |
|
Nach oben |
|
 |
gotsol Hop-Up Held

Anmeldedatum: 28.02.2010 Beiträge: 86 Wohnort: Dannstadt - Pfalz
|
Verfasst am: 31.03.2010, 05:17 • Titel: |
|
|
Wenn das ein Motor mit Bürsten ist, kannst du durch einfahren der Bürsten ( also anschleifen der Kohlen) eine längere Lebensdauer rausholen..
Ziel ist es, die erst 5-10min einfach nur mit 30% der Leistung zu fahren..
und langsam zu beschleunigen.. so können die Bürsten langsam die Forum der Kontakte annehmen und sich perfekt zuschleifen..
Was auch helfen soll ist die Break In methode.. den Motor anschließen.. laufen lassen.. und dabei in ein Gemisch aus 50% Wasser und 50% Reinigungsalkohol tauchen.. das ganze dann 10min unter Wasser ( ja wirklich unter Wasser ) drehen lassen..
Den Erfolg sieht man dann sofort.. das Wasser wird Schwarz und der Motor läuft ruhiger.. ABER
UNBEDINGT wieder richtig ölen... also motor laufen lassen und dabei tropfen weise versuch ö ins innere zu kriegen |
|
Nach oben |
|
 |
Canneloni Moderator

Anmeldedatum: 22.06.2009 Beiträge: 3030 Wohnort: München, Bayern
|
Verfasst am: 31.03.2010, 06:50 • Titel: |
|
|
oder eben einfach den gasfinger in Zaum halten und die ersten 2 akkus ganz langsam beschleunigen und nicht maximum gas geben. (Brushed motoren) _________________ http://www.woodland-events.com
DER Neue Ort um zu Erfahren wo Weltweit Paintball Woodland/Scenario/milsim Events stadtfinden.
Auf wunsch auf Hexadezimal geändert:
44 69 65 20 41 6e 74 77 6f 72 74 20 6c 61 75 74 65 74 20 34 32 21 |
|
Nach oben |
|
 |
Rising Schotterbrecher

Anmeldedatum: 03.04.2010 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 17.04.2010, 00:08 • Titel: |
|
|
Also ich würde die "langsam" fahren Methode verwenden. Fahr einfach die ersten 10-15 Minuten (vermutlich 1-2 Akkus) mit recht wenig Gas herum, dann sollten die Kohlen schon ganz gut angeschliffen sein.
Wenn du das am Anfang durchhältst (hab ich das richtig verstanden, dass du Verbrenner fährst?) dann wirst du den Motor wohl länger haben als er in dem Auto drin ist (zB wegen Wechsel auf BL oÄ^^).
mfg Rising |
|
Nach oben |
|
 |
LaidtTech CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 12.07.2009 Beiträge: 1318
|
Verfasst am: 17.04.2010, 00:48 • Titel: |
|
|
Ich würde sowieso jedes neue Car erstmal auf dem Carstand eine Akkuladung mit 1/4 Gas durchlaufen lassen
und danach auf der Straße den ersten Akku nur mit Halbgas fahren - danach gehts los !
Ganz einfach : Die angesprochenen Kohlen danken es einem und auch kann sich so das ganze Car erst mal "setzen" und alle Komponenten können sich einspielen !
Alle Schrauben kontrollieren ( nachziehen ) versteht sich von selbst .
Aber bitte daran denken : Nach ZU kommt AB ! _________________ http://mtb-support.de |
|
Nach oben |
|
 |
|