Autor |
Nachricht |
|
loephi Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 10.07.2012 Beiträge: 38 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 14.07.2012, 18:06 • Titel: Einstellen von Ritzelspiel |
|
|
Hi zusammen
Ich habe neu einen Savage Flux.
Jetzt wollte ich Fragen, wie ich das Ritzelspiel korrekt einstelle, ich denke das wäre auch für alle Anfänger mit diesem Auto interessant. Könnte eventuell jemand der einen hat und ahnung davon hat das mit einer fotostrecke machen.?? ich denke das würde doch einigen leuten Helfen, so ein kleines how to. Das einstellen mit dem Papier ist mir irgendwie zu ungenau.
liebe Grüsse Philip |
|
Nach oben |
|
 |
crack123 CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 08.12.2008 Beiträge: 1083 Wohnort: Felixdorf A-U-S-T-R-I-A
|
Verfasst am: 14.07.2012, 19:04 • Titel: |
|
|
Hallö!
Ich stelle das Spiel nach Gefühl ein, Motor dranschieben und dann etwas zurück, wenn das Hz leicht hin und her Wackeln kann ( wir reden hier nicht von 2-3 mm ) dann ist es Ok,
am besten Stückchenweise arbeiten, wegschieben Schrauben leicht anziehen Kontrollieren usw.! _________________ Hpi Savage Flux XL
Hpi Baja SS 27,2 ccm
Tamiya XV-01 pro SUbaru WRX
Tamiya Tamtech GT-01 Porsche 935 Martini
Tamiya Gruppe C Jaguar XJR,Mazda 787B, Mercedes C11, Nissan R91CP.
Tamiya TGX Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Porsche 911 GT1
Tamiya TA03R-S Lancia 037 Martini
Tamiya Toyota GT-one TS020
Vitrine - Carson Audi S1 Pikes Peak |
|
Nach oben |
|
 |
Arakon Offroad-Guru

Anmeldedatum: 04.10.2009 Beiträge: 953
|
Verfasst am: 14.07.2012, 19:15 • Titel: |
|
|
Genau so mache ich es auch. Das Hauptzahnrad sollte leicht (!) wackeln können, ohne die Ritzelzähne zu berühren, dann ist es ziemlich ideal. |
|
Nach oben |
|
 |
|