Autor |
Nachricht |
|
mexx neu hier
Anmeldedatum: 09.07.2004 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 09.07.2004, 12:05 • Titel: Einstieg Buggy oder Monster |
|
|
@all
Erstmals Hallo!
Hab das Forum beim suchen nach Monstertrucks gefunden und muss gleich eine Frage stellen.
Möchte mir zum einsteigen einen Buggy oder einen MT zulegen aber weiss nicht was ich nehmen soll.
Da ich Brushless fahren will wäre es nett wenn Ihr mir ein paar Tipps geben könntet betreffend der Haltbarkeit der Autos.
Motor und Regler hab ich schon
Lehner 1940/5 und BK 30150
Komme aus Innsbruck und vielleicht gibt es sogar jemanden in der Nähe der auch im Forum ist.
Danke im voraus
mexx
_________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 09.07.2004, 12:11 • Titel: Re: Einstieg Buggy oder Monster |
|
|
Hi und Willkommen an bord
Dein Setup schließt eigentlich einen 1/10er Buggy aus, würde den Lehner und BK-Controller verwenden für:
- BL-Savage Umbau
- E-Maxx mit ordentlichem Tuning (wohl teurer als BL-Savage)
Sieh mal ins BL-Forum ein paar Zeilen darunter, da hat "neopac" einen thread zum BL Savage aufgemacht, und einen Testbericht dazu findest du hier
Die Alternatíve heißt wohl 1/8er Buggy brushless - bedeutet aber sicherlich mehr Bastelarbeit und werkzeugtechnischen Aufwand.
Auch hier haben Egressor und Reinhard im BL Forum einige threads. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
mexx neu hier
Anmeldedatum: 09.07.2004 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 09.07.2004, 12:21 • Titel: Re: Einstieg Buggy oder Monster |
|
|
@ re-inferno
danke für die schnelle Antwort - dann muss ich wohl auf eine andere Motor/Regler - Kombi umschwenken da mir die 1/8er Teile einfach noch zu teuer sind.
Hast Du einen Tip für mich betreffend Motor/Regler für 1/10er von Lehner/BK.
Hab bei unseren 2 bekannten Versandhäuser den Tamyia Dyna Storm entdeckt und auch in eurem Forum darüber gelesen. Wäre der was zum einsteigen???
lg
mexx _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 09.07.2004, 12:30 • Titel: Re: Einstieg Buggy oder Monster |
|
|
Auch über den Dyna Storm gibts im BL Forum einen mittlerweile schon recht umfangreichen thread
Denke schon, dass er BL gut verkraftet.
Was die Regler/Motor Combo anbelangt:
Wenn du einen Motor von LMT willst:
Lehner Basic 4200: gut für Buggys, nicht so extrem hohe Drehzahl, an 6 Zellen mit 12-14 Winder vergleichbar, kannst du mit bis zu 12 Zellen betreiben.
Als Regler würde ich in jedem Fall den Schulze U-Force 75 empfehlen.
Ich hab selbst eine Zeit lang mit einem BK Regler "gekämpft" - ein 1/10er stellt einfach größere Anforderungen an den Regler als man denkt; klein muss er sein, BEC muss verläßlich funktionieren, da meist kein Platz für E-Akku oder zu umständlich (das wirft schon mal die BK Regler aus dem Rennen) und ordentlich Strom soll er auch noch durchlassen, nebst feinfühliger Regelung.
Der UF hat natürlich seinen Preis 260-290€ UVP, aber du wirst es nicht bereuen, wenn du einen komfortablen 1/10 Regler willst, bei dem du nicht immer überlegen musst, wie du ihn ins Chassis quetscht und wo du den E-Akku hinklebst - achja, wasserdicht ist er auch noch
Ein weiterer heißer BL Kandidat wäre der Academy SB Sport
Gibt hier im News und EP Forum noch viele weitere Beiträge und Detailinfos dazu.
Ist IMO mit einigen Modifikationen (Kegeldiffs) der zurzeit robusteste Serien 1/10er, den es gibt. Fahrverhalten ebenfalls 1a und er bietet auch viele Einstellungsmöglichkeiten.
Es handelt sich dabei um einen 4WD Buggy, den du, wenn du willst, auch zu einem Racing Truck machen kannst (obwohl es diesen nicht offiziell als Elektro gibt, passen alle Teile vom Verbrenner )
mit 4wd wirst du auch die Kraft des BLs besser ausnutzen können - so zumindest meine Erfahrung mit Losi XXX KE (2wd -stock) - Tamiya Baja Champ (4wd -stark modifiziert) - Academy SB Sport (4wd -ein wenig modifiziert) _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage!
Zuletzt bearbeitet von aaron am 09.07.2004, 12:32, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Chewbacca Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 15.11.2003 Beiträge: 244 Wohnort: Herrenberg
|
Verfasst am: 11.07.2004, 13:14 • Titel: Re: Einstieg Buggy oder Monster |
|
|
Ich bin mit meinem Hacker Master Car Sport Regler SEHR zufrieden. Ist übers Netz für 180€, der Competition für 220€ zu bekommen.
Ich persönlich bevorzuge die MTs, da die ein wenig einfacher zu fahren sind und durch die höhere Bodenfreiheit und größeren Reifen geländefähiger sind.
Chewie. _________________ *** POWDER - KING *** |
|
Nach oben |
|
 |
|