RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Einstieg mit Truggy bis 250€

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Einstieg mit Truggy bis 250€ » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Lyran
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 02.06.2009
    Beiträge: 72
    Wohnort: Hamburg Schnelsen

    BeitragVerfasst am: 02.06.2009, 15:32    Titel: Einstieg mit Truggy bis 250€
    Hallo allerseits!
    Ich habe ein ähnliches Anliegen wie viele hier und hoffe ich nerve euch mit der x-ten Fragestellung nicht. Mit der SuFu hab ich aber nichts gefunden was mir helfen würde. Es wird mein erstes RC Modell und ich habe mich in Stadium Trucks/Truggies verguckt Cool
    Ich werde den Wagen wohl auf Wiese, Feld und Straße fahren, wohne am Randgebiet Hamburg nach Pinneberg hin, hier gibts also genug Areal auch für einen Verbrenner (wegen Lärm und so). Über die Antriebsart bin ich mir aber noch nicht im Klaren, habe mir aber schon diverse Artikel zu Elektro vs. Verbrenner durchgelesen aber bin noch zu keinem Schluss gekommen, vielleicht könnt ihr mir für einen Offroader ja was vorschlagen. Mein Preislimit liegt bei 200€, oberste Schmerzgrenze 250€. Also ich fasse nochmal zusammen:

    -max. 250€
    -Fernbedienung bereits vorhanden
    -Stadium Truck
    -Verbrenner oder Elektro (bin für beides offen)
    -gerne auch ARR oder Bausatz wenn ihr mir Motor, Regler usw. empfehlen könnt

    Weil ich noch Schüler bin habe kein Einkommen deswegen verweist mich bitte nicht auf >300€ Modelle, ich weiß dass ich für 200€ kein High End bekomme
    Crying or Very sad

    Vielen Dank schonmal im Voraus, würde mich über zahlreiche Antworten freuen Wink
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 02.06.2009, 15:51    Titel:
    Eventuell wäre der neue Ansmann was für dich siehe hier:
    http://www.offroad-cult.org/Board/ansmann-racing-x-pro-2wd-buggy-t11064.html
    Gibt es zum gleichen Preis auch als Stadium Truck, die Modelle sind aber gerade erst im Zulauf
    Preislich hast du da mit deinem Budget noch genug Spielraum um dir 2-3 Akkus und einen Lader dazu anzuschaffen.
    Mit dem Auto hast du jedenfalls mal eine solide Basis die man später auch mit stärkeren Motoren betreiben kann, ohne jetzt groß in Tuningteile investieren zu müssen.
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Lyran
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 02.06.2009
    Beiträge: 72
    Wohnort: Hamburg Schnelsen

    BeitragVerfasst am: 02.06.2009, 16:07    Titel:
    Danke erstmal für die Antwort, denke der Ansmann wird mit dem Reely X-Cellerator vergleichbar sein, nachdem ich hier Testberichte zum Ansmann Master Smacker und Royal Flush gelesen habe hab ich nicht mehr so das Vertrauen in die Marke^^

    Kennt jmd vllt einen guten Modellbaushop möglichst in HH? PM an mich wäre nett Smile
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 02.06.2009, 16:21    Titel:
    Der Reely ist auch eine Möglichkeit, hat aber auch seine Schwachpunkte (Kickup).
    Technisch sollen die neuen Ansmann Modelle deutlich verbessert worden sein, man will sich von den Billigstchassis wegentwickeln.
    Der Buggy macht laut einem Spezl der lange Jahre Losi gefahren ist einen sehr guten Eindruck.
    Alternativ kannst du dich aber auch nach gebrauchten Losi oder Asso Trucks umsehen, bekommt man zur Zeit auch recht günstig.
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Lyran
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 02.06.2009
    Beiträge: 72
    Wohnort: Hamburg Schnelsen

    BeitragVerfasst am: 02.06.2009, 17:50    Titel:
    Meinst du dass der X-Cell auch als RTR schnell genug für mich wäre? (hatte vorher noch keinen RC Wagen, bin aber schon den Kyosho XRT Elektro von meinem Stiefvater gefahren und bin prima mit klar gekommen)

    MfG
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 02.06.2009, 18:38    Titel:
    Angesichts deines Budgets würd ich mir um die Geschwindigkeit eher zweitrangig Gedanken machen. Selbst ein billiges Brushlessset a la Dragster von Carson würde deinen Rahmen sprengen, außerdem brauchst du für stärkere Motoren auch teurere Akkus. Du kannst wohl die Silberbüchse gegen den etwas stärkeren Carson CE-4 Motor (oder ähnliches) tauschen, wichtig ist aber das du dir um dein Geld erstmal ein Auto (no na), ein paar vernünftige Akkus und eine halbwegs tauglichen Lader kaufst.
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Lyran
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 02.06.2009
    Beiträge: 72
    Wohnort: Hamburg Schnelsen

    BeitragVerfasst am: 02.06.2009, 18:40    Titel:
    Achja ein digitales Ladegerät hab ich schon^^ Brauche nur Bausatz, Regler, Servo, Empfänger, Akkus und evtl. neuer Motor
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 02.06.2009, 20:14    Titel:
    Dann würd ich mir trotzdem den Ansmann ansehen, kostet als rolling Chassis 50€.
    Regler: Robitronic Speedstar 12 T 40€ (Den kannst dann auch später weiter verwenden wenn du einen stärkeren Motor einbauen willst)
    Ein C5077 Servo um 15€ (Reicht für die ersten Ausfahrten und hat BB und MG)
    Günstige Empfänger bekommt man um ca. 20€ (brauchst du AM od. FM, 27 od. 40 Mhz?)
    Sind in Summe 125€, sagen wir 140€ mit den üblichen Preisschwankungen der Händler.
    Bleiben dir 110€ für Akkus und da solltest du am wenigsten sparen, was man momentan bei den Nimhs kaufen kann muss dir aber jemand anders beantworten, da bin ich auch nicht auf dem Stand der Dinge. Mit GP 3300 (sofern noch erhältlich) machst du aber nichts falsch.
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Lyran
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 02.06.2009
    Beiträge: 72
    Wohnort: Hamburg Schnelsen

    BeitragVerfasst am: 02.06.2009, 20:23    Titel:
    Vielen vielen Dank dass du mir schonmal die Rc Sachen rausgesucht hast! Hatte nämlich 0 Orientierung und in den anderen Threads wurden immer so 70€ Servos empfohlen :O

    Ist http://tinyurl.com/pdyu43 der Ansmann den du meinst?

    Was spricht eigentlich gegen einen Verbrenner? Weil ich mir denke dass ein Verbrenner aufgrund des Sprits billiger ist als mehrer Akkus zu kaufen. Hätte auch fachkundige Hilfe im Einstellen hier im Haus, da gäbs also keine Probleme. Weil wenn ich mir vorstelle mit nem Elektro im Matsch rumzubashen dürften die Akkus ja nicht lange halten und nach 30min ist der Fahrspaß vorbei weil alle Akkus leer sind :-/

    Edit: Achja Glühkerzen und was man alles so braucht haben wir auch
    Nach oben
    Ben
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 18.01.2003
    Beiträge: 3263
    Wohnort: Linz & Salzburg

    BeitragVerfasst am: 02.06.2009, 20:52    Titel:
    Also ums eines klarzustellen, vergleichen kannst du das C5077 mit teuren digital Servos auf keinen Fall, es ist in Punkto Stellgeschwindigkeit und Genauigkeit um einiges unterlegen, es reicht jedoch zum Spaß haben völlig aus.

    Es sollte das selbe Chassis wie der Mad Rat sein (nur in Truck Ausführung), warum es aber um 10€ billiger ist ist mir schleierhaft.

    Verbrenner hab ich deshalb nicht erwähnt, weil ich schon zu lange davon weg bin und nur mehr Elektro fahre. Meiner Erfahrung nach machen aber billige Verbrenner mehr Ärger als Freude, weil du ständig mit den Motoren am kämpfen bist. Außerdem hast du die Akkukosten bei dem Spritpreis sehr schnell herinnen.
    _________________
    Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Einstieg mit Truggy bis 250€ » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 20:36
    Keine neuen Beiträge welche Basher-Reifen fuer die Truggy-Fahrer fideliovienna 7 08.05.2017, 09:59
    Keine neuen Beiträge Gibt es eine 1:8 Truggy Rennszene? patricknelson 2 10.04.2017, 13:59

    » offroad-CULT:  Impressum