Autor |
Nachricht |
|
ts1 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 180
|
Verfasst am: 17.08.2011, 12:57 • Titel: Elektro - Grundlagenfrage |
|
|
Hallo, ich hab folgende Frage:
Wenn ich einen 6000er Lipo verwende, der 7,4 Volt hat und einen Motor , der 500 Watt Leistung hat - welche Belastung muss der Regler dann aushalten?
Ampere = Watt / Volt
67 Ampere
Stimmt das? _________________ VAIL OF IGNORANCE |
|
Nach oben |
|
 |
Raphael Pisten-Papst


Anmeldedatum: 05.09.2010 Beiträge: 395 Wohnort: 42 77 61 68 61 68 61
|
Verfasst am: 17.08.2011, 13:20 • Titel: |
|
|
jep.
BTW: Ein 6000 er Akku sollte soviel doch schon hergeben.
Bei einer Belastungsfähigkeit von 10C sind schon 60A möglich.
Ein 6000er hat aber WENIGSTENS 30C.
Die möglichen 180A sollten ausreichend Polster bieten  _________________ Short Course - Übersicht der Radstandards
42 65 61 72 20 48 61 77 6b 0d 0a 44 42 2d 30 31 52 0d 0a 53 43 31 30 20 34 78 34 20 48 56 0d 0a
57 65 72 20 64 61 73 20 6c 69 65 73 74 20 69 73 74 20 64 6f 6f 66 21 |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 17.08.2011, 13:26 • Titel: |
|
|
ich mach das immer so wie eine Nahrungskette.
Das schwächste Glied ist der Motor. dann kommt der Regler und am stärksten ist der Akku!
Die Motoren haben ja Daten, wie viel Ampere diese verbrauchen. Sagen wir mal 100A. Dann kaufst du dir nen Regler mit 120A. und der Akku hat 150A Leistung.
Dann bist du immer auf der sicheren Seite. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
96er@Drift Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 411 Wohnort: Rechberghausen
|
Verfasst am: 17.08.2011, 13:29 • Titel: |
|
|
ts1 nein, es stimmt so nicht!
Der Motor hat bei maximaler Leistung keinen Wirkungsgrad von 100%!!!
Ich denke 50% kommt eher hin, so ~130A max. Stromaufnahme wird der Motor haben...
Die angegebene Leistung beinhaltet nicht die Wärmeproduktion  _________________ Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST |
|
Nach oben |
|
 |
ts1 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 180
|
Verfasst am: 17.08.2011, 13:44 • Titel: @ RCPhilN |
|
|
"Die Motoren haben ja Daten, wie viel Ampere diese verbrauchen. Sagen wir mal 100A. Dann kaufst du dir nen Regler mit 120A. und der Akku hat 150A Leistung. Dann bist du immer auf der sicheren Seite"
Jetzt hab ich einen Motor, der einen Maximalstrom von 36 Ampere hat. Betrieben soll der Motor mit einem 3000 3S Lipo werden.
Ampere = W/V
36*11,1 = 399,6 Watt Leistung
Der Motor sollte dann (wir vernachlässigen Reibung, etc) somit knapp 400 Watt Leistung haben - oder? _________________ VAIL OF IGNORANCE |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 17.08.2011, 13:49 • Titel: |
|
|
jap. _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
96er@Drift Pisten-Papst

Anmeldedatum: 01.03.2011 Beiträge: 411 Wohnort: Rechberghausen
|
Verfasst am: 17.08.2011, 13:52 • Titel: |
|
|
Nein, der Motor macht ja auch Wärme... dein Motor hat vllt 250W Maximalleistung die an die Räder gehen und 150W die er in Wärme umwandelt (gibt dann insgesamt deine errechneten 400W), je nach Motor ist die Effizienz in einem bestimmten Last/Drehzahlbereich besser oder schlechter, aber 100% ist sehr unwahrscheinlich.
Es gibt ja nicht nur die Reibung, auch der Draht im Motor hat einen Widerstand... _________________ Tamiya TA-05 VDF / Kyosho Ultima RB5 / Kyosho Kelron Ultima I Outlaw ST |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 17.08.2011, 13:55 • Titel: |
|
|
RCPhilN hat Folgendes geschrieben: |
ich mach das immer so wie eine Nahrungskette.
Das schwächste Glied ist der Motor. dann kommt der Regler und am stärksten ist der Akku!
Die Motoren haben ja Daten, wie viel Ampere diese verbrauchen. Sagen wir mal 100A. Dann kaufst du dir nen Regler mit 120A. und der Akku hat 150A Leistung.
Dann bist du immer auf der sicheren Seite. |
120A bezeichnen aber in dem Fall den Strom im Nennpunkt und nicht den Maximalstrom (der ist bei weitem höher). Ihr liegt also alle falsch mit euren "Milchmädchenrechnungen".
Und wenn ein Motor im Arbeitspunkt nur 50% Wirkungsgrad hat, dann würd ich ihn in die Tonne treten
mfg Stephan |
|
Nach oben |
|
 |
ts1 Werkstatt-Meister


Anmeldedatum: 19.01.2010 Beiträge: 180
|
Verfasst am: 17.08.2011, 14:01 • Titel: |
|
|
Ok, wie hoch ist dann der Maximalstrom???? _________________ VAIL OF IGNORANCE |
|
Nach oben |
|
 |
FlyingGekko Globaler Moderator

Anmeldedatum: 01.06.2003 Beiträge: 4521 Wohnort: Linz/ Urfahr
|
Verfasst am: 17.08.2011, 14:03 • Titel: |
|
|
ts1 hat Folgendes geschrieben: |
Ok, wie hoch ist dann der Maximalstrom???? |
Tja das ist eben die Preisfrage. Ich selbst habe noch selten ein Datenblatt gesehen, wo dieser angegeben wird... |
|
Nach oben |
|
 |
|