RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Empfängerantenne verlängern ?? 2,4 Ghz

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Empfängerantenne verlängern ?? 2,4 Ghz » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   
    Autor Nachricht
    Arakon
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 04.10.2009
    Beiträge: 953

    BeitragVerfasst am: 14.07.2010, 05:48    Titel:
    Wenn deine 2.4 ghz Anlage nur ne Reichweite von 80m hat, dann würde ich mich mal nach nem anderen Hersteller umschauen. Selbst meine 30€ Noname-Hongkong Funke macht problemlos mehrere hundert Meter mit, und was glaubst du denn was Modellflieger machen? Die kreisen auch nicht mit einer 3 Meter Maschine direkt um ihren Kopf rum. Die Vorraussetzung ist natürlich freie Sichtlinie und keine Störstrahlung.
    Mit meinem Heli habe ich auf 2.4 GHz auch ganz ohne Empfängerantenne (War abgerissen wegen schlechter Lötstelle, hab es erst nach Wochen gemerkt) gute 100m Entfernung gehabt ohne irgendwelche Störungen.
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 14.07.2010, 09:35    Titel:
    Der Hersteller ist eigentlich TOP.Lt.Anleitung sind das 80m.Wenn du auf einer Bahn fährst bist du auch selten über 100m weg.
    Ich habe auch noch eine billigere 2,4er,da ist die Reichweite nicht viel besser.Ab 150m bekommst du eh schon Schwierigkeiten das Modell zu steuern weil nur noch ziemlich schwer zu sehen ist was es gerade macht.

    Der Hersteller der Spectrum Anlagen gibt eine sichere! Reichweite von 80-120m an da eine Anlage für Cars auch nicht wirklich mehr braucht Wink
    200m sind sicherlich auch noch relativ störungsfrei drin.

    Die meisten Car Anlagen haben eine Sendeleistung von 10mW und Fluganlagen 100mW,was die höhere Reichweite erklärt.Die Modulation spielt dabei auch noch eine nicht unwesentliche Rolle.FHSS,DSSS usw. ARD u.ZDF Very Happy
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 14.07.2010, 12:45    Titel:
    das mit der Reichweite ist immer so ne Sache... ich hab bei meiner C3StX-Pro die Empfängerantenne auf 6cm gekürzt, und immer noch ne Reichweite von über 100m (weiter noch nicht getestet).... Aber bei den meisten 100mW Anlagen ist eh bei ca 150 Schluss, nicht weil keine Reichweite vorhanden ist, sondern weil die Signalübertragung so langsam ist. Mit 1,5S Verzug fahren macht keinen Spaß^^. Deswegen ist auch bei der KoProbo der Aktionsradius mit 80m angegeben...
    Ich erinner mich noch an meine erste "richtige" Funke von vor 7 Jahren... Die hatte noch 1,5W Sendeleistung und man hatte Reichweitenmäßig mehr wie ein Kilometer Spielraum....
    Grüße
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 14.07.2010, 13:08    Titel:
    hast ne Ahnung, wie weit Du mit dem Modell wegfahren müsstest, um 1,5s Übertragungsdauer zu erreichen? Wink

    knapp 450.000 km Wink (theoretisch - wegen Reichweite der Anlage)
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 14.07.2010, 13:58    Titel:
    errechnet? echt?
    also meine praktische Erfahrung sagt da was anderes Confused
    Ok, vllt sind 1,5S auch etwas viel, aber es ist lang genug, damit sich das Modell nicht mehr wirklich gut bzw. exakt steuern lässt...
    Grüße
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 14.07.2010, 14:08    Titel:
    Funkwellen breiten sich mit Lichtgeschwindigkeit aus => knapp unter 300.000 km/s => X 1,5s = ~450.000km

    in deinem Fall klingt das nach Störungen oder am Limit der Reichweite, wenn es sich nicht mehr gut bzw. exakt steuern lässt.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Vespacrosser
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 23.11.2009
    Beiträge: 1457

    BeitragVerfasst am: 14.07.2010, 18:13    Titel:
    So, habs vorher nommal probiert, mit meiner Billig HK Funke tritt ab 40m nen Signalverzug auf, mit meiner C3sTx-Pro ab etwa 110m, und bei meiner neuen DX3R war bei 200m noch keiner spürbar, also hat Zelter recht...
    Grüße
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 14.07.2010, 18:43    Titel:
    Vespacrosser hat Folgendes geschrieben:
    So, habs vorher nommal probiert, mit meiner Billig HK Funke tritt ab 40m nen Signalverzug auf, mit meiner C3sTx-Pro ab etwa 110m, und bei meiner neuen DX3R war bei 200m noch keiner spürbar, also hat Zelter recht...
    Grüße


    200 Meter? Wer stand denn dort und hat Dir telefonisch durchgegeben, was das Auto grad macht? Wink
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    BacardiRazz
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 26.01.2009
    Beiträge: 594
    Wohnort: 54634 Bitburg

    BeitragVerfasst am: 14.07.2010, 19:25    Titel:
    Das wird so langsam eine Diskussion a la "Wer hat den längsten..." Very Happy

    200m sind der Abstand zwischen 5 Leitpfosten auf einer Landstrasse.Das ist ganz schön weit weg für ein RC-Car.Da wirds schon eng mit der Sicht.

    Von der Reichweite der DX3R kann das schon hinkommen.Mit der DX3S würde das schon eng werden.

    DX3R=DSM2=100mW Sendeleistung
    DX3S=DSM=10mW Sendeleistung
    Die DX2S funktioniert mit DSM u.DSM2,d.h. man kann beide Empfänger verwenden.

    Die restlichen(günstigeren) 2,4er Funken(keine Fluganlagen) haben meist nur 10mW Sendeleistung.Obwohl meine EX-5UR eigentlich auch nicht sonderlich günstig war.
    Für meine Zwecke wirds schon reichen.
    _________________
    -Losi 8ight 2.0 EU
    -Hobao Hyper ST Pro
    -Kyosho Ultima DB
    -Ansmann Macnum BL
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 14.07.2010, 21:05    Titel:
    BacardiRazz hat Folgendes geschrieben:
    DSM=10mW Sendeleistung


    nicht ganz. Hatte für meine KoPropo ein Spektrum DSM Modul aus den Staaten, weil Robitronic damals keins mehr hatte, und auch kein Liefertermin bekannt war - es war ein 100mW Modell.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Dieses Thema ist gesperrt, du kannst keine Beiträge editieren oder beantworten.   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » Empfängerantenne verlängern ?? 2,4 Ghz » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Castle Creations 1515 2200KV / Kabel verlängern SteffiL 1 12.02.2016, 20:02
    Keine neuen Beiträge Kann man bei einem Lipo das kabel verlängern Der Rc-Zerstörer 9 01.09.2013, 15:50
    Keine neuen Beiträge 2,4 ghz Empfängerantenne Flux_racer 9 27.02.2011, 15:37
    Keine neuen Beiträge Halbkardan verlängern LaLoca 8 29.04.2009, 18:46
    Keine neuen Beiträge Fahrzeit verlängern BeeFee 34 22.02.2009, 18:53

    » offroad-CULT:  Impressum