RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

[Update] Erfahrungsbericht: Startbox H.A.R.D. H6501 X-Buggy

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » [Update] Erfahrungsbericht: Startbox H.A.R.D. H6501 X-Buggy » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    gadgetto
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.09.2007
    Beiträge: 101
    Wohnort: Mattersburg / Österreich

    BeitragVerfasst am: 17.09.2007, 13:42    Titel: [Update] Erfahrungsbericht: Startbox H.A.R.D. H6501 X-Buggy
    Hallo,

    da man so wenige Erfahrungsberichte in Sachen Startboxen hier findet (hatte selbst vor kurzem danach gesucht), wollte ich mal meine Erfahrungen mit der H.A.R.D. H6501 X-Buggy Startbox für 1:8 und 1:10 Buggy und Truggy Verbrenner hier zur Verfügung stellen.

    Die Startbox wird in einer edel wirkenden Schachtel geliefert. Beim Auspacken fällt sofort die hochwertige Verarbeitung sowie das matt polierte Aluminiumgehäuse auf. Dem Gerät liegt nur ein kleiner Falter bei. Eine detaillierte Beschreibung/Anleitung findet man nicht. Dies ist jedoch auch nicht wirklich nötig, da Justage/Anpassung auf das verwendete Fahrzeug durch die vielfältigen (aber einfachen!) Einstellmöglichkeiten sehr einfach ausfällt (auch für mich als Anfänger).

    Tipp für Mantis Fahrer:
    Ich habe die Box so eingestellt, dass vorne die beiden Aufnahmebolzen genau in der Überschneidung der unteren Schwingenarme und der Bodenplatte landen. Der Mantis sitzt dadurch bombenfest und hinten ist gar keine Führung notwendig.

    Als Akkus verwende ich zwei 7,2 Volt NiMH Akkupacks mit je 4200 mAh. Die Akkus finden sauber in dafür vorgesehenen Aufnahmen Platz und werden dort sicher fixiert. Auch die Verwendung von 12V Bleiakkus ist möglich. Die Box hat an der Vorderseite einen Ein-/Ausschalter.

    Ich würde mir noch Ladebuchsen für die Akkus an der Aussenseite der Box wünschen, aber ich denke das werde ich selbst nachrüsten.

    Der erste Start:
    Nachdem ich die Aufnahmen sauber an meinen Mantis angepasst habe, wollte ich einen ersten Start vornehmen. Leider erlebte ich eine böse Überraschung, da sich sogleich eines der Antriebszahnräder vollständig verabschiedete! Bei näherer Untersuchung stellte ich dann fest, dass von Werk aus die Anpressrolle für den Zahnriemen an falscher Position montiert wurde: Anstatt oberhalb des Zahnriemens war die Rolle von Werk aus unterhalb deselben montiert und somit wirkungslos.
    Der dadurch nur lose anliegende Zahnriemen rasierte sozusagen durch die brachiale Kraft des 775er Motors sämtliche Zähne des Antriebsrades (Kunststoff) weg.

    Gottseidank hatte ich den Seilzugstarter nicht demontiert ...

    Bei meinem Händler erfolgte natürlich sofort eine Garantieaustausch der Box und nach Überprüfung, ob bei dieser die Anpressrolle richtig montiert war (was der Fall war!) lief dann alles absolut problemlos.
    Ein kurzes Antippen und der .28er Axial 1s läuft. Der Antriebsmotor wird nicht mal ansatzweise gefordert.

    Der Vertrieb dieser Startbox erfolgt über Robitronic - ist daher bei den meisten Robitronic Fachhändlern zu bekommen. Ich habe für die Box Eur 115,- bezahlt und bin absolut zufrieden damit. Sicherlich werden einige jetzt sagen eine 30,- Eur Box vom C... tuts genauso aber - man gönnt sich ja sonst nix... Very Happy

    Plus:
    - edles Design
    - starker 775er Motor
    - einfache Anpassung an Fahrzeug
    - kompakte Bauweise
    - leicht

    Minus:
    - Mängel an der Endkontrolle bei Fertigung?
    - etwas zu leicht ansprechende Druckplatte
    - teuer

    Herstellerinfos: http://www.hard-racing.com/production.jsp?id=H6501

    Update:
    Leider scheint sich die Startbox als doch nicht so hochwertig zu entpuppen! Wir (das sind mein Bruder und ich) haben beide die selben Probleme:
    - Ein/Aus Schalter durchgeschmort
    - Druckkontakte durchgeschmort
    - Antriebszahnräder und Zahnriemen (klein) "abrasiert"

    Ein entsprechender Reparatursatz für den Antrieb kostet etwa 25,- Euro und ist teilweise nur sehr schwer zu bekommen!
    _________________
    Mugen MBX5-T Prospec (Nova N528XR), LRP Shark 18 E Buggy (Mamba25 + Mamba5400)


    Zuletzt bearbeitet von gadgetto am 12.08.2009, 07:56, insgesamt 3-mal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 17.09.2007, 14:06    Titel:
    Danke für den ausführlichen Bericht!

    Mit dem 775er Motor hast du eh eine der best-motorisierten ( Very Happy ) Startboxen. Als ich bei meiner ehemaligen von einem 900er geschrieben habe, war das falsch, die hatte auch "nur" einen 750er oder ähnliches.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    XChrisX
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.06.2004
    Beiträge: 197
    Wohnort: Klagenfurt/Kärnten

    BeitragVerfasst am: 17.09.2007, 18:24    Titel:
    Hi!
    Zitat:
    Sicherlich werden einige jetzt sagen eine 30,- Eur Box vom C... tuts genauso aber - man gönnt sich ja sonst nix...


    Allerdings nur bei Motoren mit geringer Kompression.Musste mir wegen meiner OS-Motoren eine neue Startbox zulegen .(Mugen mit zwei E-Motoren). Eine gute Startbox ist sicherlich keine Fehlinvestition.Sprichwort:
    Wer billig kauft,kauft am Ende teuer.

    mfg
    Chris
    Nach oben
    gadgetto
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.09.2007
    Beiträge: 101
    Wohnort: Mattersburg / Österreich

    BeitragVerfasst am: 17.09.2007, 19:23    Titel:
    aaron hat Folgendes geschrieben:
    Danke für den ausführlichen Bericht!

    Mit dem 775er Motor hast du eh eine der best-motorisierten ( Very Happy ) Startboxen. Als ich bei meiner ehemaligen von einem 900er geschrieben habe, war das falsch, die hatte auch "nur" einen 750er oder ähnliches.


    Na jetzt wird mir einiges klar! Ich hab überall nach einer Box mit einem 900er Motor gesucht und auch bei diversen Händlern nachgefragt. Die haben mich nur ungläubig angestarrt... Shocked Very Happy
    _________________
    Mugen MBX5-T Prospec (Nova N528XR), LRP Shark 18 E Buggy (Mamba25 + Mamba5400)
    Nach oben
    gadgetto
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.09.2007
    Beiträge: 101
    Wohnort: Mattersburg / Österreich

    BeitragVerfasst am: 17.09.2007, 19:24    Titel:
    XChrisX hat Folgendes geschrieben:
    Hi!
    Zitat:
    Sicherlich werden einige jetzt sagen eine 30,- Eur Box vom C... tuts genauso aber - man gönnt sich ja sonst nix...


    Allerdings nur bei Motoren mit geringer Kompression.Musste mir wegen meiner OS-Motoren eine neue Startbox zulegen .(Mugen mit zwei E-Motoren). Eine gute Startbox ist sicherlich keine Fehlinvestition.Sprichwort:
    Wer billig kauft,kauft am Ende teuer.

    mfg
    Chris


    Das ist auch immer eins meiner Argumente, wenn ich meiner Frau wieder mal eine neu "Investition" beibringen muß ... Razz
    _________________
    Mugen MBX5-T Prospec (Nova N528XR), LRP Shark 18 E Buggy (Mamba25 + Mamba5400)
    Nach oben
    XChrisX
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 30.06.2004
    Beiträge: 197
    Wohnort: Klagenfurt/Kärnten

    BeitragVerfasst am: 18.09.2007, 14:33    Titel:
    Zitat:
    Das ist auch immer eins meiner Argumente, wenn ich meiner Frau wieder mal eine neu "Investition" beibringen muß ...


    Laughing Gilt aber nicht nur im Bereich Modellbau

    mfg Chris
    Nach oben
    RC Holgi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.08.2007
    Beiträge: 721
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 23.09.2007, 10:44    Titel:
    Hi,
    soso, ihr staunt über einen 900er Motor in der Startbox...
    Okay, ich hatte zu meiner Wettbewerbszeit einen Audi100 5E Lüftermotor eingebaut, übrigens hatten wir das alle im Verein.
    Ist nicht gerade leicht, aber der Ziiiiieeeeht.

    Gruß
    Karl
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 23.09.2007, 10:47    Titel:
    ... das sind dann jene Startboxen, die beim Anschließen an die Autobatterie vom Tisch hüpfen Laughing
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    RC Holgi
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.08.2007
    Beiträge: 721
    Wohnort: Kassel

    BeitragVerfasst am: 23.09.2007, 10:58    Titel:
    Hi,
    naja, so schlimm war das nicht, jedenfalls ist eine Autobatterie Pflicht.

    Meine nächste Stratbox, ich weiß noch nicht welche, wird solch ein Prinzip jedenfalls nicht mehr sein. Auch wenn ich noch solch einen Motor hier liegen habe.

    Gruß
    Karl
    Nach oben
    diehappyman
    Schotterbrecher
    Schotterbrecher



    Anmeldedatum: 29.04.2008
    Beiträge: 47
    Wohnort: Saulgau

    BeitragVerfasst am: 03.05.2008, 09:46    Titel:
    Könnte man die Startbox auch am LRP s8bx rtr verwenden oder welche/ ist hier empfehlenswert???
    mfg jo
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Verbrenner-Modelle » [Update] Erfahrungsbericht: Startbox H.A.R.D. H6501 X-Buggy » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Team Losi 8IGHT XE Race Kit 1:8 Buggy Felix 0 09.02.2019, 13:40
    Keine neuen Beiträge Ritzel-Spezifikation ZD-Racing 10421 Thunder Buggy 555wolfman 3 23.02.2018, 23:17

    » offroad-CULT:  Impressum