RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Erster Eindruck Vaterra Glamis Uno

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Erster Eindruck Vaterra Glamis Uno » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10 ... 34, 35, 36  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Kanne
    neu hier



    Anmeldedatum: 14.01.2014
    Beiträge: 5

    BeitragVerfasst am: 14.01.2014, 20:48    Titel:
    Maße der Hinterreifen:

    Durchmesser außen: ca. 107mm
    Breite: ca. 51mm
    Nach oben
    soundmaster
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 27.05.2010
    Beiträge: 4320

    BeitragVerfasst am: 14.01.2014, 21:16    Titel:
    Kanne hat Folgendes geschrieben:
    Hi Soundmaster,

    ich habe mir die jetzt mal rausgesucht.

    http://www.conrad.de/ce/de/product/517108/Team-C-Felgenadapter-hinten-TU0832-SC/?ref=detview1&rt=detview1&rb=1

    Ich denke, das könnte passen.


    Weiß ich leider nicht.
    Nach oben
    Scholfi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2012
    Beiträge: 344
    Wohnort: 75015 Bretten

    BeitragVerfasst am: 14.01.2014, 22:05    Titel:
    Der Glamis hat zwar 12er Mitnehmer, die Achsen haben aber ein M5-Gewinde, wenn ich mich recht erinnere. Da die meisten 1/10er mit 12er Mitnehmern aber M4-Achsen haben dürften die üblichen Adapter für 17er Mitnehmer wahrscheinlich nicht passen. Demnach könnten auch normale Felgen mit 12er Mitnehmern Probleme machen, was aber durch Aufbohren lösbar sein sollte.

    Eventuell könnten die 17er Mitnehmer von den großen Traxxas-Modellen passen.

    Man könnte auch probieren, ob normale Short-Course-Reifen auf die Original-Felgen vom Glamis passen.
    _________________
    Gruß Peter

    Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!

    RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra
    Nach oben
    wiehager
    neu hier



    Anmeldedatum: 19.01.2014
    Beiträge: 3
    Wohnort: Schieder

    BeitragVerfasst am: 19.01.2014, 18:58    Titel: Glamis Uno/Kalahari
    Hallo zusammen,

    habe seid zwei Tagen mein erstes RC Car zu hause....Smile
    Da ich meinem Sohn eines zu Weihnachten geschenkt habe musste ich auch eines haben. Mein Sohn hat den Vaterra Kalahari und ich den Glamis Uno.
    Mein Problem ist folgendes...Ich habe den Eindruck das der Glamis irgendwie sehr langsam ist. Der Kalahari geht ab wie eine Rakete und versägt meinen regelmäßig. Habe bei dem Glamis alles so gelassen wie er eingepackt war, also den mitgelieferten Lipo 2s Akku. Mein sohn hat auch nen Lipo 2s drin.
    Hat jemand eine Ahnung warum meiner langsamer ist? Auf der Verpackung steht ja 55mph und bei dem Kalahari 45mph. Kann ja also nicht sein das meiner langsamer ist, oder?
    Wäre schön wenn einem Ahnungslosen geholfen würde! Smile

    Danke im vorraus..

    P.S. Würde mich auch über eine Akku Empfehlung und Reifen für die Strasse freuen...
    Nach oben
    Phillip N.
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.08.2013
    Beiträge: 1136
    Wohnort: Magdeburg

    BeitragVerfasst am: 19.01.2014, 19:13    Titel:
    Also als Akku sind sehr Gens Ace zu empfehlen musst mal schauen bei denen die 2S mit 5000maH und mind. 30C.

    Reifen musst mal eine Seite zurückgehen in diesem Thread da is ziemlich weit unten von mir ne Empfehlung Wink

    Und naja das deiner Langsamer ist lässt sich leicht erklären:
    Dein Glamis Uno istn 1:8er und damit auch recht schwer, der Kalahari hingegen "nur" 1:14 damit sehr leicht und hat auch 4WD dein Uno nur 2WD.
    Der kleine bekommt die Power dank 4WD besser aufn Boden als dein Glamis Uno mit 2WD.
    Very Happy

    MfG Phillip
    _________________
    Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur Very Happy

    Axial SCX10 Falken Wrangler
    Axial Yeti Kit 1:10
    Nach oben
    Scholfi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2012
    Beiträge: 344
    Wohnort: 75015 Bretten

    BeitragVerfasst am: 19.01.2014, 21:11    Titel:
    Wenn Dir der Glamis wirklich viel zu langsam ist, dann kann dem mit einem 3S Akku ganz bestimmt abgeholfen werden. Dann erreicht er auch die Werksangaben. Wink
    Wenn Dir nur ein bisschen Speed gegen Deinen Sohn fehlt, dann kannst du auch ein etwas größeres Motor-Ritzel montieren. Dann wird der Glamis auch schon mal etwas schneller.
    (Alternativ kannst Du natürlich auch den Kalahari von Deinem Sohn mit einem kleineren Ritzel etwas langsamer machen... Twisted Evil )

    Generell ist Dein Sohn (wie ja schon geschrieben wurde) mit dem kleineren und leichteren Auto und dem Allradantrieb natürlich erst mal im Vorteil. Dazu kommt aber auch, daß größere Autos bei gleicher Geschwindigkeit im Vergleich deutlich langsamer wirken.
    _________________
    Gruß Peter

    Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!

    RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra
    Nach oben
    wiehager
    neu hier



    Anmeldedatum: 19.01.2014
    Beiträge: 3
    Wohnort: Schieder

    BeitragVerfasst am: 20.01.2014, 12:53    Titel:
    Hallo,

    Danke für die schnellen Antworten! Allerdings muss ich leider sagen das mich die Antworten nicht wirklich zufrieden Stellen. Habe heute nochmal beide Wagen (glamis uno und kalahari) auf der Straße verglichen. Es besteht, und nicht nur durch die Größe oder fehlender traktion, ein himmelweiter Unterschied! Der glamis fährt an mir vorbei wie eine "Schnecke" der kalahari wie eine Rakete! Selbst mit dem Standart Akku ( 1200 nimh) ist der kalahari viel schneller! Auch wenn ich nerve, das kann doch nicht sein....
    Ich gucke mir immer die diversen youtube Videos des glamis uno an und verzweifele regelmäßig! Sad
    Trotzdem danke @peter und @Phillip
    Nach oben
    Scholfi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2012
    Beiträge: 344
    Wohnort: 75015 Bretten

    BeitragVerfasst am: 20.01.2014, 14:12    Titel:
    Wenn der Glamis wirklich zu wenig Leistung hat, dann könnte das unter anderem an folgendem liegen:

    Leichtgängigkeit des Antriebes überprüfen. Nicht daß da irgendwas unnötig bremst.

    Einstellung des Slippers (Rutschkupplung) überprüfen und gegebenenfalls fester drehen.

    Endpunkte für Gas und Bremse nicht richtig eingestellt wodurch der Regler ggf. keinen Vollgasbefehl erhält. Einfach mal neu justieren. Steht in der Anleitung auf Seite 30.

    Punch (Bechleunigungsleistung) am Regler zu niedrig eingestellt. Mal auf 100% testen. (S. 31)

    Abschaltspannung für LiPo-Betrieb zu hoch eingstellt? Dann könnte der Regler die Leistung zu früh drosseln. Auch Seite 31 (Sollte ab Werk bei 2,6V/Zelle liegen. Ist damit aber deutlich zu niedrig! Besser wären mindestens 3,0V/Zelle oder 3,2V/Zelle.)

    Akku defekt: Mal am geladenen Akku messen, wie viel Spannung der insgesamt hat und wieviel Spannung jede einzelne Zelle (am Balancer-Anschluß) hat.
    _________________
    Gruß Peter

    Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!

    RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra
    Nach oben
    fosboot
    neu hier



    Anmeldedatum: 15.01.2014
    Beiträge: 1

    BeitragVerfasst am: 20.01.2014, 14:44    Titel:
    Hallo,
    Mein Name ist Micha bin 33 und seit ca. 6 Wochen auch glamis Besitzer.
    Ich komme eigentlich aus dem Heli Bereich, Autos hatte ich früher mal bis ich durch Zufall den glamis gesehen habe... Der musste es dann sein, habe auch schon einiges duchrgemacht mit ihm, dazu später mal.

    @Wiehager, hast du mal die Schalter Stellung für gas am Sender überprüft? Im einfachsten Fall steht der auf 50% oder 75%. Dann natürlich umschalten auf 100% . oder das gaspoti steht nicht auf 100% Wink
    _________________
    Car: Vaterra Glamis UNO
    Heli: LOGO 600 Compact


    Zuletzt bearbeitet von fosboot am 20.01.2014, 17:44, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Scholfi
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 10.07.2012
    Beiträge: 344
    Wohnort: 75015 Bretten

    BeitragVerfasst am: 20.01.2014, 15:11    Titel:
    Gute Idee! Das natürlich zuerst überprüfen!
    Also TH LIMIT auf H stellen. Und auch die Endpositionen für Gas und Bremse an den Potis TH-F und TH-B auf Maximum stellen.
    _________________
    Gruß Peter

    Viele Antworten gibt es bei Facebook. Gute Antworten gibt es hier im Forum!

    RC-HeliCar - mein Blog über RC-Offroader von Axial, HPI, Kyosho, ThunderTiger, Traxxas und Vaterra
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Erster Eindruck Vaterra Glamis Uno » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10 ... 34, 35, 36  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Vaterra 1972 Chevi jenske 4 15.12.2016, 23:07
    Keine neuen Beiträge Mein erster 4wd aber welcher Drakoz 4 01.06.2016, 12:31
    Keine neuen Beiträge Ersatzteile Losi Mini 8ight bzw. Mini 8ight T von Vaterra? shenc 2 20.01.2015, 21:20
    Keine neuen Beiträge Glamis Fear oder ein anderen 1:10er Gernot 24 14.01.2015, 18:46

    » offroad-CULT:  Impressum