Autor |
Nachricht |
|
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 07.12.2015, 20:17 • Titel: |
|
|
giant hat Folgendes geschrieben: |
daSilvaRC also mit dem senton hast schon recht hatt man auch wieder in den Videso gesehen was der alles aushält doch da ist der Preis mir schon wieder zu hoch und zb das die Kugellager teur sind und nicht wirklich gut sind ist auvh noch so ne sache
Also echt gutes Auto aber für mich zu tuer |
wenn die Kugellager die 20€ kosten schon nen problem sind, solltest du vllt überlegen ob das dein Hobby wird...
beim slash und 4S (!) musst du mal eben schlappe 250€ reinstecken... (Antriebswellen, 17mm Mitnehmer, Dämpfer, Räder und einiges an RPM und: Kugellager)
denn auch die lager von TRX sind nicht das wahre. ebenso die Schrauben die sehr schnell rosten, und relativ weich sind.
Der EMTA hat übrigens dafür ein mistiges Servo drin was dir schnell kaputt gehen wird- ersatz liegt bei ab 50€.
giant hat Folgendes geschrieben: |
6s ist nicht die Liga die ich fahren möchte ist für mich als Schüler nicht rentabel und der Slash ist ja eigentlich auch ein großes Auto für 1:10
und ich denke mal mit 2-4s kann man den slash schon fahren.
In den Videos von daSilvaRC könnte man ja sehr gut sehen das der slash nicht schlecht ist aber halt wenn man 4s fahren möchte einiges machen muss Antriebswellen usw.
|
Slash an 2s wäre deine Liga, habe im letzten post ja schon die Umdrehungen ausgerechnet dazu. das ist halt ein auto mit 1:10er technik. für das was ich mit demAuto in den Videos gezeigt habe wie hier:
https://www.youtube.com/watch?v=Iy2DEC50blo
musst du deutlich tiefer in die tasche greifen, damit er das dauerhaft abkann. In dem Video fahre ich an 4S... |
|
Nach oben |
|
 |
Giant Schotterbrecher

Anmeldedatum: 04.12.2015 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 07.12.2015, 20:48 • Titel: |
|
|
[quote="daSilvaRC"]
giant hat Folgendes geschrieben: |
wenn die Kugellager die 20€ kosten schon nen problem sind, solltest du vllt überlegen ob das dein Hobby wird...
beim slash und 4S (!) musst du mal eben schlappe 250€ reinstecken... (Antriebswellen, 17mm Mitnehmer, Dämpfer, Räder und einiges an RPM und: Kugellager)
denn auch die lager von TRX sind nicht das wahre. ebenso die Schrauben die sehr schnell rosten, und relativ weich sind. |
Also wenn ich nciht ganz irre meintes du in einem Video einmal das 2 Kugellager 10€ kosten würden und du ja meintes das die nicht sonderlich gut sind habe halt gedacht dass man für die Kugellager schon so ca.40 € nochmal ausgeben müsste (und wenn kugellager schon nach 20 Akkuladen nicht mehr wirklich was taugen oder vlt noch n paar mehr des weiß ich halt net is des dann schon nochmal ne kleine investition.
Da die der slash ja akktuell so 210€ kostet habe ich ja noch geld übrig und und davon werde ich mir noch gescheite Reifen und Schrauben und Kugellager zulegen ca300€ zusammen.Und RPM wird dann verbaut wenn was kaputt geht
Slash an 2s wäre deine Liga, habe im letzten post ja schon die Umdrehungen ausgerechnet dazu. das ist halt ein auto mit 1:10er technik(von daSilvaRc das mit dem Zitiren habe ich noch nicht raus sorry)
Wie oben schon gesagt hab ich ja noch buget und für mich als Anfänger reicht erstmal und ab September mach ich ne Ausbildung da kann ich mir dann eine Brushles comp kaufen.
Aber 1:10 technik ist doch ncht schimm oder?
Und 4s muss man auch erstmal bendigen da braucht man dann schon einiges an Erfahrung.
Ich denke mal der Slash ist fast schon sicher gekauft gibt es sonnst noch was was man verbessern müsste für den Anfang oder Reicht das schon ?
Sollte ich dann wegen ladegerät usw noch ein neues thema auf machen ?
Danke schon mal |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 07.12.2015, 21:14 • Titel: |
|
|
Ich halte das für eine richtige Entscheidung.
TRX-Ersatzteile hat jeder Blumenladen, die Technik gerade bei 2WD ist überschaubar (und ja, auch da muss man ja erstmal lernen), brushed ist erstmal ausreichend flott, und pimpen kann man später.
Mir persönlich macht das Heizen mit 2WD immer noch mächtig Spaß und man lernt eben gleichzeitig, seinen Gasfinger etwas unter Kontrolle zu halten.
Hol dir lieber ausreichend Akkus und vor allem ein ordentliches Ladegerät. Im Gegensatz zu einem Auto (aus dem auf wundersame Weise meist über die Zeit mehrere werden...) ist letzteres eine Anschaffung, die du Jahre im Einsatz haben wirst. |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 07.12.2015, 22:59 • Titel: |
|
|
Ein Slash reicht auch an 2s. 4s muss da garnicht sein. Also mach dir da keinen Kopf drüber. 1:10 wird immer mit 2s betrieben. das passt schon so. Da hält das Material und fahrbar ist es auch. Schön anzusehen ist ein SCT sowieso. Die Kugellager musst du erst tauschen, wenn mal eins nicht mehr richtig läuft. Und solange du nicht im feuchten Gras und bei Sauwetter unterwegs bist, rosten dir die Schrauben auch nicht. Rundgenudelte Köpfe oder gerissene Schrauben hatte ich noch bei keinem Traxxas (hatte einen Revo und habe momentan noch 2 große Summits).
Kauf dir vernünftige Inbus und gut. |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 07.12.2015, 23:11 • Titel: |
|
|
Klonkrieger hat Folgendes geschrieben: |
Kauf dir vernünftige Inbus und gut. |
wo wir dann beim nächsten thema sind...
Stimt die wenigsten schrauben sind mir am slash rund geworden, und ab und an passiert das halt mal- grd gestern am XRay eine rund gedreht.
Günstiges set was taugt wäre von EDS. 30€ |
|
Nach oben |
|
 |
Giant Schotterbrecher

Anmeldedatum: 04.12.2015 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 07.12.2015, 23:16 • Titel: |
|
|
Also danke nochmal an alle die mir sehr viel mut hier zusprechen, echt cooles forum
Welches Material sollten die Imbuse haben und welche größen braucht man ?
Oder einfach ein set kaufen?
Hab gerade gelesen(von daSilvaRC das die EDS ) gut sind aber gibt es da ein bestimmtes MAterial oder ähnliches worauf man bei kauf achten sollte ?
Weil ich möchte die Imbusschlüssel gleich bei dem shop mitbestellen
Danke schon mal |
|
Nach oben |
|
 |
daSilvaRC Offroad-Guru

Anmeldedatum: 10.12.2014 Beiträge: 541
|
Verfasst am: 07.12.2015, 23:59 • Titel: |
|
|
metall empfiehlt sich, Salzstangen funktionieren nicht wirklich, auch Schaschlikspiesse funktionieren nicht.
Nur spass...
Die von EDS sollten dir vollkommen ausreichen, die gibtes als 4er set in 1,5 2 2,5 und 3mm wenn ich mich nicht irre das reicht für die TRX Modelle auf jeden Fall.
wichtig istdas es geschliffene klingen sind (sind nur an der sitze eckig), und keine gestanzetn, die wie ein L aussehen und komplett kantig sind, die taugen nicht da sie zu ungenau sind- grade für die ganz kleinen istdas wichtig. |
|
Nach oben |
|
 |
BeeBop Pisten-Papst

Anmeldedatum: 06.06.2010 Beiträge: 453
|
Verfasst am: 08.12.2015, 00:13 • Titel: |
|
|
Ganz wichtig: achte darauf, dass die Schraubendreher eine Endkappe auf dem Griff haben, die mitdreht. Unbedingt zu vermeiden sind Dreher, die nur einen hohlen Griff haben (und die Kappe manchmal für teures Geld nur separat verkaufen).
Da du den Druck über deine Handinnenfläche ausübst und gleichzeitig mit den Fingern drehst, hast du sonst ziemlich schnell hässliche Blasen in der Hand. Auch hier gilt: Das Werkzeug wirst du viele Jahre im Einsatz haben (die Klingen kann man i.d.R. wechseln, wenn sie ausgenudelt sind), also hol dir was ordentliches. |
|
Nach oben |
|
 |
Klonkrieger Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.07.2011 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 08.12.2015, 00:21 • Titel: |
|
|
EDS hab ich als Einsätze für den Akkuschrauber. Ansonsten hab ich die Alu Griffe von TopCad. Der 1,5er und der 2mm sind aber mittlerweile mit Hudy Klingen bestückt. Die Hudy Klingen finde ich super. Sind aber auch sehr teuer. |
|
Nach oben |
|
 |
Giant Schotterbrecher

Anmeldedatum: 04.12.2015 Beiträge: 43
|
Verfasst am: 08.12.2015, 00:25 • Titel: |
|
|
DaSilvaRc also ich ja nicht vor mit nem schaschlikspies Imbuse auf zu machen davon kannst du ausgehen
Ich werde mich mal Umschauen was der Markt so hergibt an Imbusschlüsseln die mit auswechselbarer Klinge sind, ich denke da wirt sich der teure Imbusschlüsel irgendwann mal auszahlen (Gegensatz du Drehern mit fest verbauter klinge)
Musste schon jemand eine Klinge wechseln ? Da kann Mann doch bestimmt 1000 ente schrauben rein und rausdrehen,hab mal gelesen das das vorne von CNC Maschinen bearbeitet wird und so was hatt Genauigkeit. |
|
Nach oben |
|
 |
|