Autor |
Nachricht |
|
*witti* neu hier
Anmeldedatum: 21.01.2007 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 21.01.2007, 21:31 • Titel: Failsafe funktioniert nicht zufriedenstellend |
|
|
Hallo, ich habe mir für meinen neuen Protos 1:8 Buggy ein Failsafe von Ansmann gekauft. Die Einstellung funktioniert auch tadellos, aber leider wird der Servo auch in die Safestellung gebracht, wenn ich das Gas voll öffne. Ich bin der Meinung die Niederspannungseinstellung auf off gestellt zu haben, da ich erst mal nur mit vier Akkuzellen (4,8V) fahren möchte. Bei Vollgas fährt der Servo gegen die Feder des Servosafe. Ist es möglich dass in diesem Zustand so viel Strom fliesst, dass der Failsafe in die vorprogrammierte Stellung geht? Trotzdem die Niederspannungsfunktion ausgestellt ist? Oder ist der Failsafe defekt?
Zur Info, die Zellen sind voll geladen und haben eine Kapazität von 2500mAh.  _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
gueee Pisten-Papst

Anmeldedatum: 07.10.2005 Beiträge: 360
|
Verfasst am: 22.01.2007, 08:04 • Titel: Re: Failsafe funktioniert nicht zufriedenstellend |
|
|
Um welche Zellen handelt es sich genau?
Denn wenn du unter Umständen einen Spannungseinbruch durch ein Servo(Gasservo gegen Federkraft) das zu viel strom zieht hast, dann wäre das verhalten des Failsave richtig.
Also entweder bessere Zellen, 5 Zellen oder evtl. noch mal die Vollgasendposition des Servos checken, ob´s auch nicht mechanisch anläuft/blockiert. _________________ Gruß Günter
XB8 TQ(R)//RB WS7II X3//Sanwa M11 |
|
Nach oben |
|
 |
*witti* neu hier
Anmeldedatum: 21.01.2007 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 22.01.2007, 18:18 • Titel: Re: Failsafe funktioniert nicht zufriedenstellend |
|
|
Die Zellen sind von Sanyo (AA) mit 2500mAh.
Ich werde nun mal schauen, ob die Endposition durch verstellung des Servohorns besser einzustellen geht.
Beim RTR Sender gibt es leider nur die Wegbegrenzung für den Lenkservo.
Gruß Marco _________________ [VERBORGEN] |
|
Nach oben |
|
 |
Grüni Hop-Up Held


Anmeldedatum: 03.08.2005 Beiträge: 116 Wohnort: Wien
|
Verfasst am: 22.01.2007, 18:58 • Titel: Re: Failsafe funktioniert nicht zufriedenstellend |
|
|
Wennst mit einer anderen Stellung des Servohornes nicht erfolgreich bist, kannst eventuell das Gasgestänge einfach weiter innen einhängen.
Dadurch erreichst du bei gleichem Drehwinkel weniger Weg und gleichzeitig ein wenig mehr Kraft. _________________ Alex
www.mbc-rpa.at |
|
Nach oben |
|
 |
|