Autor |
Nachricht |
|
Joachim neu hier
Anmeldedatum: 25.01.2010 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 08.09.2010, 12:51 • Titel: Flux mit NanoTech Lipo's |
|
|
Ich hab mir bei HK 2St. 6000mAh Nano-Tech mit 4s geholt. Die werde ich nach Modifikation der Akkuschächte (175x49x38mm) parallelgeschaltet reinhängen. Parallelschaltung ist für mich kein Problem, da ich bereits auf 5,5mm Goldkontakt umgerüstet habe und mit selber gemachten Y-Kabel flexibel stecken kann.....
Gibt es irgendwo ein 4s Verbindungs-Kabel für die Balancer-Anschlüsse mit "Intelligenz", um geringfügige Spannungs-Unterschiede der einzelnen Zellen beim zusammenstecken geregelt auszugleichen? Ansonsten bastel ich mir halt selber was mit Widerständen. Was meint Ihr, wieviel Ohm müssten die haben?
Bericht zu Fahrzeit und Fahrverhalten (höheres gewicht) liefere ich dann nach. |
|
Nach oben |
|
 |
Vespacrosser CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 23.11.2009 Beiträge: 1457
|
Verfasst am: 08.09.2010, 12:57 • Titel: |
|
|
Hi,
also meines Wissens gibt es solche Balanceradapter nicht direkt zum kaufen.
Aber wenn du beide Akkus imm normal Lädst bzw voll ausbalancierst solltes da eh keine Probleme geben.
Ich bin echt auf deine Erfahrungen gespannt...
12000mah Kapazität und theoretische Dauerströme von 540 A und Peakströme von über einem kA hört sich nach mächtig Spaß an
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
454-bigblock Globaler Moderator

Anmeldedatum: 15.01.2010 Beiträge: 3689 Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)
|
Verfasst am: 08.09.2010, 13:03 • Titel: |
|
|
Wenn die Akkus etwas taugen, sollten keine technisch relevanten Zelldrifts auftreten. Durch das Parallelschalten handelst Du Dir jedenfalls keine weiteren Probleme ein. Einen derartigen Ausgleichsstecker gibt es ganz bestimmt nicht. Wenn Du die Akkus mit einem Balancer lädst, ist das zudem unsinnig. Du könntest aber eine Einzelzellenüberwachung einbauen, damit Du sicher gehen kannst, dass Du keine Probleme bekommst. Aber wenn Du zunächst eine hohe Abschaltspannung einstellst, kannst Du die Akkus erst mal sicher fahren und überprüfst dann die Einzelzellenspannungen. Später kannst Du die Abschaltspannung wieder runtersetzen. Ich habe allerdings keine nennenswerte Fahrtzeitverbesserung feststellen können, daher fahre ich meinen Flux wieder mit 3,4V. Sicher ist sicher.
Ich nehme an, dass es sich um einen Savage handelt? Dann mach doch mal detaillierte Bilder von Deinem Umbau, wenn Du fertig bist. _________________ Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
Besucht die offroad-CULT-Map! |
|
Nach oben |
|
 |
Joachim neu hier
Anmeldedatum: 25.01.2010 Beiträge: 5
|
Verfasst am: 08.09.2010, 13:23 • Titel: |
|
|
Ja ist ein Savage Flux.
Die Deckel der Schächte hab ich schon länger weg, die bisherigen Akkus (5,2er Hardcase-Turnigy's) halte ich immer mit 2 Klettbändern im Schacht, das funktioniert auch beim bashen super.
Die Höhe der Akkus ist mir also in einem gewissen Rahmen egal, ich werde die Schächte also "nur noch" verbreitern müssen. Dazu werde ich Sie ohne Witz der an der Außenseite (wg. der Schrauben) der Länge nach aufsägen und einen kleinen Aluwinkel an der Sägekante entlang ankleben (Uhu Plus) und/oder nieten und danach die gesägte Seite am Aluwinkel wieder ankleben und/oder nieten.
Dann noch alles schön mit Mossgummi verkleiden, die neuen Nano-Tech's noch ein wenig mit Panzertape "bearbeiten" und los geht's. |
|
Nach oben |
|
 |
RCPhilN CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 16.07.2009 Beiträge: 2595 Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)
|
Verfasst am: 30.09.2010, 19:42 • Titel: |
|
|
Servus. Ich hab mir jetzt auch zwei 3S 2650 Nanotechs mit 35-75C geholt bzw. bestellt. Hat jemand schon weitere Infos über die?
meine werden in meinem neuen Heli Platz finden. aber ich könnte die ja auch im Savi fahren
MfG _________________ Mit hochverdichteten Grüßen
Savage XL Flux MMM 6s
TT01-E Brushless 3s
DX3s
HK500GT
Blade MSR
DX6i |
|
Nach oben |
|
 |
Hififlash1986 Pisten-Papst


Anmeldedatum: 14.02.2010 Beiträge: 368
|
Verfasst am: 30.09.2010, 23:56 • Titel: |
|
|
Balancen während dem fahren brauchst du definitiv nicht machen! Wenn die Akkus gut geladen sind und der Cutoff wie schon von 454-Bigblock angesprochen hoch genug eingestellt ist (3,3V bei mir, 3,4V bei Bigblock) kann da eigentlich nichts passieren. Ein Zellendrift von 0,3V ist im schlimmsten Fall bei einer Zelle 3,0V und bei der anderen 3,6V. Also beides im Rahmen!
Gruß
Sebastian |
|
Nach oben |
|
 |
|