RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Flux oder BR50

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Flux oder BR50 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Wasty
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.04.2008
    Beiträge: 772
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 06.11.2009, 21:08    Titel: Flux oder BR50
    Seid einiger Zeit trage ich mich nun mit dem Gedanken einen neuen Rennuntersatz zu wollen.

    Bin aber hin und hergerissen zwischen einem BR50 und einem Savage Flux.

    Natürlich kann man die zwei nicht sinnvoll miteinander vergleichen, aber was mich reizt und was mich hier so ruhelos schreiben lässt, schon.


    Der Flux wäre RTR aus der Box und mit "geringem" Aufwand in ein fertiges, bashfähiges kleines Kraftpaket zu verwandeln.

    Der BR50 wäre ein "klassischer" Winterumbau mit allem drum und dran.

    Objektive und Subjektive Vergleichsmöglichkeiten:

    1 Der Preis:

    Der Flux würde mich (bei diesem Dollar Preis) ca 500 € kosten bis er im Karton vor mir steht, da kommt noch ein 2,4gHz Empfänger dazu und ein zwei Sachen, also bin ich am Ende bei ca 600€

    Der BR50 würde mich als Roller zwischen 275 und 300€ kosten, dazu kommt noch ein Motor, ein Regler, ein Servo und ein Empfänger, sowie Akkuhalter und Umbauarbeiten. Ob ich es da noch in den 600€ Bereich schaffe ist fraglich und von den verbauten Komponenten abhängig.

    2 Der Arbeitsaufwand:

    Beim Flux ist der Arbeitsaufwand ziemlich gering, wenn ich auch nicht weiß wie die Wartung wäre und wie haltbar der Gute ist.

    Der BR50... Wenn ich einen BR50 nehmen würde, hätte ich für das ganze Forum was zu tun. Twisted Evil
    Ich würde RON2 wahrscheinlich die Komponenten liefern lassen, PlanB fragen ob er sich erbarmen könnte mir eine Motorhalterung + KKr zu machen, ich würde Euch auf die Nerven gehen und jedes kleine Detail des Aufbaus beschreiben.


    3 Der "Lohn"

    Der Flux wäre halt ne Bashkarre mit Spaßfaktor aber eher ohne persönlichen Bezug.

    Der BR50 wäre wieder so ein Baby, das ich "schonend" behandeln würde und trotzdem Viel Spaß damit hätte...


    So, was denkt Ihr? Soll ich mich auch in die Reihe der Robitronic - Umbauer hier im Forum einreihen oder soll ich eher nen Flux nehmen und versuchen beim OC Bash ne gute Figur zu machen?

    Grüßle, ein rätselnder Wasty
    _________________
    ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren...
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 06.11.2009, 21:26    Titel:
    Da ich gerade mal wieder die Mantisdiffboxen neu aufbaue möchte ich Dir, von meiner Begeisterung getragen, folgenden Vorschlag machen. Kauf Dir doch einen Asso SC8e und wenn Du Bashen willst bekommt er große Räder und ein kleines Ritzel drauf.
    Beim Einsatzzweck ist der Asso bestimmt ein guter Hybrid der an 4s genug Power für die kleinen Räder hat und optisch ist er ähnlich wie der BR sehr ansprechend. In Punkto Bastelarbeiten ist er ebenfalls ein Zwischending, kein RTR aber auch keine aufwändige Konstruktion wie der Robitronic-Umbau.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 07.11.2009, 01:07    Titel:
    @PlanB
    Höhöhö ich habe mich schon immer beim Mantis gefragt welche 4 Schrauben mich direkt zum Diff führen ... bis heute bin ich an diesem Satz auf Robitronics Seite gescheitert Wink

    Zitat von der Robitronic Seite zum Mantis/BR50
    Zitat:
    Der Mantis wurde so entwickelt, dass alle wesentlichen Bestandteile schnell und einfach zugänglich sind. Die 3 Differentiale sind leicht zu erreichen, um sie auszubauen müssen gerade mal 4 Schrauben gelöst werden.


    Vielleicht findest Du ja die richtige Schraubkombination. Bei mir liegen immer deutlich mehr als 4 Inbusschrauben am Tisch bis ich ein Diff in der Hand habe. Aber wenn die Diffbox damit gemeint ist dann kommt das in etwa hin.

    @Wasty
    Wenn Du Dich mit dem Gedanken spielst dem BR50 grössere Truggy Reifen zu verpassen, dann nimm gleich den Mantis und verpasse ihm die BR50 Karo. Mit den kurzen BR50 Buggy schwingen kommt sonst keine Freude auf. Schon das Mantis Chassis tut sich mit dem erhöhtem Schwerpunkt der BR50 Karo schwer. Wieselflinker ist der BR50 mit den Buggyreifen ...

    Ich finde PlanBs Vorschlag hat seinen Reiz. Habe mich eine zeitlang selber mit dem Gedanken gespielt einen Flux zuzulegen (Nach dem OC Bash). Für mich bleibt aber ein Truggy der beste Kompromiss aus Bash- und Fahrmaschine.
    Nach oben
    Wasty
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.04.2008
    Beiträge: 772
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 07.11.2009, 10:57    Titel:
    Jep, die Mischung macht es...


    Der BR50 sieht halt genial aus, ist aber vom Fahren im Origialzustand etwas verbugg(y)t.

    Der sc8e sieht mir schon fast zu scalig aus und ist eher ein Drifter. (Das bemerke ich schon bei meinem Mini Slash, der mir nach diversen Tuningmaßnahmen inzwischen auch ein einigermaßen gefällt) Wäre wahrscheinlich aber auch die teuerste Variante.

    Der Flux wird allerhöchstwahrscheinlich meistens auf 2 Rädern fahren, da es halt ein männchenliebender MT mit zu kurzem Radstand ist. (Meine bessere Hälfte wäre allein von der Optik her für diese Variante, was auch zu berücksichtigen ist, da ich beabsichtige Sie die Videokamera halten zu lassen Cool)
    Des weiteren fehlt mir noch ein MT um mein Offroad - Team komplett zu machen.


    Es ist zum Mäusemelken... Da muss ich noch mal drüber hirnen...
    _________________
    ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren...
    Nach oben
    PlanBfidelity
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 09.11.2008
    Beiträge: 1789
    Wohnort: Niedersachsen

    BeitragVerfasst am: 07.11.2009, 11:35    Titel:
    Die von Othello vorgeschlagene Variante ist natürlich auch ganz fein. Mantis mit BR Mütze und dicken Socken sieht ja schon extrem gefährlich aus und ist ein super Allrounder.
    Auch preislich wäre eine Variante mit Ron2`s Motorhalter und Medusa Triebling sicher interessant und außerdem bestens gekühlt.
    Den Savy finde ich ebenfalls sehr schön und spektakulär zu fahren, könnte mir auch selber gefallen wenn es nicht schon genug zu fahren gäbe. Man muss sich entscheiden was einem mehr Vergnügen bereitet, Bashen ist prima und auf einer Strecke zu fahren auch, letztendlich sollte man der Sache den Vorzug geben bei der man mehr Leute trifft. Auch das tollste Auto macht nicht lange Spaß wenn man damit immer alleine unterwegs ist.
    _________________
    Gruß PlanB

    persönliches Datengrab --> PlanB-parts
    Nach oben
    Wasty
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.04.2008
    Beiträge: 772
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 07.11.2009, 18:56    Titel:
    So, nun hab ich mal nen Nachmittag darüber nachgedacht was du gesagt hast Smile

    Folgendes Resümee lässt sich wohl ziehen:

    Beim bauen, basteln und tunen kann man sich alleine sehr angenehm beschäftigen, aber sobald das ganze zum Fahren bereit ist muss man raus und gemeinsam fahren, sonst wird es nach und nach langweilig...

    Für den Winter hab ich nun ein kleines Spaßgefährt gefunden, wasserdicht und flott unterwegs, damit kann man auch im Winter auf nem zugefrorenen See Kinder und sich selbst begeistern.

    Ja, der Mantis mit BR50er Karosserie sieht schon genial aus, aber so langsam zieht es mich doch zu einem Flux hin, da sich die Bashplätze durch viele neue Baustellen in meiner Umgebung vervielfacht haben.

    Nach studieren des Flux-Thread hab ich auch gesehen, dass es dort viel zu tun und zu durchdenken gibt...

    Mal Rons Website anschauen und nen Taschenrechner nehmen und dann mal die amerikanischen Webshops durchstöbern und auch den TR im Anschlag haben...

    Vielen Dank für die guten Gedanken, es hat mir wirklich geholfen Smile


    Grüßle Wasty
    _________________
    ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren...
    Nach oben
    toplakd
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 203
    Wohnort: Slowenien

    BeitragVerfasst am: 07.11.2009, 19:41    Titel:
    Ich habe auch an FLUX gedacht, aber gelandet habe ich beim 2 gebrauchten Mugen MBX5T Rollern die ich jetzt mit EZRUN 80+1900kv fahre an 4s LiPo.

    Für meinem 2,5 jährigen sohn habe ich Ezrun 80 + 1100kv eingebaut. Er fährt 2s4p A123.

    Dejan
    _________________
    www.alza-racing.com - Custom Savage RC Parts und andere fräsarbeiten
    Nach oben
    Vinlancer
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 06.10.2008
    Beiträge: 323

    BeitragVerfasst am: 12.11.2009, 22:23    Titel:
    Der Flux ist sicher eines der robustesten RTR's überhaupt und sauschnell - aber ganz ohne Tuning kommt auch er nicht aus. Für mich ist das Thema RTR kaum noch relevant - mit Wettbewerbschassis kommt man langfristiug billiger und hat weniger Ausfälle! (beiderseits bestätigen jedoch Ausnahmen die Regel)

    Den SC8e halte ich ebenfalls für ein gutes Auto, allein schon wegen des 4mm 7000er Aluminiums, welches hier verbaut ist - übrrigens auch im SC8 RTR (3mm) - wenn dir die Opik zu echt ist, dann mach doch einfach die BR-Haube rauf. Ich selber hatte nie einen Mantis, aber einer aus unserer RC-Gemeinde und der hatte net viel Freude mit dem Gerät...
    Nach oben
    Wasty
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 28.04.2008
    Beiträge: 772
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 13.11.2009, 14:52    Titel:
    Wenn es nicht so verfluxt schwer wäre ein günstiges Angebot für den Flux zu finden wäre es einfacher...

    Der sc8e mit BR Haube ist siche auch eine gute Idee, aber ich glaube in meinem Finger haben sich schon "ichmussbashen-ganglien" angesiedelt.

    Da wirds wohl was mit großen Rädern werden. (Hmm buggy mit MT - Rädern ist wohl ein bisschen schwierig)
    _________________
    ... Bürsten sind was für Haare und nicht für Motoren...
    Nach oben
    ollicopter
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 15.11.2009
    Beiträge: 28

    BeitragVerfasst am: 15.11.2009, 11:19    Titel:
    Hallo, der Savage Flug kostet doch nur noch 550,-EUR in Germany.

    Olli
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » Flux oder BR50 » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge ist 4s oder 6s schonender??? bestheliman 8 24.10.2019, 22:46
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27

    » offroad-CULT:  Impressum