RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Fräse gesucht > Empfehlungen und Tipps

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Fräse gesucht > Empfehlungen und Tipps » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 28.06.2010, 14:27    Titel:
    Zitat:
    Ich dachte schon dass man damit ein paar einfache Arbeiten machen könnte. Warum auch nicht (das ist mir noch immer nicht ganz klar).


    Ich habe anfangs die Kräfte, die beim Fräsen auftreten, auch stark unterschätzt. Beispiel: Du willst mit einem (lächerlich kleinen) 4-5mm Fräser eine 3mm tiefe Nut in Alu fräsen. Mit so einem ähnlichen Szenario habe ich z.B. meine "Erstfräse" (mit Sicherheit war die stabiler als so manches Proxxon-Teil), die aus einer umgebauten Ständerbohrmschine aus dem Baumarkt, mit Alukreuztisch von Proxxon, gekillt, vorher sind -zig Fräser gebrochen (instabile Fräsbedingungen). Der seitliche Druck, den ein Fräser braucht, um zu schneiden, sowie die enstehenden Kräfte beim Fräsen selbst auf Maschine, Fräser und Kreuztisch sind schon verdammt heftig. Etwas Pech und die ganze Mimik fliegt Dir trotz einspannen im Maschinenschraubstock um die Ohren (auch nicht ganz ungefährlich) .
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    Nightstalker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 509
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 28.06.2010, 14:31    Titel:
    Hm, du meinst wenn man die komplette Stärke "auf einmal" fräst oder? Was ist wenn man das schichtweise macht? Ich muss ja nicht 4 mm pro Lauf abtragen, wenn ich das auf 3-4 mal mach reichts mir auch.
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 28.06.2010, 15:19    Titel:
    Nightstalker hat Folgendes geschrieben:
    Es ist eigentlich eher die Frage ob und warum der passende Ständer und der Tisch nicht taugen. Ich brauch ja keine 100erstel genauen Arbeiten damit machen. lg


    Das hat TheHavoc doch schon beantwortet. Um Metall oder harte Kunststoff, CFK zu bearbeiten, brauchst du stabile Maschinen.
    Der Motor hat nich genug Leistung.
    Werkzeugwahl und Zubehör sehr begrenzt.
    Du verlierst schnell die Geduld und das ganze fliegt um die Ohren.
    Nach oben
    TheHavoc
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.08.2009
    Beiträge: 690
    Wohnort: Gelsenkirchen / Ruhrpott

    BeitragVerfasst am: 29.06.2010, 07:02    Titel:
    Zitat:
    Hm, du meinst wenn man die komplette Stärke "auf einmal" fräst oder? Was ist wenn man das schichtweise macht? Ich muss ja nicht 4 mm pro Lauf abtragen, wenn ich das auf 3-4 mal mach reichts mir auch.


    Klar kann man das so machen, also pro Durchgang 0,5 oder 1mm zustellen (so nennt man das), aber: wie lange willst Du an 1 Dämpferbrücke fräsen ? Und: selbst WENN Du "nur" 1mm zustellst, Du wirst Dich wundern, was selbst bei 1mm Frästiefe für Kräfte auf Werkstück und Fräse/Fräser wirken. Nehmen wir mal an, Du willst 4mm abtragen, und stellst pro Durchgang 1mm zu, das sind also 4 Durchgänge. Für eine CNC-Fräse kein Problem, aber wie willst Du die (sogenannte) Wiederholgenauigkeit hinkriegen (Wiederholgenauigkeit = Genauigkeit, ein und denselben Vorgang nun, zu wiederholen) ?
    Wie gesagt, wenn Du 600-700 Euro (Minimum) investierst (andere kaufen sich ohne mit der Wimper zu zucken neue Alufelgen für 1500 Euro), hast Du eine Maschine, mit der Du im Modellbaubereich schon seeehhr viel selber machen kannst. Bei Werkzeugmaschinen heisst es: ganz oder garnicht.
    _________________
    Himoto Mega MT10; LRP S10; 2x Kyosho TwinForce
    Projekte: TT ST-1 goes Brushless Heckschleuder; Carson KoD goes 1:8er SC
    Nach oben
    Nightstalker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 509
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 29.06.2010, 09:33    Titel:
    Na gut, das seh ich eh alles ein, bin ja nicht unbelehrbar.
    Ich hab die gleiche Frage aber an anderer Stelle auch gestellt und dort hat mir jemand geantwortet dass er mit einer normalen Tischbohrmaschine und 1,- Fräser sogar 8 mm Alu fräst (ohne Koordinatentisch > entsprechend ungenau).

    Jetzt stehen da zwei total unterschiedliche Meinungen im Raum und da frag ich mich wo liegt die Wahrheit Question

    Du hast sicher recht mit dem was du sagst. Unter den Voraussetzungen ist das Thema allerdings für mich gegessen, nicht weil ich nicht 600 € ausgeben will dafür sondern weil ich das Ding dann nicht nutzen kann > kein Platz, keine Werkstatt (Lärm) usw. Das geht einfach nicht und muss damit "vertagt" werden. Die Proxxon Geschichte wäre auch auf kleinem Raum möglich, dafür wurde das ja gemacht.

    lg
    Nach oben
    454-bigblock
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 15.01.2010
    Beiträge: 3689
    Wohnort: Nürnberg, Riedstadt/Hessen (DE)

    BeitragVerfasst am: 29.06.2010, 12:35    Titel:
    Nightstalker hat Folgendes geschrieben:
    Tischbohrmaschine und 1,- Fräser sogar 8 mm Alu fräst


    Das kannst Du auch mit einer 15€-Dremel-Imitation haben und frei Hand "fräsen". Für professionelle Ergebnisse braucht man professionelles Werkzeug.
    _________________
    Sind wir nicht alle ein bisschen Flux?
    Besucht die offroad-CULT-Map!
    Nach oben
    Cosmic
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 29.12.2009
    Beiträge: 717
    Wohnort: Greifswald

    BeitragVerfasst am: 29.06.2010, 12:49    Titel:
    Nightstalker hat Folgendes geschrieben:
    mit einer normalen Tischbohrmaschine und 1,- Fräser sogar 8 mm Alu fräst (ohne Koordinatentisch > entsprechend ungenau)...


    Nicht (nur) der fehlende Koordinatentisch, sondern das völlig unzureichende Werkzeug führen hier zu Ungenauigkeiten. Die Ergebnisse würde ich in diesem Fall gern mal sehen wollen, oder besser nicht. Zwar verdeckt die Karo vieles, aber auch darunter muss es ja nicht aussehen wie im Werkunterricht in der 3. Klasse. Wink

    Über die Radialbelastung an/in der völlig ungeeigneten Tischbohrmaschine möchte ich gar nicht nachdenken. So kann man sein Werkzeug auch kaputt machen.

    Man sollte auch oder gerade bei relativ weichen Materialien die Anforderungen an die Werkzeugqualität nicht unterschätzen.
    _________________
    Venom Safari Creeper
    Nach oben
    robotronic
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 29.12.2008
    Beiträge: 121
    Wohnort: Boos - Bayern

    BeitragVerfasst am: 05.07.2010, 15:07    Titel:
    Hallo,

    ich hab mich auch für eine Fräse entschieden:



    Proxxon I/BE 80€
    Proxxon Bohrständer 50€
    Proxxon Kreuztisch 77€
    Satz Fräser 1/2/3mm 23€

    Mich stört n bissel der fehlende Höhenvorschub, da hab ich mir aber auch schon ne Lösung überlegt.

    Hier noch n Paar Bilder beim Fräsen:

    Alu U-Profil:


    Metall 2mm Schlitz:


    Mir gefällt halt, das du mit dem auch andere Sachen machen kannst, die Trennscheiben sind super.

    mfg
    Thomas
    _________________
    -HPI E-Firestorm Flux mit LiPo,
    -AX10 Race Truck,
    -1/16 MAN 6x4 Kipper

    mfg
    Thomas
    Nach oben
    Nightstalker
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 509
    Wohnort: Wien

    BeitragVerfasst am: 05.07.2010, 15:25    Titel:
    Hehe ja das ist genau die Kombi die ich will/wollte und von der mir eigentlich jeder hier abgeraten hat...

    Vielleicht kannst du hier mal ganz objektiv sagen ob das nun was taugt für die genannten Zwecke oder eben nicht.

    Dass ich nicht freihand mit der Bohrmaschine rumnudeln will ist schon klar, ich meinte nur wenn DAS geht warum sollte es dann mit der Proxxon Kombi nicht gehen!?

    Proxxon selbst hat sich übrigens auch gemeldet und empfiehlt eine Kombi aus BFB 2000, KT 150 und BFW 40/E. Da kann ich mir allerdings gleich ne anständige Fräse kaufen denn diese Kombi kostet auch rund 500 €

    lg
    Nach oben
    robotronic
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 29.12.2008
    Beiträge: 121
    Wohnort: Boos - Bayern

    BeitragVerfasst am: 05.07.2010, 15:34    Titel:
    Ich sag jetzt mal so, billiger gibts keine bessere und vielsetiger einsetzbare Fräse.

    Bögen zu Fräsen kannst vergessen. So kannst du nämlich nicht kurbeln^^.

    Soweit mal, wenn du kompliziertere Sachen fräsen willst, auf jeden Fall CNC.
    Meine nächste wird auch CNC.

    mfg
    Thomas
    _________________
    -HPI E-Firestorm Flux mit LiPo,
    -AX10 Race Truck,
    -1/16 MAN 6x4 Kipper

    mfg
    Thomas
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Fräse gesucht > Empfehlungen und Tipps » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge RC Vereine rund 35???? und Mitfahrer gesucht Thilok 0 17.08.2018, 17:42
    Keine neuen Beiträge Server-Netzteil mit Poti gesucht florianz 7 11.12.2017, 18:33
    Keine neuen Beiträge 1:8 Regler 5s tauglich gesucht gravityjunkie 5 04.12.2017, 09:34
    Keine neuen Beiträge 1/6 Buggy gesucht marc993turbo 0 06.11.2017, 10:40
    Keine neuen Beiträge Lipo-Checker: Tipps? whiterabbit 12 15.04.2017, 10:32

    » offroad-CULT:  Impressum