Martin O. Offroad-Guru

Anmeldedatum: 26.08.2003 Beiträge: 574
|
Verfasst am: 08.11.2006, 16:26 • Titel: Re: Freilauf bei 1/8 Brushless Buggy |
|
|
Das einzige problem bei der Motorbremse is eigentlich das man die bremskraft zwischen den Achsen nicht einstellen kann, daher hat man eher ein Bremsverhalten wie ein 2Wd, also das heck kommt eher beim bremsen (sieht man auch sehr gut bei einem der Videos die reinhard vor kurzem gepostet hat). Aber ich denk wenn man damit fahren kann ist das sicher nicht soo schlecht. _________________ [VERBORGEN] |
|
Ben Globaler Moderator
Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 3263 Wohnort: Linz & Salzburg
|
Verfasst am: 08.11.2006, 18:39 • Titel: Re: Freilauf bei 1/8 Brushless Buggy |
|
|
Naja, wennst auf der Geraden anbremst sollte nix passieren, in der Kurve bremst man ja normalerweise eh nicht.
Ich bin es eigentlich gewöhnt die Bremse erst gar nicht zu benutzen, wennst z.B. im Elektrobuggy einen Frontfreilauf eingebaut hast, blockieren sofort die Hinteräder und das Auto dreht sich ein (bei den TW übrigens auch nicht anders), daher schaut man immer das man möglichst rund um den Kurs fährt, eher früher vom Gas geht und die Bremswirkung vom Motor alleine ausnutzt. In engen Kehren kann man dann kurz mal strak anbremsen das man mit dem Heck noch etwas enger um die Kurve kommt aber schneller ist man wenn man sie sauber fährt.
_________________ Leave Roll n' Roll to Rock n' Rollers |
|