Autor |
Nachricht |
|
RamboBaerchen Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 29.12.2008, 08:08 • Titel: Genius 120 oder Jazz 70? |
|
|
Hallo zusammen
würde gern wissen, ob jemand von euch Erfahrungen mit !beiden! BL-Reglern hat(wobei der Genius definitiv die Leistungskrone auf hat und der Jazz sehr effektiv mit fast allen Motoren umgeht), denn ich kann mich nicht wirklich entscheiden weil ich keinerlei Erfahrungen mit beiden Reglern habe(und mich reine Leistungsdaten nicht so überzeugen wie reelle Erfahrungen). Bzw. kann ich den Genius auch im E-Maxx mit einem größerem Motor betreiben?
Grüßle _________________ Normal? was ist normal? |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 29.12.2008, 08:54 • Titel: |
|
|
Also ich fahr seit November mit dem Genius 120, jedoch im Tourenwagen. Dort ist er erste Sahne und bietet sehr viel Power. Ob man ihn jedoch auch mit nem grösseren Motor betreiben kann, müsstest du den Ralf Helbing von GM im GM-Forum fragen. Steht leider auch nichts in der Anleitung  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Andi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 17.07.2008 Beiträge: 455 Wohnort: Vogelsberg
|
Verfasst am: 29.12.2008, 14:11 • Titel: |
|
|
Moin,
ich fahre 2 Jazz 70, und bin von denen sehr angetan.
Der Genius hat mehr einstellmöglichkeiten, und bei den DMC Legalen SENSORMotoren mehr Leistung, denn die mag der Jazz nicht.
Am Jazz drehen die DMC Motoren nicht ganz so hoch, und coggen etwas.
Das liegt an der hohen Induktivität dieser Motoren.
Aber wenn du sensorlose Motoren fährst (egal ob Chinabüchse, oder Kontronik, Lehner, Neu, Pletti etc), dann ist der Jazz bestimmt die bessere Wahl.
Da haben diese Motoren einfach einen besseren Wirkungsgrad (durch das Adaptive Timing), und sie laufen Kühler.
Im Emaxx wird es für beide Regler schwer, da die nur bis 3S Lipo gehen, für 4S müsste man zumindest beim Jazz das BEC deaktivieren, und die Herstellergarantier würde auch entfallen.
Oder fährst du den Maxx nur mit 3S?
Der Jazz hat noch sehr große Reserven, wenn man den Original Schraumpfschlauch aufschneidet, und auf die Metallpaltte einen Kühlkörper befestigt, und darauf dann wiederum einen Lüfter festmacht und das ganze neu einschrumpft.
Meine beiden Regler zeigen nach dieser Modifikation überhaupt keine messbare erwärmung mehr...
mfg Andi |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 29.12.2008, 14:53 • Titel: |
|
|
Wie sieht es da eigentlich mit dem Power Jazz aus? Der kann ja mit 13-63V (kann mit 5-15S LiPos) betrieben werden bei 120A Dauerstrom, ist 100% wasserdicht. Wird jedoch preislich sicher teurer sein als die oben genannten
 _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Andi Pisten-Papst

Anmeldedatum: 17.07.2008 Beiträge: 455 Wohnort: Vogelsberg
|
Verfasst am: 29.12.2008, 15:13 • Titel: |
|
|
Moin,
für Große Flugzeuge und Boote ist der Top,
aber leider hat er keinen Carmodus --> Keine dosierbare bremse, kein Rückwärtsgang (?)...
Wäre höchstens was für Bl Umbauten von Verbrennermodellen, bei denen man die Scheibenbremse weiterverwendet...
Und nebenbei kostet der auch mal glatt 360€
mfg Andi |
|
Nach oben |
|
 |
d'r elektrokaden Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 25.03.2008 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 29.12.2008, 15:22 • Titel: |
|
|
Völlig Übertrieben, erstens hat er keine proportionale Bremse, also nicht fürs Car zu empfehlen, außer man benutzt ein Bremsservo, zweitens besitzt er kein BC und drittens sind für solche Anwendungen die neuen Jive Regler von Kontronik erste Wahl und reichen leistungsmäßig voll und ganz aus.
Den Jive 80 zum Beispiel, bekommst du schon für 225 € und da hasst du auf alle Fälle noch genug Reserven
http://kontronik.com/ge/regler-einzeln/kontronik-jive.html
Der Jazz 80 würde aber für den Max auch lange genügen, kommt ja drauf an, welchen Motor du benutzt.
http://kontronik.com/ge/regler-einzeln/jazz-intelligent-und-energiegeladen.html
Ich selbst fahre den Jazz 70 schon fast 2 Jahre im 1:10er. Super Regler kann mich nicht beklagen, die Jive Regler sind auch noch besser im Anfahrverhalten, wobei es da auch bei den Jazzreglern nie Probleme gab.
Kontronik ist eben extrem leistungsfähig und einfach zu installieren und zu bedienen.
Falls du natürlich eher der PC/ Elektronikfreak bist, der auf Einstellmöglichkeiten steht, wäre der Mamba die bessere Wahl, würde ich auch dem Genius vorziehen.
Falls du einen Shop willst, wo es Kontronikregler zu guten Konditionen gibt, lass es mich per PN wissen
Achja, dass der Genius die Leistungskrone auf hat, glaub da mal nicht dran, nur weil er im Datenblatt was von 120A stehen hat.
MfG Felix |
|
Nach oben |
|
 |
RamboBaerchen Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 29.12.2008, 15:26 • Titel: |
|
|
danke für die schnellen Antworten , ich fahre nur Sensorlose Motoren und der Genius scheint eher ein Wettbewerbsregler zu sein, daher wird die Wahl auf den Jazz fallen(für meine kleineren Modelle) aber im E-Maxx wird er es wohl nicht werden. Habe da ein interessantes Set von XClorin beim BB-RC-shop gesehen und mit insgesamt 250€ auch nicht zu teuer . @Elektrokaden und ein passender Motor wäre ein 600er Kira? das würde mein Budget pulverisieren  _________________ Normal? was ist normal?
Zuletzt bearbeitet von RamboBaerchen am 29.12.2008, 15:34, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 29.12.2008, 15:29 • Titel: |
|
|
Andi schrieb ja:
Andi hat Folgendes geschrieben: |
Moin,
und bei den DMC Legalen SENSORMotoren mehr Leistung
mfg Andi |
Nun, im Betrieb mit EFRA-Motoren ist der Genius z.Z. wirklich was vom besten, speziell in den Sport-/Stock-Klassen. Regler vom Typ Sphere, VFS-1 BMC, etc. haben eben schon ein paar Einschränkungen (nur mit Sensor, max. 7,4V bzw. beim alten Sphere 8,4V). Da ist der Genius schon besser. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
d'r elektrokaden Sonntagsbasher

Anmeldedatum: 25.03.2008 Beiträge: 31
|
Verfasst am: 29.12.2008, 16:13 • Titel: |
|
|
OK, dass der Genius mit den Sensor-bzw. DMC legalen Motoren besser zurecht kommt, will ich garnicht anzweifeln.
Nur ist er für nen 1:8er meiner Meinung nach einfach zu schwach auf der Brust.
@RamboBaerchen
Der Kira 600 reicht für den Maxx dicke aus, soll aber nicht heißen, dass der Maxx den Kira lange aushält. Hab jetzt erst am WE nen Maxx gesehen, der einen Kira 600 drin hatte. Den Antribesstrang macht das schon ganz schön zu schaffen.
MfG Felix |
|
Nach oben |
|
 |
RamboBaerchen Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 30.07.2008 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 29.12.2008, 16:40 • Titel: |
|
|
was mir nicht so behagt ist halt der hohe Einsatz von Stromspendern(Lipo's sind nunmal teurer als gute NIMH und ich kann die nicht bei jedem Wetter(was ich sehr oft mache) fahren(die Lipo's), weil ich gerne mit 2x7,2V und/oder 2x8.4V maximal fahren will, und ein Nostalgiker bin ^^). Ich würde mir den Jive80 + Kira 600/30 einbauen, aber wahrscheinlich thermische Probleme bekommen(mit dem Motor)? _________________ Normal? was ist normal? |
|
Nach oben |
|
 |
|