Autor |
Nachricht |
|
bennibushido Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 12.11.2013 Beiträge: 180 Wohnort: Loxstedt
|
Verfasst am: 27.12.2013, 06:39 • Titel: |
|
|
Steht der Regler auf dem Kopf? |
|
Nach oben |
|
|
hanibunny Moderator
Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 27.12.2013, 20:38 • Titel: |
|
|
Was ist das denn für ein Regler? Bei mir gabs (vorzeitig) ein neues Ladegerät, ein Junsi iCharger 308DUO. 2 Ausgänge, insgesamt 1.300 Watt.
Det ist ein geiles Teil...
Quelle: google/zj-hobbyshop
Wenn ich dazu komme, schreibe ich mal ein ausführliches Review.
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/
Zuletzt bearbeitet von hanibunny am 27.12.2013, 23:07, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
|
Hellfish Hop-Up Held
Anmeldedatum: 02.06.2012 Beiträge: 130 Wohnort: Büttelborn
|
Verfasst am: 27.12.2013, 20:44 • Titel: |
|
|
Was ist den das?
Kann man damit "nur" Akkus laden, oder auch die nächste chinesische Mondsonde steuern?
|
|
Nach oben |
|
|
Phillip N. CULT-Urgestein
Anmeldedatum: 09.08.2013 Beiträge: 1136 Wohnort: Magdeburg
|
Verfasst am: 27.12.2013, 20:50 • Titel: |
|
|
Sieht schon krass aus das Teil
Darf ich fragen wie teuer des war (400€???) _________________ Rechtschreibfehler sind Special Effects meiner Tastatur
Axial SCX10 Falken Wrangler
Axial Yeti Kit 1:10 |
|
Nach oben |
|
|
icewolf72 Werkstatt-Meister
Anmeldedatum: 11.04.2010 Beiträge: 195 Wohnort: ulm
|
Verfasst am: 27.12.2013, 21:31 • Titel: |
|
|
Hellfish hat Folgendes geschrieben: |
Was ist den das?
Kann man damit "nur" Akkus laden, oder auch die nächste chinesische Mondsonde steuern?
|
sorry aber der spruch is zu geil |
|
Nach oben |
|
|
hanibunny Moderator
Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 27.12.2013, 22:57 • Titel: |
|
|
Der war gut. Ich bilde mir ein, dass ich das Teil brauche.
Laden pro Ausgang bis 30Ampere möglich!
Ladeleistung (Synchron): Max. 1300W ab 23.5V
Ladeleistung: Max. ein Ausgang 800W
Ladeleistung: Max. 1300W ab 23.5V
Ladeleistung: Max. 630W bei 12V
Ladestrom: von 0.05A - 30A pro Ausgang einstellbar
Ladestrom: von 0.05A - 50A (Synchronmodus) einstellbar
Entladeleistung: Max. 130W Synchronmodus
Entladeleistung: 80W wenn an einem Ausgang entladen wird
Entladeleistung: 65W wenn an beide Ausgängen entladen wird
Entladestrom: Von 0.05A - 50A einstellbar bei Rückspeisung
Externe Hochstromentladung: 2100W/1050W Synchron/Asynchron
Balancer Ausgleichstrom: 1.2A pro Ausgang
Balancer Ausgleichstrom: 2.4A im Synchronmodus
Sehr präziser Balancer: je nach Einstellung bis auf 1 mV genau
Speicher: auf Micro SDHC Karte
USB Ladeausgang 5V 1A
Preis: 270 Euro
Fetzt schon, ernsthaft! Das mit Abstand beste Ladegerät was ich je hatte. Bei den vielen Akkus die ich habe sehr komfortabel für die Pflege zu Hause und das Laden bzw. vorbereiten auf Rennen. _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
|
sammy123 Globaler Moderator
Anmeldedatum: 23.02.2009 Beiträge: 647 Wohnort: Kassel
|
Verfasst am: 27.12.2013, 23:28 • Titel: |
|
|
Nicht kleckern, klotzen! Wer kann der kann!
Was ein Gerät!
Da kann man ja mal endlich die Maximalen Laderaten mal austesten und probieren, was passiert, wenn man wirklich den 7000er mit 3C vollpumpt
(Schade dass am USB Ausgang nicht auch mit 30A Laden kann. Da ist das Smartphone in nur wenigen Minuten voll, aber auch doppelt so dick wie vorher!)
Ich würds mir so jetzt nicht direkt kaufen, aber ist echt mal was anderes als das Pulsar Touch... _________________ RC-Rally! |
|
Nach oben |
|
|
Alex.W Pisten-Papst
Anmeldedatum: 25.03.2010 Beiträge: 377 Wohnort: bei Hamburg
|
Verfasst am: 28.12.2013, 00:02 • Titel: |
|
|
sammy123 hat Folgendes geschrieben: |
Da kann man ja mal endlich die Maximalen Laderaten mal austesten und probieren, was passiert, wenn man wirklich den 7000er mit 3C vollpumpt
|
Die Frage ist nur, ob die Stecker, Kabel und internen Lötstellen die ~21A Ladestrom problemlos wegstecken? ist ja doch was anderes, als im zehntel sekunden bereich mal 100A zu ziehen :p |
|
Nach oben |
|
|
hanibunny Moderator
Anmeldedatum: 17.12.2008 Beiträge: 651
|
Verfasst am: 28.12.2013, 01:42 • Titel: |
|
|
Eigentlich gehts hier ja um Geschenke...nur mal so zum Vergleich: Preis für den Pulsar 120 Euro und Ladeleistung lt. Herstellerseite 140 Watt.
Also hat das Junsi damit das 9-fache an Ladeleistung (1300 Watt). Oder anders gesagt, will ich 2 Akkus gleichzeitig laden, brauche ich 2 Pulsar. Da bin ich mit 2*120 Euro in der Preisklasse von meinem Junsi.
Also ich sehe jetzt kein Problem, einen 4s mit 21 Ampere zu Laden. Außer das Netzteil reicht dafür nicht aus. Aber dem kann geholfen werden
Würde euch denn ein kleiner Bericht zum Ladegerät gefallen?
Andreas _________________ Back to the roots...OFFROAD
Denkt immer daran: Let's race for fun!
http://buzzrc.wordpress.com
Die besten (Geheim-)Tipps für Orte zum RC-Fahren: http://rc-map.offroad-cult.org/ |
|
Nach oben |
|
|
AxelG. Pisten-Papst
Anmeldedatum: 27.10.2009 Beiträge: 326
|
Verfasst am: 28.12.2013, 09:46 • Titel: |
|
|
hanibunny hat Folgendes geschrieben: |
Würde euch denn ein kleiner Bericht zum Ladegerät gefallen?
Andreas |
NÖ!!
Bin so schon neidisch genug.
Da kackt mein 1000er Robbe ja gnadenlos ab.
Und so einen schönen Drehknopf zum Steuern der Marsrover hat es auch nicht.
Welches Netzteil benutz du?
Schöne Weihnachten nachträglich und guten Rutsch
Axel
PS: um nicht ganz OT zu sein, für's Hobby hab' ich auch was bekommen: ein paar geniale Skischuhe und in einer Woche kommen noch ein Paar Ski dazu. Ok, das hat jetzt nix mit RC zu tun, aber die Frage war nach Hobby. |
|
Nach oben |
|
|
|