RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Gibt es Alu-Teile für den Desert Ruck?

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Gibt es Alu-Teile für den Desert Ruck? » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    andrek
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 16.04.2009
    Beiträge: 20
    Wohnort: Osterholz-Scharmbeck

    BeitragVerfasst am: 20.04.2009, 07:56    Titel: Gibt es Alu-Teile für den Desert Ruck?
    Hallo,

    ich bin kurz davor, mir einen Losi Desert Truck zu kaufen.
    Mich würde allerdings interessieren, ob es für das Auto Tuningteile aus Alu gibt und wo ich diese bestellen kann.

    Danke für Eure Antworten,

    Andre
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 20.04.2009, 08:12    Titel:
    Ja, es gibt Alu-Teile dafür.
    Wenige bekommst du von Losi selbst (Bulkhead/Querlenkerhalter), einige bekommst vor allem im US-Ebay (Radträger, Lenkhebel...)

    Aber der Losi kommt schon ohne Tuning gut zurecht, mehr als die CFK-verstärkte Frontpartie (s. Testbericht) braucht man eigentlich nicht!
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 20.04.2009, 08:25    Titel:
    Ich wollt mir auch einiges an *BLING-BLING* in meinen DT einsetzen, die Kunststoffradträger haben erstaunlich gut gehalten, nur bei einer wirklich unsanften, unsauberen Landung direkt auf der betroffenen Felge brach bei mir einmal ein hinterer Radträger entzwei. Ansonsten hab ich von LOSI die Schwingenstifthalter aus Alu eingebaut, sinnvolle Teile m.M. nach, und einige Graphite Teile wie die von aaron erwähnte Frontpartie und die hintere Pivot Plate..

    aber wennst in der eBucht danach suchen willst, die Teile sind von Team Bluestar und Dynamite
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 20.04.2009, 08:51    Titel:
    Überleg Dir aber gut wo Du Alu-Teile einsetzen willst ... Kunststoff hat den Vorteil, dass es bei einem Einschlag "flext" und nich gleich in die Brüche geht ... hat natürlich auch seine Grenzen.
    Bei Alu hingegen (z.B. bei der Radaufhängung) passiert es oft, dass sich die Teile bei Crashes verbiegen ... und dann ist fertig mit fahren Rolling Eyes

    Alu ist zwar steif, einmal verbogen aber kaum mehr zu retten!
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 20.04.2009, 09:52    Titel:
    Querlenker aus Alu ist relativ Sinnfrei, da geb ich Dir vollkommen recht. Kunststoff Radträger und C-Hubs flexen aber nicht viel (wäre ja auch kontraproduktiv - Stichwort Spurtreue), sondern brechen bei einem Crash. Dadurch daß diese Teile aus Alu recht massiv sind, verbiegen die sich nicht, und selbst wenn - Leatherman machts wieder gerade Laughing
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 20.04.2009, 09:59    Titel:
    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:
    Leatherman machts wieder gerade Laughing

    Vielleicht ... aber die Festigkeit ist auf jedenfall hinüber .... falls es nicht schon beim Zurückbiegen reisst Twisted Evil
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 20.04.2009, 10:07    Titel:
    Will da auch mal etwas Senf und Ketchup hinzufügen. Fahr ja selber am RDX seit nun mehr 2 Jahren C-Hub und Lenkhebel aus Alu. Schwingen wollt ich keine montieren, wurde mir auch vom Corally Eigentümer/Entwickler abgeraten (Querlenker = Sollbruchstelle und aus Alu = Mist). Denn Alu-Querlenker kosten doch recht viel und leider können sie sich verbiegen und sogar brechen. Und dann nochmals solche kaufen kann teuer werden. Dann lieber für den gleichen Betrag 10 Paar Kunststoffschwingen und mit denen fahren lernen (dann geht auch weniger kaputt Wink ).
    Im Bezug auf Lenkungsteile bin ich ganz klar für Alu, da es die Lenkung viel präziser macht. Aber: man muss sich auch immer bewusst sein, dass Alu-Teile schwerer sind als ihre Pendants aus Kunststoff. Übertreibt man es also, hat man schnell mal ein Schlachschiff. Also immer mit Bedacht wählen, wo man was ersetzen will. Versteifungen aus Alu sind bei Offroader auch sinnlos (ausser bei Nitros, wegen Ritzelspiel), da diese nur mit Flex gutmütig fahrbar sind. Je steifer das Fahrzeug, um so weniger verzeiht es Fehler, um so schwerer ist es zu fahren.
    _________________

    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 20.04.2009, 10:11    Titel:
    Jep, Alu-Teile sind ok, solange man Sollbruchstellen übrig lässt. Dann sind sie nämlich auch so stark dimensioniert, dass ein Verbiegen quasi ausgeschlossen ist und die Teile "ewig" halten. (wenn man die Querlenkerstifte z.B. auch noch mit Madenschrauben festklemmt, sodass sie nur im Querlenker drehen)

    Ich fahre z.B. auch gerne die Kombination Alu-Bulkhead (Hoch belastet, könnte aus Kunststoff sogar eher brechen als ein Querlenker, ist aber meist deutlich aufwändiger zu tauschen) - Kunststoff-Querlenker - Alu-Radträger.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Zelter Frost
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 09.06.2008
    Beiträge: 4064
    Wohnort: Wiener Neustadt

    BeitragVerfasst am: 20.04.2009, 10:11    Titel:
    steckt halt mehr Prügel ein bis da was zu Bruch geht Wink 7075-T6 Flugzeugalu musst erst mal verbiegen, überhaupt wenns so verschachtelt ist wie ein C-Hub oder Lenkhebel. Wird auch in Mountain Bikes verwendet, und da herrscht ein vielfaches der Belastung gegenüber einem 1:10er Modell.
    _________________
    Ryan Dunn
    1977-06-11
    † 2011-06-20

    R.I.P. Bro
    Nach oben
    downhiller
    Globaler Moderator



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 2116
    Wohnort: Steffisburg (CH)

    BeitragVerfasst am: 20.04.2009, 10:15    Titel:
    Zelter Frost hat Folgendes geschrieben:
    steckt halt mehr Prügel ein bis da was zu Bruch geht Wink 7075-T6 Flugzeugalu musst erst mal verbiegen, überhaupt wenns so verschachtelt ist wie ein C-Hub oder Lenkhebel. Wird auch in Mountain Bikes verwendet, und da herrscht ein vielfaches der Belastung gegenüber einem 1:10er Modell.

    Das kenn ich, auch das bringt man kaputt... hatte bereits einen Rahmenriss an einem Downhill-Bike mit Alu-Rahmen (Specialized BigHit) ... Twisted Evil
    _________________
    Kommt auf die dunkle Seite der Macht ... wir haben Kekse
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Gibt es Alu-Teile für den Desert Ruck? » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Gibt es irgendwo im Car-Modellbau steigende Verkaufszahlen? RC Holgi 3 03.05.2021, 06:25
    Keine neuen Beiträge Team Assciated SC10 Teile laufen aus! Markus_w 0 07.09.2020, 14:43
    Keine neuen Beiträge Arrma Mojave 6S BLX 1:7 Desert Truck Felix 4 16.09.2019, 19:17
    Keine neuen Beiträge Savage XL Teile Achsstifte Integy slowkilla 12 20.04.2017, 23:29
    Keine neuen Beiträge Gibt es eine 1:8 Truggy Rennszene? patricknelson 2 10.04.2017, 13:59

    » offroad-CULT:  Impressum