RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Graupner all-in - 90500 Buggy? + Frage zum 90160 Truggy

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Graupner all-in - 90500 Buggy? + Frage zum 90160 Truggy » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    FalkHogan
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 25.12.2011
    Beiträge: 18
    Wohnort: Minden

    BeitragVerfasst am: 26.12.2011, 00:18    Titel: Graupner all-in - 90500 Buggy? + Frage zum 90160 Truggy
    Hallöchen liebe Modellbaufreunde;
    ich komme direkt zur Sache:
    Ich habe vor kurzem mit meiner Freundin zusammen das Projekt "eBay" gestartet und folgendes kam raus:
    Ein
    90160 Graupner Baja Truggy 4wd 1:10 und ein
    Reely Buggy Sturdy Pro 4wd 1:10

    Bei dem Baja Truggy war der Fahrtenregler leider defekt, seitdem ich den Kalabrierungsknopf gedrückt habe - ich habe auf die Verschiedensten Arten das Ding versucht, wieder zu Kalibrieren, was auch funktionierte, nur leider mit dem Erfolg, dass es nicht mehr fährt - es wird nur noch angezeigt, es würde fahren - also musste ein vergleichbarer Fahrtenregler her, ob der nun genauso gut ist weiß ich nicht.
    Nach einigem Fahren gingen ein paar Steinchen in das Hauptzahnrad, da dieses ja offen ist, passiert das schnell. Das nun beschädigte HZR (Plastik) ist nicht mehr funktionstüchtig und ich würde gerne zu einem aus Stahl greifen. Das Alte ist folgendes: Graupner 90500.2 - mehr weiß ich dazu leider nicht - Google konnte mir auch nicht helfen =/
    Welches könnte ich dafür denn nehmen?
    Das Auto:

    http://www.graupner.de/de/products/19255c05-1d30-4b5b-97f8-904a9630672c/90160.RTR/product.aspx
    _____________________________________________________
    Bei dem Buggy habe ich nach einiger Zeit gemerkt, dass das "Pro" Ansichtssache ist und dass ich da ein wenig zu viel Geld für investiert habe. Auch neue Stoßdämpfer sind dran, die Aufhängung ist dennoch not the yellow from the egg ( Very Happy ). Soweit so gut (oder auch eben nicht), das "4WD"-modell wurde zum 2WDler - und zwar von alleine. Der Motor sitzt hinten, angetrieben wird aber lustigerweise nur noch vorne. Grund: das Zahnrad (oder eher - die Plastikzahnrolle? Oo) die den Motor mit der hinteren Antriebswelle verbindet, ist nur einseitig eingesteckt mithilfe eines Metall-dochtes - Nach Behebung des Fehlers fällt es also nach kurzer Dauer wieder halb aus der Fassung und somit ist wieder 2WD da.
    Da ich es auf den Tod nicht schaffe, das Zahnrad zubefestigen, sodass es sich noch weiter dreht, aheb ich den Entschluss gefasst:
    "Ich kaufe mir einen neuen, dieser hier ist schon gebraucht und - shit happens - Reely hat einen Negativ-punkt kassiert."

    Also ein neuer Buggy - ich habe mich ein meinem Baja Truggy orientiert und den 90500 Graupner WP Radicator Elektro RtR in Augenschein genommen - viele positive und gute Rezessionen, der Preis übersteigt auch nur fast das Budget (150€ - sollten für justforfun reichen).
    Hier der Link:

    http://www.graupner.de/de/products/19255c05-1d30-4b5b-97f8-904a9630672c/90500.RTR/product.aspx

    Gibt es an dem Buggy irgendetwas bemerkenswertes, wichtiges zu wissen oder bekannte Mankos?
    Auch hier hätte ich gerne ein neuen Stahl-HZR, Standard ist ebenfalls das 90500.2 drin.

    _____________________________________________________

    Abschließend habe ich noch eine weitere Frage, und zwar: Die Hauptzahnräder sind beide offen - kann ich die auch irgendwie "schließen"/abdecken (wenn ja, wie)?

    _____________________________________________________
    Und kann ich auch die Karossen halbwegs Wasserfest machen, sodass ich auch Schneefahrten machen kann (oder Sand)?

    Liebe Grüße,
    Falk
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 26.12.2011, 07:35    Titel:
    Hallo erstmal und willkommen im Forum Very Happy

    schade, dass es so gelaufen ist.
    aber dies ist bei nicht wenigen leuten so!

    nun aber zum Thema: bei den wasserdichten sachen /wasserfesten Autos solltest du immer ein Auge auf Traxxas haben.

    In sachen Ersatzteilbeschaffung machst da bei Tamiya nichts falsch.

    fast vergessen: möchtest du 2wd, oder 4wd?

    edit: was brauchst du denn noch alles?

    mfg. Andy
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    Jon97
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 28.09.2011
    Beiträge: 125

    BeitragVerfasst am: 26.12.2011, 09:17    Titel:
    Hi und Herzlich wilkommen im Forum.

    @Mango, er hat das auto schon bestellt, oder meinst du die Elektronik?

    Und Ersatzteile von Tamiya in einem Fahrzeug von Graupner, passt das?

    Oder habe ich das Falsch verstanden?

    Gruß jonas
    _________________
    MFG Jon97
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 26.12.2011, 09:38    Titel:
    Ich dachte, er sucht ein neues Auto, dass ähnlich aussieht, da sein jetziges probleme macht.
    und dann wollte er wissen, ob das Auto, welches er schön findet gut ist.
    Zitat:

    Also ein neuer Buggy - ich habe mich ein meinem Baja Truggy orientiert und den 90500 Graupner WP Radicator Elektro RtR in Augenschein genommen - viele positive und gute Rezessionen, der Preis übersteigt auch nur fast das Budget (150€ - sollten für justforfun reichen).
    Hier der Link:

    http://www.graupner.de/de/products/19255c05-1d30-4b5b-97f8-904a9630672c/90500.RTR/product.aspx

    Gibt es an dem Buggy irgendetwas bemerkenswertes, wichtiges zu wissen oder bekannte Mankos?
    Auch hier hätte ich gerne ein neuen Stahl-HZR, Standard ist ebenfalls das 90500.2 drin.


    Und dann habe ich ihm zu einem Tamiya geraten, da die ersatzteile günstig sind, und die Autos auch stabil.

    Ich hatte selber mal ein auto von jamara, die E-Teil beschaffung war ein graus, und jetzt, nach 2 jahren gibt es überhaupt keine e-Teile mehr.

    mfg. Andy
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 26.12.2011, 09:43    Titel:
    Das Problem mit dem Zahnausfall hast eigndlich immer, besonders wenn du öfter mal auf Rollsplit oder feinem Kies unterwegs bist. Ein Stahlzahnrad verlagert das Problem oft nur einfach auf die Motorlager. Es gibt auch Modelle mit geschlossener HZ&Ritzel-Abdeckung, aber das verschlechtert auch wieder die Kühlung des Motors/Ritzel. Ein heißer Motor lebt nicht lange, und ein heißes Ritzel lässt das Kunstoffzahnrad schneller schmelzen.

    Wichtig ist immer, das Ritzelspiel richtig ein zu stellen. Ein zu strammes Ritzelspiel erhöt die WärmeEntwicklung am Motor und HZ, und somit auch den Verschleiß. Zu großes Ritzelspiel sorgt für sehr schnellen Zahnausfall.

    Bei deinem gebrauchten Auto ist eventuell auch die Übersetzung zu kurz gewählt(Ritzel hat zuviele Zähne), wodurch der Motor überlaste ist(Motor wird zu warm-> MotorRitzel wird heiß-> KunststoffHZ schmiltz).

    Ein ausgeleiherter Motor neigt auch dazu, mehr Wärme als Leistung zu erzeugen, besonders wenn die Motorlager ausgeschlagen sind(Motorlager machen ein kreischendes Gräusch wenn der Motor ohne Ritzel im Leerlauf läuft).

    Kaputte Kugellager an den Radachsen und im Getriebe überlasten den Motor und das Getriebe. usw...

    GebrauchtKauf ist immer eine Glücksache und meistens sollte man erstmal alles überprüfen.
    -Leichtgängigkeit des kompletten AntriebsStang´s ohne Motor(eventuell Kugellager,Antriebsknochen,Zahnräder tauschen)
    -Laufgeräsche des Motors überprüfen( eventuell neuen Motor kaufen)
    -Übersetzung und Ritzelspiel überprüfen
    -MotorStecker und AkkuStecker überprüfen
    -Akku überprüfen

    Die Liste könnte man jetz sicher noch weiter fortsetzen(Dämpfer...). Ich schraube ein gebrauchtes Auto normaler weise erstmal vollkommen auseinander, damit ein Problem sich nicht erst mit einem kostspieligen Defekt bemerkbar machen.

    Bei einem Neukauf sollte man auch erstmal alle gut zugänglichen Schrauben vorsichtig nachziehen. Ein Blick auf das Ritzelspiel und DiffEinstellung/SlipperEinstellung(wenn forhanden) kann auch nicht schaden. Einstellen des Lenkservos und Fahrreglers ist ja obligatorisch. Stoßdämpfer sind bei RTR-Auto auch manchmal leer(Dämpferöl).
    Nach oben
    FalkHogan
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 25.12.2011
    Beiträge: 18
    Wohnort: Minden

    BeitragVerfasst am: 26.12.2011, 17:35    Titel:
    So, um der Sache ein wenig Gerüst zu geben:
    Ich möchte wissen, was für ein Stahlzahnrad ich verwenden kann - welches explizit - da ich mich darin nicht auskenne und beim 90500.2 einfach keine Daten dabei sind, die mir etwas nützen.
    Das fällt für den Truddy an, genauso aber auch für den Buggy.
    Außerdem wollte ich für beide auch wissen, wie man das HZR am besten Abdecken kann, damit nicht so oft etwas reinfällt (muss ja nicht komplett, aber wenigstens von der Siete Dicht sein).

    Meine nächste Frage ist gewesen, ob man mir denn überhaupt zu diesem Buggy raten kann oder ob das eine komplette Fehlentscheidung wäre Wink
    wie gesagt, nur für JustForFun

    - der Truggy ist übrigens neu, zwar bei eBay gekauft, aber neu.

    Danke Smile
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 26.12.2011, 18:17    Titel:
    Teilweise abdecken bringt nichts, da sich dann noch mehr Steinchen hinter der Teilabdeckung sammeln. Entweder kapsellst du die Zähnräder komplett ein(Abdeckung aus einer KunststoffFlasche formen), oder du lässt es möglichst offen(Chassifenster vergrößern) damit die Steinchen auch schnell wieder rausfallen können.

    Ob der kauf ne Fehlenscheidung war, hängt von deiner Geduld beim Tuning ab und wo du ihn fahren willst. Auf ne Teppichstrecke wird er sicher ne Weile halten, aber zum bashen in der Kiesgrube ist er mit Sicherheit nicht konstruiert.
    Nach oben
    Mango
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 27.04.2011
    Beiträge: 1400

    BeitragVerfasst am: 26.12.2011, 19:21    Titel:
    Für 150 euso kannst du die nen mini e revo mit brushed holen: ist stabil (schau die die vielen Berichte an) es gibt gutes tuning.....

    kauf die etwas, was der örtliche Händler auf Lager hält.

    mfg. Andy
    _________________
    back to the roots: mechanische regler und 27mhz Twisted Evil
    and regarding vintage runs it's becoming clear to me that it's not about running old cars, but about celebrating the spirit of RC in the 80s - where innovation, ideas and even quirkiness were fully embraced. -rctech
    Nach oben
    FalkHogan
    Streckenposten
    Streckenposten



    Anmeldedatum: 25.12.2011
    Beiträge: 18
    Wohnort: Minden

    BeitragVerfasst am: 26.12.2011, 20:06    Titel:
    wir haben keinen örtlichen Händler.. Very Happy
    Die Fahrzeuge sind größtenteils für Rasen, vllt wird ein Tennisplatz mal kurz missbraucht, ganz selten trockene Waldstrecke (harte Erde), oft auch Straße und ab und zu 1/2-faustgroße Steine oder reine Erde - Kies an sich ist eher nicht der Fall - Aber FALLS es dann doch noch zu ein, zwei Feindkontakten kommt, sollte das HZR wenigstens vor denen geschützt sein.

    Wie ist das denn mit Schnee und Sand? Was muss ich beachten? ist Sand überhaupt empfehlenswert - Preis/Leistung quasi? Very Happy


    wo hast du den eigtl für 150gesehen? 190 und aufwärts bei mir..
    Nach oben
    s.nase
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 19.12.2011
    Beiträge: 511
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 26.12.2011, 23:58    Titel:
    Bei Sand gild genau das gleiche. Entweder 100% gekappsellt, oder sperrangelweit offen so das das Sand möglichst schnell wieder rausgeschleudert wird.

    Das Servo bekommt man mit einer Moosgummidichtung sehr schnell und einfach dicht. Fahrregler und Empfänger kann man in EpoxydHarz eingießen und ist damit dann auch wasserdicht. Den Bürstenmotor einigermassen wasserunempfindlich zu bekommen ist praktisch unmöglich. Das gelingt einem nur mit einem geschlossen BrushlessMotor. Die Achskugellager fangen sofort an zu rosten, sobald sie mit Feuchtgkeit in Berührung kommen. Die niedrigen Temperaturen im Winter, machen den Kunststoff spröde und brüchig.

    Deshalb ist der Winter für mich nur noch Hallenfahren angesagt.
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Einsteigerberatung » Graupner all-in - 90500 Buggy? + Frage zum 90160 Truggy » Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Erster Wettberwerbs-Buggy AveMaria 1 09.08.2021, 09:13
    Keine neuen Beiträge Suche LRP S8BXe 1:8 Brushless buggy PyroBots 0 01.07.2021, 21:28
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge Wiedereinstieg und die Frage nach dem richtigen Fahrzeug fuBo 12 28.04.2020, 08:22

    » offroad-CULT:  Impressum