Autor |
Nachricht |
|
DaGrilli Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 17.02.2008 Beiträge: 52 Wohnort: OÖ / Neukirchen/E.
|
Verfasst am: 19.05.2008, 21:22 • Titel: Grundfunktionen Fernsteuerung |
|
|
Servus!
Welche Grundfunktionen sollte eine Computersteuerung für Einsteiger besitzen, braucht man Features wie Expo, ABS, ASR und was es da sonst noch so gibt?
Grundlegend hab ich mal an die XR-6 von Graupner gedacht (wär relativ günstig für den Anfang). Von den Funktionalitäten hätt die MPX ProfiCar 301 z.B. wieder mehr zu bieten...
Womit fahrt ihr so und warum?
Gruß, Grilli |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 19.05.2008, 22:01 • Titel: |
|
|
Viele, mittlerweile auch schon relativ preiswerte Anlagen bieten bereits die allerwichtigsten Features - die sollten andererseits aber bei keinem Sender mehr fehlen:
- Servoreverse
- Trimmung für Gas und Lenkung
- Endpunkteinstellung für Gas und Lenkung (=EPA)
Bessere Sender bieten beim EPA noch die Möglichkeit, für rechts links, bzw. Gas, Bremse verschiedene Endpunkte zu setzen, was mitunter sehr praktisch sein kann.
Genauso wie ein Expo, mit dem sich die Servowege z.B. um den Nullpunkt herum feiner skalieren lassen. (z.B. negatives Expo auf der Lenkung -> besseres Gegenlenken auf der Geraden, ohne gleich zu übersteueren und erneut gegenlenken zu müssen)
Zuletzt möchte ich noch anmerken, dass eine Fernsteuerung eine ausgesprochende Langzeitinvestition (gerne auch mal über 10 Jahre ) ist.
Die paar Euro, die man sich beim billigeren Modell vermeintlich spart, fallen über diese Zeitspanne wirklich nicht ins Gewicht.
Wohl aber die Defizite, die ein günstigerer Sender hat. _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
DaGrilli Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 17.02.2008 Beiträge: 52 Wohnort: OÖ / Neukirchen/E.
|
Verfasst am: 19.05.2008, 22:41 • Titel: |
|
|
Hm... die genannten Funktionen hat die XR-6 alle. Außerdem hat sie drei Kanäle, was für die Zukunft ebenfalls reichen sollte.
Zitat: |
Zuletzt möchte ich noch anmerken, dass eine Fernsteuerung eine ausgesprochende Langzeitinvestition (gerne auch mal über 10 Jahre ) ist.
Die paar Euro, die man sich beim billigeren Modell vermeintlich spart, fallen über diese Zeitspanne wirklich nicht ins Gewicht.
Wohl aber die Defizite, die ein günstigerer Sender hat. |
Da hast natürlich recht, andereseits bin ich noch nicht ganz sicher für welche Funktionen es sich wirklich lohnt Geld auszugeben.
Die Frage die sich noch stellt, Synthesizer oder nichtSynthesizer. Gegenüber 2,4GHz bin ich irgendwie noch sehr abgeneigt und skeptisch, da ja neuerdings alles auf dieser Frequenz funkt, wie schauts da mit Störungsfreiheit aus. Ihr könnt mich gern eines besseren belehren
Was haltet ihr von normalen 40 MHz Synthesizern, zahlt sich der Mehrpreis aus? Da liest man auch hin und wieder von einer größeren Störanfälligkeit gegenüber normalen bequarzten Systemen. |
|
Nach oben |
|
 |
aaron Administrator

Anmeldedatum: 15.01.2003 Beiträge: 15344
|
Verfasst am: 19.05.2008, 22:51 • Titel: |
|
|
Genau, mit dem Mehrpreis meine ich nicht nur den puren Funktionsumfang, sondern auch solche Dinge wie Ergonomie, HF-Auslegung. Statt Synthi würde ich heute z.B. schon eher zum DSM-System greifen.
Zitat: |
Gegenüber 2,4GHz bin ich irgendwie noch sehr abgeneigt und skeptisch, da ja neuerdings alles auf dieser Frequenz funkt, wie schauts da mit Störungsfreiheit aus. |
Wenn sich alle Geräte ans Protokoll halten, gibt's keine Überlagerungen - das ist so festgelegt. Natürlich kann es immer wieder externe Einflüsse geben, aber die hast du bei einem konventionellen FM-System ebenso, weshalb ich hier statt einem Synthi lieber einen IPD-Empfänger (kann ähnlich PCM im begrenzten Umfang Störungen filtern) verwende.
~ Aaron,
der nur Kanal 50 & 51 kennt  _________________ CULTiges:
OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
The Ultimate STUGGY
Mehr Extras für deine Homepage! |
|
Nach oben |
|
 |
tiepel Offroad-Guru

Anmeldedatum: 20.01.2007 Beiträge: 939
|
Verfasst am: 19.05.2008, 23:13 • Titel: |
|
|
Hi,
bei aller Euphorie für 2,4Ghz- Technik, obwohl das ist meiner Meinung nach sicherlich die Zukunft ist. Aber:
Wenn man mehrere Modelle betreibt und in jedem schön die Elektronik verbaut haben möchte, geht das dann leider ganz schön ins Geld. Die Empfänger sind einzeln doch derzeit noch recht teuer.
Sicher wird sich das relativ schnell ändern, im Moment sollte man das aber einkalkulieren. Kleine 40Mhz FM- Empfänger gibt´s schon für gut 20,- Euro...
Gruss Reimund |
|
Nach oben |
|
 |
DaGrilli Kiesgruben-King


Anmeldedatum: 17.02.2008 Beiträge: 52 Wohnort: OÖ / Neukirchen/E.
|
Verfasst am: 19.05.2008, 23:27 • Titel: |
|
|
Ich bin auch "noch" eher der Meinung der Entwicklung der 2,4GHz Anlagen zuzusehen.
Zitat: |
Wenn sich alle Geräte ans Protokoll halten, gibt's keine Überlagerungen - das ist so festgelegt. |
Das schon, aber was wenn jmd das Bluetooth beim Handy aktiviert oder seinen PDA mit WLAN einschaltet oder ähnliches? Wie schnell reagiert das Sytem dann wirklich? Ich weiß jetzt nicht genau wie das geregelt ist mit der Frequenzverteilung in diesem Bereich. Die 40MHz sind hald nur für den Modellbau da. |
|
Nach oben |
|
 |
NitroTrinker CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 03.04.2008 Beiträge: 1037 Wohnort: Viersen/NRW
|
Verfasst am: 20.05.2008, 13:08 • Titel: |
|
|
Da passiert nichts , die haben alle andere Frequenzen. |
|
Nach oben |
|
 |
WFHB Pisten-Papst

Anmeldedatum: 18.01.2003 Beiträge: 284 Wohnort: Bruck / Leitha
|
Verfasst am: 20.05.2008, 14:04 • Titel: |
|
|
Was ich auch noch praktisch finde sind Modellspeicher, hat aber wohl eh schon so gut wie jede am Markt erhältiche Steuerung
Schnelltasten für Servotrimmung is auch sehr praktisch
Stoppuhr für Nitro´s sehr interessant um zu wissen wann der Tank leer wird.
Punkto DSM ...hatte mit DSM noch nie Probleme. mit FM Steuerung allerdings sehr wohl.
Fahre ne Sanwa M11. _________________ brummmm brummmmm |
|
Nach oben |
|
 |
Runda Pisten-Papst


Anmeldedatum: 24.01.2007 Beiträge: 286 Wohnort: Bruck/Leitha
|
Verfasst am: 20.05.2008, 14:14 • Titel: |
|
|
DaGrilli hat Folgendes geschrieben: |
Die 40MHz sind hald nur für den Modellbau da. |
Das kann ich so nicht bestätigen.
Wenn ich meine 40MHz FM Funke einschalte, meldet sich das Babyfon!! |
|
Nach oben |
|
 |
mabu Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.11.2007 Beiträge: 590 Wohnort: Weiz
|
|
Nach oben |
|
 |
|