RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Grundsatzfragen - Ampere, Milliampere, Volt, Ladespannung...

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Grundsatzfragen - Ampere, Milliampere, Volt, Ladespannung... » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    gadgetto
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.09.2007
    Beiträge: 101
    Wohnort: Mattersburg / Österreich

    BeitragVerfasst am: 12.09.2007, 10:00    Titel: Grundsatzfragen - Ampere, Milliampere, Volt, Ladespannung...
    Hallo,

    könnte mir bitte jemand darlegen wie sich das mit den Leistungsangaben und Lade-/entladeströmen bei Akkus verhält:

    1) Liege ich da richtig, dass 1 Amperestunde = 1000 Milliamperestunden sind? Mein letzter Physikunterricht ist schon so lange her...

    2) Ich lese immer in den Beschreibungen etwas von C/10 Ladespannung - was bedeutet das?

    3) Heißt das, wenn ein Akku mit zB. 3000 mAh angegeben ist soll man ihn mit 300 Milliampere laden?

    4) Warum hat ein LiPO Akku mit 2200 mAh eine viel längere Laufzeit (angeblich doppelt so lange) wie ein NiMH Akku mit der selben Leistung?

    Fragen über Fragen - ich weiß...
    Vielleicht kann doch jemand Licht in mein Dunkel bringen... Smile
    _________________
    Mugen MBX5-T Prospec (Nova N528XR), LRP Shark 18 E Buggy (Mamba25 + Mamba5400)
    Nach oben
    loeschi
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 28.08.2003
    Beiträge: 1313
    Wohnort: Nodendorf / Niederleis

    BeitragVerfasst am: 12.09.2007, 10:11    Titel: Re: Grundsatzfragen - Ampere, Milliampere, Volt, Ladespannun
    mgartner hat Folgendes geschrieben:
    Hallo,

    könnte mir bitte jemand darlegen wie sich das mit den Leistungsangaben und Lade-/entladeströmen bei Akkus verhält:

    1) Liege ich da richtig, dass 1 Amperestunde = 1000 Milliamperestunden sind? Mein letzter Physikunterricht ist schon so lange her...
    KORREKT

    2) Ich lese immer in den Beschreibungen etwas von C/10 Ladespannung - was bedeutet das?
    C ist die Kapazität: z.B. 3000mAh (dein Akku) dividiert durch 10 (C/10) --> 300mA

    3) Heißt das, wenn ein Akku mit zB. 3000 mAh angegeben ist soll man ihn mit 300 Milliampere laden?
    KORREKT

    4) Warum hat ein LiPO Akku mit 2200 mAh eine viel längere Laufzeit (angeblich doppelt so lange) wie ein NiMH Akku mit der selben Leistung?

    das kommt darauf an die Sie verwendet werden
    2s1p, 1s2p,....
    ausserdem ist die Spannung höher, was einen geringeren Stromverbrauch bei gleicher Watt anzahl mit sich bringt


    Fragen über Fragen - ich weiß...
    Vielleicht kann doch jemand Licht in mein Dunkel bringen... Smile

    _________________
    "Nichts auf der Welt ist so gerecht verteilt wie der Verstand. Denn jedermann ist davon überzeugt, dass er genug davon habe."
    Nach oben
    gadgetto
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 05.09.2007
    Beiträge: 101
    Wohnort: Mattersburg / Österreich

    BeitragVerfasst am: 12.09.2007, 11:33    Titel: Re: Grundsatzfragen - Ampere, Milliampere, Volt, Ladespannun
    loeschi hat Folgendes geschrieben:
    mgartner hat Folgendes geschrieben:
    Hallo,

    könnte mir bitte jemand darlegen wie sich das mit den Leistungsangaben und Lade-/entladeströmen bei Akkus verhält:

    1) Liege ich da richtig, dass 1 Amperestunde = 1000 Milliamperestunden sind? Mein letzter Physikunterricht ist schon so lange her...
    KORREKT

    2) Ich lese immer in den Beschreibungen etwas von C/10 Ladespannung - was bedeutet das?
    C ist die Kapazität: z.B. 3000mAh (dein Akku) dividiert durch 10 (C/10) --> 300mA

    3) Heißt das, wenn ein Akku mit zB. 3000 mAh angegeben ist soll man ihn mit 300 Milliampere laden?
    KORREKT

    4) Warum hat ein LiPO Akku mit 2200 mAh eine viel längere Laufzeit (angeblich doppelt so lange) wie ein NiMH Akku mit der selben Leistung?

    das kommt darauf an die Sie verwendet werden
    2s1p, 1s2p,....
    ausserdem ist die Spannung höher, was einen geringeren Stromverbrauch bei gleicher Watt anzahl mit sich bringt


    Fragen über Fragen - ich weiß...
    Vielleicht kann doch jemand Licht in mein Dunkel bringen... Smile


    Danke für die Infos!
    _________________
    Mugen MBX5-T Prospec (Nova N528XR), LRP Shark 18 E Buggy (Mamba25 + Mamba5400)
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Die Technik im Modellsport » Grundsatzfragen - Ampere, Milliampere, Volt, Ladespannung... » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Regler mit versch. Ampere, unterschiede in der Praxis? Decolocsta 6 22.08.2015, 16:46
    Keine neuen Beiträge High-Volt Servo PowerHD 1212TH - wie anschließen? hanibunny 5 23.10.2012, 21:35
    Keine neuen Beiträge Suche - Ladegerät/ Ak (LiPo 3s, 2 gleichzeitig, 12-230 Volt) Massaguana 6 25.01.2012, 19:22
    Keine neuen Beiträge Regler Gesucht: 12 Volt, 3 Ampère chaos2 1 10.12.2011, 13:59
    Keine neuen Beiträge LiPo Cuttoff am Regler-Bei wie viel Volt schaltet aus?? Asbjörn 7 01.12.2011, 17:25

    » offroad-CULT:  Impressum