Autor |
Nachricht |
|
RobB Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 13.11.2008 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 14.12.2008, 18:59 • Titel: GXR28 Motor nach einlaufen abgeraucht? |
|
|
Hallo,
ich habe den Inferno US Sports2 mit dem GXR28 Motor.
Nachdem ich ihn heute eingefahren habe ca 5 Tanks habe ich Ihne ins Gelände gelassen. Lief auch einwandfrei. Temperatur bei max 120 Grad mit
16 %igem. Plötzlich fiel die Leistung ab, bei Vollgas fuhr er gaaanz
langsam vor sich hin und reagierte auch nicht mehr aufs Gas. Dann ging er aus. Anspringen will er nicht mehr. HAbe den Eindruck als würde er unten rum haken.Wenn ich am Seilzug ziehe klingt es metallisch. Zylinderkopf habe ich abgenommen, konnte aber nichts auffälliges feststellen. Eine neue Glühkerze habe ich bereits versucht.
Hat jemand evtl eine Idee voran es liegen könnte, oder ist der Motor
tatsächlich abgeraucht?
Grüße
Robert |
|
Nach oben |
|
 |
jenske Moderator

Anmeldedatum: 04.06.2007 Beiträge: 2555 Wohnort: M-V
|
Verfasst am: 14.12.2008, 19:23 • Titel: |
|
|
als erstes schraube den starter und die backplatte ab.
dan sehe nach wie lg aussieht. hast du eine graue schmiere im motor hats ihn verraucht. wenn nicht kann das prob auch am vergaser liegen.
ferndiagnosen sind immer schwer, aber der gxr 28 motor hat die angewohnheit den ersten liter nicht zu überstehen.
sollte er aber über den magischen liter hinweg kommen läuft er ewig.
ps : willkommen im club der gxr killer  _________________ Gruß Jens
Fahrzeuge: nicht genug . 1/8 1/5 1/10
Kyosho , Hpi , Cen, Axial , Fg Traxxas.
Nito/ BL /Gasoline |
|
Nach oben |
|
 |
RobB Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 13.11.2008 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 14.12.2008, 21:24 • Titel: |
|
|
Hi,
na wer sagt es denn. Den Motor zerlegt und zusammen gebaut. Keinerlei Hinweis auf Motorschaden. Und jetzt läuft er wieder. Im Stand. Um ddie Uhrzeit kann ich ihn nicht mehr durchs Wohngebiet schicken.
Bin morgen mal gespannt auf den Tracktest.
Danke
Robert |
|
Nach oben |
|
 |
RobB Baukastenschrauber

Anmeldedatum: 13.11.2008 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 15.12.2008, 12:08 • Titel: |
|
|
Hallo,
da fällt mir gerade noch ein. Hat der Motor eigentlich eine Zylinderkopfdichtung?
Könnte es unter umständen sein das diese sich verabschiedet hat und dem Motor es auf Grund dessen an Kompression fehlt. Somit würde sich mir der Leistungsabbruch erklären.
Wo wir doch gerade bei Dichtungen sind. Gibt es eine Alternative als Krümmerdichtung. Doe Orginaldichtung habe ich beim Abbau beschädigt.
Ne neue habe ich auch schon bestellt. Mir geht es da um den Übergang bis die Teile da sind. Das Öl sickt nämlich am Motorausgang raus.
Grüße |
|
Nach oben |
|
 |
|