Autor |
Nachricht |
|
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
Verfasst am: 21.05.2007, 21:54 • Titel: Hacker / Quark Competition |
|
|
Hab mir gestern einen Hacker / Quark Competition Regler bestellt. Nun meine Frage, kann ich diesen Regler mit der Hacker Master Programmierbox einstellen?
Thanx! _________________ Jesus liebt Dich!
www.soulsaver.de
www.subaru-community.com |
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 22.05.2007, 07:10 • Titel: Re: Hacker / Quark Competition |
|
|
Progbox geht nicht für den Quark Regler , Programmierung ist aber ziemlich einfach und in 1-2Minuten erledigt _________________ [url="http://www.tamiyaclub.com/showroom.asp?id=2511"] [/url] |
|
Nach oben |
|
 |
willow854 Hop-Up Held


Anmeldedatum: 13.11.2005 Beiträge: 113
|
Verfasst am: 22.05.2007, 10:21 • Titel: Re: Hacker / Quark Competition |
|
|
Hallo
Wo wir grad dabei sind....taugt der Quark Monster Pro was?
Vielleicht hat den ja jemand verbaut und kann was dazu sagen, auch wegen Temperatur usw.
Und ab 4s Lipo kann man das BEC nicht nutzen, oder?
mfg
Stefan _________________ 1/10 Tourenwagen Asso TC5
1/10 4wd Buggy Schumacher Cat SX Lipo |
|
Nach oben |
|
 |
Servant of God CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 21.08.2005 Beiträge: 2345 Wohnort: Schärding / Austria
|
|
Nach oben |
|
 |
marc993turbo Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 18.09.2006 Beiträge: 169
|
Verfasst am: 03.12.2007, 22:06 • Titel: Re: Hacker / Quark Competition |
|
|
willow854 hat Folgendes geschrieben: |
Hallo
Wo wir grad dabei sind....taugt der Quark Monster Pro was?
Vielleicht hat den ja jemand verbaut und kann was dazu sagen, auch wegen Temperatur usw.
Und ab 4s Lipo kann man das BEC nicht nutzen, oder?
mfg
Stefan |
Tach Leutz!
Ich benötige einen Regler für meine neueste BL Maxx Creation.
Was hält denn die Gemeinde von dem Quark in Kombi mit einem Plettenberg?
Fährt hier jemand den Quark Regler?
Und Last but not least: Wo gibt´s den Quark Regler? Würde den rc-Monster bestellen, da ich auch noch einen Satz Centerwellen für mein Gorillamaxx Chassis benötige und Mike sowas custom-made fertigt...
Marc. |
|
Nach oben |
|
 |
mabu Offroad-Guru

Anmeldedatum: 05.11.2007 Beiträge: 590 Wohnort: Weiz
|
Verfasst am: 03.12.2007, 22:21 • Titel: |
|
|
Ich besitze ab wohl Ende der Woche einen Quark Monster 125 Pro zusammen mit einem Neu 1515
Ich habe den Regler von rc-monster - und ich finde die Lieferzeiten von ihm sind echt wahnsinnig gut  |
|
Nach oben |
|
 |
marc993turbo Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 18.09.2006 Beiträge: 169
|
Verfasst am: 04.12.2007, 00:03 • Titel: |
|
|
mabu hat Folgendes geschrieben: |
Ich besitze ab wohl Ende der Woche einen Quark Monster 125 Pro zusammen mit einem Neu 1515
Ich habe den Regler von rc-monster - und ich finde die Lieferzeiten von ihm sind echt wahnsinnig gut  |
... sind wirklich gut. Ich habe auch schon bei Ihm bestellt und Monstermike ist echt klasse.
Ich werde morgen den Quark bei Ihm ordern.
Fährt jemand den Quark mit A123 Zellen? Ich habe mir gerade die Quark Anleitung reingezogen und kann nicht erkennen, dass man die Low Voltage Protection ganz abstellen kann und die genannten Schwellenwerte passen nicht so perfekt zu den A123 Abschaltspannungen.
Das könnte mich evtl. noch abschrecken...
Marc. |
|
Nach oben |
|
 |
EGRESSor Offroad-Guru


Anmeldedatum: 25.09.2003 Beiträge: 816
|
Verfasst am: 04.12.2007, 07:47 • Titel: |
|
|
2,2V würde doch gut zu den A123 passen |
|
Nach oben |
|
 |
marc993turbo Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 18.09.2006 Beiträge: 169
|
Verfasst am: 04.12.2007, 07:57 • Titel: |
|
|
EGRESSor hat Folgendes geschrieben: |
2,2V würde doch gut zu den A123 passen |
Guten Morgen!
Jup, das stimmt in der Tat.
Was ich bei dieser ganzen Low-Voltage Protection nicht verstehe ist folgendes:
Wie berechnet denn der Regler, wann er Schluss machen muss?
Er weiss doch nicht, was für ein Zellentyp angeschlossen ist!
Die Rechnung Ansteckspannung/Leerlaufspannung pro Zelle (von was? was nimmt er als Kalkulationsbasis? Lipo, Liion, FePO4, NiMH?) = Anzahl der Zellen -> basierend darauf Kalkulation der Abschaltspannung wäre ja logisch - WENN ich vorgeben würde, was für ein Zellentyp verwendet wird.
Die Erklärung von Schulze zB ist logisch, die machen bei XX Prozent der Ansteckspannung dicht.
Aber wie machen es die anderen Reglerhersteller? Ich glaub ich bin zu blöd dafür ...
Marc. |
|
Nach oben |
|
 |
josi Pisten-Papst


Anmeldedatum: 03.03.2007 Beiträge: 386 Wohnort: Bünde
|
Verfasst am: 05.12.2007, 10:15 • Titel: |
|
|
Hallo,
ich habe nen Monster 125 Pro in einem Protos Umbau an 4s Lipo und einem Feigao Motor.
Die Kombi läuft prächtig mit internem BEC. Seidenweiches Anlaufverhalten und Tempereaturen im absoltu grünen Bereich. Wenn man die Programmierung mal erst verstanden hat, ist sie total easy. Man muß aber immer die Anleitung daneben liegen haben, merken kann man sich die einzelnen Punkte nämlich nicht. Aber das ist wohl bei allen Reglern so.
Lange fahre ich das Setup noch nicht, aber der erste Eindruck ist wirklich gut.
Bei 123 Zellen würde ich ohne Abschaltung fahren. Die brechen so schlagartig weg, wenn sie leer sind, da braucht man die Abschaltung eh nicht.
edit Abschaltspannung:
Wenn ich mich nicht komplett irre, hat der Regler doch eine Auswahl, ob Lion/Lipos oder NiMh gefahren werden. Wenn die A123 voll sind, haben sie ja 3,6 Volt je Zelle. Das ist die Nennspannung von Lion-Akkus. Da sollte er sich dann schon nicht vertun mit der Abschaltspannung. Denn die Abschaltung funktioniert ja auch, wenn man einen auf Nennspannung geladenen Lion-Akku anschließt. Versuch es doch einfach mit 2,2 Volt im Lipomodus.
Gruß
Josi |
|
Nach oben |
|
 |
|