Autor |
Nachricht |
|
vari Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.08.2007 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 19.01.2009, 23:12 • Titel: Hardcase nicht verklebt? |
|
|
Hallo,
habe mir heute aufgrund der positiven Berichte zwei Team Orion 3400 Lipos gekauft. Ist das normal, das man die Schalen an der Naht auseinanderziehen kann, die scheinen nicht umlaufend verklebt zu sein.
Also nur an den Lipos verklebt oder habe ich da irgendwelche Montagsakkus?
Ist bei beiden Akkus gleich, dachte eigentlich so ein Hardcase sollte auch stabil sein...
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
PlanBfidelity CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 09.11.2008 Beiträge: 1789 Wohnort: Niedersachsen
|
Verfasst am: 20.01.2009, 00:49 • Titel: |
|
|
Noch schöner wäre es, wenn es nicht nur stabil sondern auch wasserabweisend wäre. Da lipos nicht gasen spricht nichts dagegen wenn Du die Naht mit Sekundenkleber dicht machst. Alternativ würde ich den Händler freundlich nach dem Puls fragen.
Leider sind viele Hardcases auch an den Steckern nicht dicht. Wenn man sie eh schon öffnen kann würde sich dort ein Abdichten, von innen, mit Shoe Goo oder Silikon anbieten. _________________ Gruß PlanB
persönliches Datengrab --> PlanB-parts |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 20.01.2009, 06:25 • Titel: |
|
|
Nein, natürlich ist es nicht verklebt. Wär ja noch schöner, wenn der LiPo sich aufbläht und wegen nem verleimten Case sich nicht ausdehnen kann. Die Folgen kann wohl jeder erahnen.
Das Case ist nur mit doppelseitigem Tape gesichert, was auch extra so gemacht wurde. Wenn du aber zu 100% sicher bist, dass dein LiPo nie kaputt gehen wird, kannst du am Rand vom Gehäuse ein paar Tropfen(!!) Sekundenkleber anbringen. Nur wenn dann der LiPo defekt ist und sich bläht, wirst du es nicht merken. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Zelter Frost Globaler Moderator

Anmeldedatum: 09.06.2008 Beiträge: 4064 Wohnort: Wiener Neustadt
|
Verfasst am: 20.01.2009, 07:18 • Titel: |
|
|
Ich wäre froh, wenn das Hardcase meiner Yuntong LiPos nicht verklebt wäre. Der Mittelabgriff vom Balancer Kabel ist im Pack an der Platine abgebrochen (Dank geht an die Pro10 Fraktion beim Fun Cup, die meinen 103GT in der Kurve rausgeschossen haben => ins Fahrerlager eindetoniert), jetzt musste ich das Hardcase aufdremeln. Nur gut daß es Ersatzgehäuse gibt. _________________ Ryan Dunn
1977-06-11
† 2011-06-20
R.I.P. Bro |
|
Nach oben |
|
 |
Chimera CULT-Urgestein


Anmeldedatum: 03.05.2008 Beiträge: 3115 Wohnort: zürich
|
Verfasst am: 20.01.2009, 11:25 • Titel: |
|
|
Wie gesagt, viele Hersteller verkleben sie nicht aus Sicherheitsgründen. Man kann das Case jedoch, sollte man brutalo-bashen, mit Faserklebeband wie z.B. Akkutape umkleben und so sichern. Ganz zukleben ist nicht empfehelnswert. Denn wenn mal was im innern defekt ist, muss man es entweder aufbrechen oder dremeln. _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
vari Werkstatt-Meister

Anmeldedatum: 02.08.2007 Beiträge: 184
|
Verfasst am: 20.01.2009, 11:34 • Titel: |
|
|
Alles klar, danke euch!
Dann kann ich ja unbsorgt losfahren.
Bis dann!
Gruß
Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
|