RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Hauptzahnrad am Rustler platt

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Hauptzahnrad am Rustler platt » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    sushi79
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 29.01.2008
    Beiträge: 33

    BeitragVerfasst am: 01.04.2008, 10:44    Titel: Hauptzahnrad am Rustler platt
    Hallo zusammen,

    Heute machte es beim heizen komische Geräusche aus Richtung Diff.
    Also hab ich mal angefangen zu suchen. Hat nicht lange gedauert!


    Wann muß ich die Rutschkupplung erneuern? Da is ein Stück weggebrochen.


    Welches Haupzahnrad würdet ihr mir empfehlen? Fahre 7,2Nimh und auch 11,1 v Lipo. Gibt es da eines, wo ich nicht immer wechseln muß?



    Gruß,
    Sascha
    _________________
    Schade,Banner gehen wohl nicht Sad
    Nach oben
    Mangokiwi
    Moderator



    Anmeldedatum: 05.09.2004
    Beiträge: 1419

    BeitragVerfasst am: 01.04.2008, 13:56    Titel:
    Bedingt durch die Konstruktion, kannst nur die Hauptzahnräder von Traxxas benutzen.
    Ich empfehle den Getriebeschutz von RPM zu kaufen, weil der vollkommen verschlossen ist.
    Ja, die Küpplung musst Du erneuern.
    Nach oben
    sushi79
    Sonntagsbasher
    Sonntagsbasher



    Anmeldedatum: 29.01.2008
    Beiträge: 33

    BeitragVerfasst am: 01.04.2008, 14:13    Titel:
    Ich meine welches Ritzel? Also wieviele Zähne?
    Ist das nrmal,das die Kupplung so schnell platt ist?
    Das waren jetzt so ca. 15-20 Akkus.
    _________________
    Schade,Banner gehen wohl nicht Sad
    Nach oben
    fast5
    neu hier



    Anmeldedatum: 05.02.2008
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 08.04.2008, 20:58    Titel:
    Servas Sascha,
    die Kupplung kanst Du natürlich weiterfahren.
    Totaler Blödsinn diese zu tauschen.
    Selbst das Ritzel sieht nicht soo schlimm aus.
    Mach den Schmutz zwischen den Zahnflanken raus
    und fahr es weiter. Klingt noch 2 min. seltsam, dann
    geht es wieder wie ne eins.

    Gruß
    Nach oben
    Rx*
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 06.07.2007
    Beiträge: 400
    Wohnort: Stuttgart

    BeitragVerfasst am: 08.04.2008, 21:14    Titel:
    Wenn da was abgebrochen ist, würd ich nicht unbedingt damit weiterfahren... Wer am falschen Ende spart, zahlt am Ende doppelt..

    GReetz
    Nach oben
    fast5
    neu hier



    Anmeldedatum: 05.02.2008
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 08.04.2008, 21:26    Titel:
    kriegt ihr alle eigentlich provision ??

    Es sind 3 Reibpads. An einem ist ein Stück
    abgebrochen, na und ?? Unwucht ist vernachlässigbar,
    so what. Sollte die Kupplung irgendwann trotz Nachstellung nicht
    mehr ordentlich funktionieren kannst sie immer noch tauschen.
    Aber glaub mir, das dauert noch sehr lange, die sieht ja noch aus wie neu.
    Redet den Leuten nur aus stupider Vorsicht bitte
    nicht so einen Schmarren ein. Oder habt ihr es alle so fett??
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 08.04.2008, 21:34    Titel:
    @fast5
    würdest du bitte deine ausdrucksweise etwas zügeln - danke!
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 08.04.2008, 21:38    Titel:
    Fast5,

    Eine wenig charmante Ansage, die da von dir kommt. Rolling Eyes
    Auch wenn Unwucht vernachlässigbar ist, so ist das Pad gegenüber der Axial/Radialbelastung über die Stiftaufnahme geschwächt und kann im Ernstfall ganz wegbrechen.

    Ich glaub fast, das wird dann ein bissi teuerer als die 8$ für drei Ersatzpads Razz
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    fast5
    neu hier



    Anmeldedatum: 05.02.2008
    Beiträge: 4

    BeitragVerfasst am: 08.04.2008, 21:50    Titel:
    ...lach... ihr habt recht, entschuldige mich für meine
    unangebrachte Ausdrucksweise.

    Habe selbst viel Lehrgeld für mein Hobby bezahlt
    und wäre froh um jeden Tip gewesen, der mir Geld spart.
    Scheinbar hier nicht erwünscht.
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 08.04.2008, 21:53    Titel:
    Zitat:
    Habe selbst viel Lehrgeld für mein Hobby bezahlt
    und wäre froh um jeden Tip gewesen, der mir Geld spart.
    Scheinbar hier nicht erwünscht.


    Wenn das Wissen mit Pöbelei statt für alle nachvollziehbare Argumente vermittelt wird
    - dann gebe ich dir recht! Very Happy

    Nur auf Argumente kommen halt auch mal Gegenargumente - so ist das eben, in deinem Diskussionsforum.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Hauptzahnrad am Rustler platt » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Problem mit Hauptzahnrad beim Stampede 2wd Wicked88 2 12.05.2017, 21:02
    Keine neuen Beiträge Lochabstand Hauptzahnrad Kyosho benötigt. Totto2010 1 12.11.2015, 13:35
    Keine neuen Beiträge Traxxas Slash 2WD/Rustler > Wellenlänge des Motors ? aggam2000 8 11.11.2015, 14:38
    Keine neuen Beiträge Traxxas Rustler - Erfahrungsbericht und Tagebuch daSilvaRC 110 31.08.2015, 22:39
    Keine neuen Beiträge Traxxas Rustler VXL: Reifenwahl mabuso 4 17.07.2015, 19:48

    » offroad-CULT:  Impressum