RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Hilfe beim Thundertiger phönix st1

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Hilfe beim Thundertiger phönix st1 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    LukasO
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.12.2012
    Beiträge: 69

    BeitragVerfasst am: 19.01.2013, 20:46    Titel:
    Ich habe jetzt ein Problem Smile

    Ich habe nen gebrauchten Lrp vector x12 10,5T für 40€ gefunden und weiß jetzt nicht ob ich lieber nen gebrauchten oder nen etwas schwächeren neuen Motor kaufe, nur da weiß ich noch nicht was für einen.
    Hinzu kommt das ich nicht weiß, ob der Motor für nen Anfänger gut is und ob der zu dem Ezrun 60a Regler passt.
    _________________
    Gruß Lukas Smile

    LRP S8 BXe
    Hot Bodies Cyclone d8
    Kyosho Mini Inferno gp
    Nach oben
    Ranger
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 17.04.2009
    Beiträge: 186
    Wohnort: Marktheidenfeld

    BeitragVerfasst am: 19.01.2013, 21:19    Titel:
    Hallo Lukas,

    die LRP Brushless Motoren sind ok, habe selber einen 9,5 T in einem TA-05 (allerdings mit LRP Regler). Gebraucht sagt erst mal nichts, wie alt und wieviele Akkuladungen sind durch?

    Mein AT 10 (Vorgänger von deinem) hat auch einen 10,5 T Brushless Motor drin (Carson) und geht gut damit. Ist aber natürlich von den Ansprüchen und Erwartungen abhängig (schneller geht immer, aber ob es einem taugt?) Wink

    Den Ezrun Regler kenne ich nur vom lesen, da kann ich nix dazu sagen, probiere es mal aus.

    Rainer
    _________________
    driften oder bashen, hauptsache der spaßfaktor stimmt!

    Fuhrpark: Asso RC8be und B44.1
    Tamiya DF-03 MS, TT-01, TA-04 SS, TA-05 und XV-01 Pro
    Neu: TL-01 Opel Astra
    Axial Jeep Wrangler Rubicon
    Drifter Yokomo RS und 3 Racing XI Sport
    Coming soon HB pro 5
    Nach oben
    LukasO
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.12.2012
    Beiträge: 69

    BeitragVerfasst am: 19.01.2013, 21:49    Titel:
    Danke für die Antwort.
    Ich bin grad ziemlich im Stress deswegen.

    Ich habe mich bei dem Regler eigentlich auch noch nicht wirklich entschieden und ich habe auch keine Ahnung was es sonst noch für Regler in der Preisklasse bis höchstens 50€.

    Nebenbei muss ich auch noch einen Corally Street touring und einen tamiya teu 302 bk regler an den Mann bringen.

    Also sollten Regler und Motor zusammen höchstens 70-80€ kosten.

    Habe grade erfahren das der Motor leider bereits verkauft ist.

    Ich werde mich aber nun weiter nach nem günstigen Motor umgucken.
    _________________
    Gruß Lukas Smile

    LRP S8 BXe
    Hot Bodies Cyclone d8
    Kyosho Mini Inferno gp
    Nach oben
    LukasO
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.12.2012
    Beiträge: 69

    BeitragVerfasst am: 19.01.2013, 22:19    Titel:
    Also ich habe nun nochmal einen gebrauchten Lrp vector x12 10,5T.
    Außerdem habe ich ein Brushless set mit einem Lrp sphere competition 2007 und einem Robotronic Platinum 8,5T Motor für 85€.
    Ich glaube allerdings das das ich für das Geld auch ein vernünftiges neues Set bekomme.
    _________________
    Gruß Lukas Smile

    LRP S8 BXe
    Hot Bodies Cyclone d8
    Kyosho Mini Inferno gp
    Nach oben
    Hellfish
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 02.06.2012
    Beiträge: 130
    Wohnort: Büttelborn

    BeitragVerfasst am: 20.01.2013, 10:33    Titel:
    Hallo.

    Darf ich Dir vielleicht ein kl. Tipp geben. Klingt vielleicht etwas überheblich.
    Aber um Dein Problem mal aus der Welt zu schaffen.........

    Wenn Du schon bereit bist ein BL lose zu kaufen. Warum kaufst Du Dir das Modell nicht gleich noch einmal neu, RtR mit brushless Antrieb.
    Kostet zZ. 160€ inkl. 2,4Ghz Funke.
    Garantie hättest Du auch noch.

    Dann könntest Du dein altes Auto zerlegen, dabei etwas üben und hättest jede Menge E-Teile.


    Gruss
    Nach oben
    LukasO
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.12.2012
    Beiträge: 69

    BeitragVerfasst am: 20.01.2013, 12:15    Titel:
    Ja das wäre auch ne Idee.
    Aber dann hätte ich sogar schon drei Autos und hätte dafür insgesamt über 400€ ausgegeben. Dafür hätte ich mir auch gleich ein Top-Modell aussuchen können. Außerdem habe ich momentan nicht das Geld dafür. Ich habe für den Thunder tiger als Roller ca. 60€ ausgegeben und der ist wirklich innem top zustand und er war komplett kugelgelagert. Ich bin gerade dabei die alte Elektronik, die dabei war, zu verkaufen. Ich hoffe das ich dafür nochmal so 30-40€ bekomme.

    Und da ich ganz zufrieden mit dem Auto bin, werde ich auch erstmal damit fahren.

    Da Problem wäre halt das ich dann schon drei Autos hätte und dafür eigentlich zu viel Geld ausgegeben hätte.

    Aber es ist ein berechtigter Einwand.
    _________________
    Gruß Lukas Smile

    LRP S8 BXe
    Hot Bodies Cyclone d8
    Kyosho Mini Inferno gp
    Nach oben
    LukasO
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.12.2012
    Beiträge: 69

    BeitragVerfasst am: 23.01.2013, 15:45    Titel:
    Ich habe nun einen Nosram pearl evolution für 50€ gefunden, der wird es wohl werden....

    Aber ein Motor fehlt immernoch....
    _________________
    Gruß Lukas Smile

    LRP S8 BXe
    Hot Bodies Cyclone d8
    Kyosho Mini Inferno gp
    Nach oben
    LukasO
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.12.2012
    Beiträge: 69

    BeitragVerfasst am: 28.01.2013, 21:13    Titel:
    Ok das mit dem Motor hat sich nun auch erledigt.

    Aber ich hab nun noch ne Frage:
    Weiß jemand wo man noch Ersatzteile für den Thunder tiger phönix at10 herbekommt ?
    Und ob man auch Teile des Asso t3 problemlos verwenden kann, wenn ja wo man die herbekommen kann ?

    Shoplinks bitte per PN.

    Danke im voraus

    Mfg Lukas
    _________________
    Gruß Lukas Smile

    LRP S8 BXe
    Hot Bodies Cyclone d8
    Kyosho Mini Inferno gp
    Nach oben
    LukasO
    Kiesgruben-King
    Kiesgruben-King



    Anmeldedatum: 10.12.2012
    Beiträge: 69

    BeitragVerfasst am: 14.03.2013, 19:23    Titel:
    Hallo,

    Ich bins nochmal...
    Ist ein Kegeldiff eig besser für Hobbyfahrer als ein Kugeldiff?
    Wenn ja gibt es die Möglichkeit, ein Kegeldiff einzubauen?
    Wenn ja wieviel kostet sowas denn für nen 2wd Stadium Truck?
    _________________
    Gruß Lukas Smile

    LRP S8 BXe
    Hot Bodies Cyclone d8
    Kyosho Mini Inferno gp
    Nach oben
    Subotai
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 20.04.2010
    Beiträge: 252
    Wohnort: klgft

    BeitragVerfasst am: 14.03.2013, 22:42    Titel:
    LukasO hat Folgendes geschrieben:
    Weiß jemand wo man noch Ersatzteile für den Thunder tiger phönix at10 herbekommt ?
    Und ob man auch Teile des Asso t3 problemlos verwenden kann, wenn ja wo man die herbekommen kann ?
    hast ne PN. Pass aber auf bezgl. AT10/ST2 - die sind nämlich nicht komplett baugleich..
    LukasO hat Folgendes geschrieben:
    Ist ein Kegeldiff eig besser für Hobbyfahrer als ein Kugeldiff?
    Wenn ja gibt es die Möglichkeit, ein Kegeldiff einzubauen?
    Wenn ja wieviel kostet sowas denn für nen 2wd Stadium Truck?


    Ja, ist mMn. besser / einfacher in der Handhabung. Vor allem bei der Kombination BL-Antrieb + Anfänger würd ich, wenn ich die Wahl habe, lieber das Kegeldiff nehmen. Die sind mMn. in der Regel robuster und weniger wartungsintensiv.
    Ich weiss nicht, ob's für deinen Phoenix ein Kegeldiff als Option gibt. Von Tt/Asso vermutlich nicht, vielleicht von einem Dritthersteller. Da Kegeldiffs meist breiter sind, könnte es sein, dass sowas als Komplettset inkl. Getriebegehäuse (mit mehr Platz fürs Diff) verkauft wird. Aber alles reine Spekulation. Kostenpunkt fürs Asso B4.1/SC10 Diff: etwa 30€. Das aber nur als Orientierungshilfe (das B4.1 Diff passt nicht).
    Anderer Vorschlag: Nimm dir Zeit und such dir online eine ordentliche Anleitung/Tipps&Tricks zum Thema Kugeldiff. Man braucht zwar etwas mehr Know-How und Geschick, aber es ist schaffbar. Ausserdem kosten die E-Teile meist weniger, als die eines Kegeldiffs
    _________________
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » Hilfe beim Thundertiger phönix st1 » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Hilfe bei Reifen Bodriver 0 18.02.2022, 06:37
    Keine neuen Beiträge Problem mit HZ beim Stampede 4x4 ashes1983 2 19.05.2020, 19:18
    Keine neuen Beiträge Seilstarter beim LRP Z21.R Spec 3 zieht nicht mehr ein michael_sp 0 19.01.2020, 00:33
    Keine neuen Beiträge Brauche Hilfe - Lenkung Programmieren e-revo 1/16 alfr-ed 3 16.02.2019, 14:12
    Keine neuen Beiträge Erstes RC Modell gekauft, was beim ersten Start beachten? orovnaa 2 14.11.2017, 08:44

    » offroad-CULT:  Impressum