RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HiTec Eclipse Pro Car

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » HiTec Eclipse Pro Car » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 11.02.2006, 22:51    Titel: HiTec Eclipse Pro Car
    Hat die jemand im Einsatz?



    Falls ja, täten mich ein paar Erfahrungsberichte freuen

    Ergonomie
    Bedienbarkeit
    Zuverlässigkeit
    Verträglichkeit mit anderen Empfängern (den Hitec Anlagen wurde da ja eine Zeit lang was nachgesagt ... )
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 14.02.2006, 16:04    Titel: Re: HiTec Eclipse Pro Car
    ok, na dann ned - Testbericht demnächst auf www.offroad-cult.org
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Inactive
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 30.08.2004
    Beiträge: 5545

    BeitragVerfasst am: 14.02.2006, 16:17    Titel: Re: HiTec Eclipse Pro Car
    steigst auf knüppel um?
    Nach oben
    neopac
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.12.2003
    Beiträge: 636

    BeitragVerfasst am: 14.02.2006, 17:44    Titel: Re: HiTec Eclipse Pro Car
    hmmm...hast du schon eingekauft..?

    ich will mir heuer auch eine neue Knüppelanlage holen da mir die Pult FX-18 einfach zu klobig ist für den Car Betrieb - bei dem ein Pult einfach *Mist* aussieht

    und bin sehr an der neue DSM Technik interessiert...

    Hier die Spektrum DX6


    bietet 6 Kanäle mit den wichtigsten Mischer Funktionen und sollte preislich nahe der Car Funke liegen

    hier ein kurzes Review:
    http://www.modelflight.com.au/spektrum/spektrum_dx6_review.htm
    _________________
    grüße
    neopac
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 14.02.2006, 18:23    Titel: Re: HiTec Eclipse Pro Car
    Ja, ich hab sie schon vor mir liegen.

    Kurz-Review:

    - obwohls klobig aussieht, greift sie sich dann doch "ergonomisch" and
    - solide verarbeitet, nix knarrt und biegt sich, wenn man kräftig zupackt
    - Funktionen für den Car-Betrieb alle vorhanden: 2 separate EPA pro Kanal, Expos, Trimmungen, 20 Modellspeicher und mehr (die mir aber nicht wichtig sind)
    - nettes Dot-Matrix Grafikdisplay, daher besser lesbar
    - der mitgelieferte Akku ist Mist: 600mAh, ist aber ein Standard 8Zellen Würfelakku, Nachrüsten kein so ein Problem wie bei der MPX Profi Car Serie.
    - das mitgelieferte HiTec HS-325HB Servo ist zwar nicht der Überflieger, aber mit Karbonit-Getriebe und Kugellager eine sehr gute Set-Zugabe
    - der IPD Empfänger (3 Kanäle + Akku) ist mittelgroß (Grundfläche etwa 35x25) und bietet die Möglichkeit zur Failsave Programmierung, Quarzeinschub (für Standard Quarze) ist vibrationsfest und hat ein anständiges Kunststoffgehäuse
    - Einen Steckerlader für die FS (etwa 9,6V @ 60mA à 14h für Sender und 4,8V für Empfänger) gibt's dazu ... zwar nicht nötig, aber eine nette Zugabe.

    Ausprobieren hab ich noch nix können, Akku leer, eh klar.

    Für 180€ ein sehr guter erster Eindruck

    DSM interessiert mich z.Z. nicht, upgradebar scheint's aber zu sein, zumindest gibt es ein (baugleiches) HF-Modul für die CRX Anlage.
    Synthi Modul ebenfalls verfügbar, aber bei 200€ für DSM und knappe 100€ fürs Synthi zahlt sich das nicht wirklich aus.

    @Helmut: nach 1,5Jahren Drehknopf hab ich irgendwie das Gefühl, das Auto per Knüppel besser an der Lenkung "führen" zu können ...
    ... jedenfalls ist es mir mit einer Knüppelanlage (auf einer Strecke, auf der ich keine Übung hab) kaum passiert, dass ich nicht gewusst hätte, wie stark ich einlenken muss - mit Drehknopf passierts mir ständig obwohl ich mich ansich schon an die Drehknopfanlagen gewöhnt hab.

    Wieder umlernen

    edit: das in-depth review wirkt irgendwie lächerlich.
    Weder kompetent, noch fachlich korrekt und schon gar nicht auch nur dem Anschein nach "objektiv"
    Die Anlage selbst wirkt aber - vor allem preis, wenn man Verwendung für die Servos hat - recht interessant
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 14.02.2006, 21:22, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 14.02.2006, 22:41    Titel: Re: HiTec Eclipse Pro Car
    wo der aaron das ganze zeugs immer so schnell herbekommt ... wenn ich teile brauche dann sind die garantiert nicht lagernd und es dauert ewig bis ich sie dann schlussendlich bekomme. *fg*

    zur fb: mir liegt knüppel auch mehr - bzw. bin ich drauf konditioniert. aber ich werd demnächst eine pistolenfb haben ... (ich sag nur lst2 ...)

    die dx6 hat im gegensatz zu den zwei kleinen (dx2 und dx3) einen besonderen modus in dem sie zwei kanäle belegt und quasi parallel sendet (ähnlich dem doppelempfängerprinzip von fliegern) - find ich persönlich keinen schlechten ansatz - allerdings sagt graupner das die dx6 nicht für große flieger geeignet ist ... und sie hat die joystick knüppel welche ich zum car fahren ziemlich blöd finde ... hat des die hitec auch oder nicht ? (preis der dx6 laut herstellerhp 249.- euro / dollar je nach quelle)

    lg richard
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 14.02.2006, 23:08    Titel: Re: HiTec Eclipse Pro Car
    Was meinst mit Joystick-Knüppel?

    2 Achsen Knüppelaggregate?

    Die hat die Hitec, ja
    Aber eine Achse ist jeweils gesperrt, da sie von der Eclipse 7 stammen.

    Man sollte aber glaube ich jeden 2-Achs Knüppel sperren können, bei meiner alten SC-16 (Futaba) gehts auch.

    Andererseits hat ein 2-Achs knüppel auch gewisse Vorteile an der Lenkung.
    Ergonomisch betrachtet, beschreibt dein Daumen beim Lenken einen Kreisbogen, der Knüppel geht aber nur links/rechts.

    Darum hat auch die Sanwa Super Exzess einen leicht verdrehten Lenkknüppel. Mit einem 2-Achs Knüppel liese sich das noch besser anpassen (die Hochachse an der Lenkung läuft elektrisch natürlich ins Leere)
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 14.02.2006, 23:08, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    Richie
    Moderator



    Anmeldedatum: 13.12.2004
    Beiträge: 1158
    Wohnort: Nussdorf ob der z

    BeitragVerfasst am: 14.02.2006, 23:33    Titel: Re: HiTec Eclipse Pro Car
    genau das meinte ich - damit komm ich nicht klar ... was aber witzig war (vor jahren mal probiert mit der fb von einem haberer) gas und lenkung auf einen knüppel zu legen (ala joystick) - also für mich als alten daddler hatte das auf anhieb was gewohntes und wenn der knüppel - der diese bezeichnung eigentlich gar nicht verdient hätte - etwas größer wäre dann könnte man ihn auch in passender manier halten - aber mit dem daumen ging es auch ... DER nachteil daran wäre das man dafür ne unterlage braucht die man grad offroad eher selten zur hand hat ...

    so und bevors zu offtopic wird zurück zu deiner neuen fb.

    optisch gfallt sie mir gut - zum rest wirst du uns sicher bald mehr erzählen. *ggg*

    noch ein offtopic: wieso kommt dsm im moment für dich nicht infrage ? (abgesehen von der fb die beim lst2 dabei sein wird werd ich mir nichts anderes als dsm kaufen ... ich kanns gar nimmer zählen wie oft ich schon meinen car nachgerannt bin weils durch irgendwelche störungen auf einmal durchgingen ... und das ist damit vorbei - das freie frequenz usw. trifft mich als profi-solo-fahrer nicht so wirklich *ggg*)

    lg richard
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 15.02.2006, 13:17    Titel: Re: HiTec Eclipse Pro Car
    jaaa ich kann wieder Knüppelfahren

    Das Failsafe-Setup am Empfänger (nur Gaskanal, Lenkung geht auf Hold) funktioniert wie bei einem Fahrtenregler, Setup Knopf drücken, Knüppel in Failsafe Position bringen, Setup Knopf auslassen... funktioniert im Praxistest ohne Probleme (nur braucht das FS vom Zeitpunkt des Senderausfalls bis zum Ansprechen etwa 1-3 Zehntel, wo er dann u.U. Vollgas gibt, ist aber nicht die Regel und hängt wahrscheinlich mit den Sende-Frames zusammen.)

    Der Empfänger bietet weiters einen eingebauten Akku-Checker der 4 od. 5 Zellige Akkus erkennt und per Status-LED (Grün-Geld-Rot) dessen Zustand anzeigt - eben auch unter (Servo-)Last, für BEC-Systeme natürlich nicht relevant.

    Der Empfänger gefällt mir ansich extrem gut (bis auf die Tatsache, dass es halt kein Micro ist, dafür gibt's aber ein anständiges Gehäuse und einen zuverlässigen Quarzeinschub)

    Den Empfänger gibt's teilweise schon ab 35€ (UVP um die 50€) wird also nicht mein letzter von der Sorte gewesen sein

    Die Trimmung der Anlage ist extrem fein, im Vergleich zur Multiplex, wo zwischen "geradeaus fahren" und "leichtes Abdriften" maximal 2 Trimmstufen liegen, sind's bei der Hitec gute 20 oder sogar noch mehr ... wahr ziemlich überrascht
    Technisch gesehen, hat die Hitec eine Auflösung von 1024 diskreten Stellpunken über den Servoweg, die Trimmung vermutlich auf 1 Schritt genau - umgerechnet auf 120° Servoweg etwa 0,12°
    Die Multiplex trimmt in der feinsten Trimmstufe mit (lt. Anleitung) 1% des gesamten Stellweges, macht wiederum bei 120° 1,2° (was mit meiner Beobachtung ein paar Zeilen weiter oben übereinstimmen dürfte)

    Aja.. Gute Analogservos dürften so um die 4000-5000 diskrete Schritte schaffen, bei durschnittlichen Digi-Servos dürfte bei etwa 2000 (2048) Schluss sein - aber solche Auflösungen sind dann eh nur noch in Helis, vielleicht auch manchen Fliegern relevant.



    @ Richie
    contra DSM (von meinem Standpunkt aus)

    - Anlagen haben noch vereinzelt Probleme
    - Standard-Empfänger (nicht der von der DX-6) ist groß und klobig, teilweise werden im RC-Car Kondensatoren gebraucht, weil die Elektronik weniger spannungsstabil zu sein scheint (= noch mehr Kabel)
    - noch keine volle Reichweite, daher auch noch nicht für Fliegeranwendungen (ausser Slowflyer u.ä.) wirklich geeignet.

    Ich schätze, dass das ganze DSM-Zeug bis Ende 2006/Anfang 2007 nochmals überarbeitet wird, um alles unter einen Hut zu bringen, LiPo Akkus bei den Empfängern zu berücksichtigen und eventuell die "seltsame" Signalkette ein wenig zu optimieren. (zZ läuft's per DSM ja digital vom Sender zum Empfänger, anschließend analog zum Servo und wird dort wieder - im Falle eines Digi-Servos - digitalisiert.)

    Aber wenns im Set dabei ist, freu dich, sicher besser als eine AM Anlage ohne weitere Einstellmöglichkeiten.
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!


    Zuletzt bearbeitet von aaron am 15.02.2006, 13:36, insgesamt einmal bearbeitet
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 17.04.2006, 13:01    Titel: Re: HiTec Eclipse Pro Car
    Träktest is onlein ...
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC-Zubehör » HiTec Eclipse Pro Car » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Schraube von HiTec 5085 MG verloren Feivel86 2 05.07.2013, 20:31
    Keine neuen Beiträge Klemmendes Servo-horn (Hitec HS-5765MH) KiBa 4 20.06.2013, 15:45
    Keine neuen Beiträge Das wohl krasseste Servo am RC-Markt - Hitec HS-1000SGS Fluxfahrer 11 01.02.2013, 22:09
    Keine neuen Beiträge HiTec HS-7980 TH Servo Demontage chaos2 7 16.11.2012, 10:25
    Keine neuen Beiträge Problem mit Servo Hitec hs-645mg soundmaster 4 30.03.2012, 22:07

    » offroad-CULT:  Impressum