Autor |
Nachricht |
|
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 19.10.2008, 16:22 • Titel: Der erste Crash |
|
|
So heute hab ich meinen ersten kleinen Unfall gehabt. Nachdem ich mir in den Kopf gesetzt hatte meine Digicam auf den Hyper zu schnallen und ein paar onboard Aufnahmen zu bekommen, habe ich auch gleich ne schöne Halterung gebastelt, die auch ein wenig ruckeln verträgt. (Wird anstatt Spoiler hingeschraubt... )
Gesagt - getan und raus auf den Parkplatz vor dem Haus ein paar Runden gedreht.
Nach ca 5min ist es dann passiert. Ich wollte über einen Gulli fahren, (was ich schon ca 100x gemacht habe, aber irgendwie hat sich der Rammschutz in einem etwas hochstehenden Teil verhakt, und das kleine Autolein wurde gar unangenehm abgestoppt. (Aus ca 45-50km/h auf 0 in weniger als einer Sekunde)
Kaputt ist:
Rammschutz
cimg3117.jpg (108 KB)
Regler (wie das auch passieren kann verstehe wer will, ich auf jeden Fall nicht:( )
cimg3118.jpg (68 KB)
Die Digicam ist jetzt verbeult und krumm, aber nach einigem an und ausschalten funktionierte sie wieder...
Argh
[/img] |
|
Nach oben |
|
 |
othello CULT-Urgestein

Anmeldedatum: 22.04.2005 Beiträge: 2689
|
Verfasst am: 19.10.2008, 17:28 • Titel: |
|
|
Auch ein 1:8er hat Grenzen Der Rammschutz ist wohl das geringste Übel. Schaut eigentlich nur so aus als ob es den Kühlkoerper wgegedrückt hat. Hat es gleich ein paar FETs von der Platine mitgerissen, dass das Ding nicht mehr will? Die Kamera würde ich in Zukunft mit Styropor oder ähnlich ummanteln. Das ausgefahrene Objektiv bleibt kritisch, ausser Du setzt noch eine Plastikscheibe oder ähnlich davor. Bis jetzt habe ich es noch nicht gewagt meine Digicam auf das Car zu setzten. |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 19.10.2008, 18:32 • Titel: |
|
|
Der Regler funktioniert, es hat "bloß" den Kühlkörper aus der Verankerung gerissen... Ist schon wieder fest und nach einer etwas gründlicheren Inspektion hab ich nur ne kleine Delle im Chassis gefunden (Dort wo der Rammschutz durchgenagt ist)
Hab mir schon nen neuen bestellt und werde nun noch nen zweiten Klettbandverschluss (in Längsrichtung) anbringen, damit der Akku auf keinen Fall mehr wegrutschen kann...
Der Akku hat halt ein wenig von seinem Schrumpfschlauch gelassen.
Alles in allem ging es glimpflich aus, auch wenn ich der Kamera beim fokussieren nicht mehr ganz traue. Aber aus Schaden wird man klug und ich werde denn dreizelligen nicht mehr auf einem zu kleinen Platz fahren. |
|
Nach oben |
|
 |
ftuchen Offroad-Guru


Anmeldedatum: 30.08.2008 Beiträge: 533 Wohnort: Jägermeißter-City (Wolfenbüttel)
|
Verfasst am: 20.10.2008, 16:38 • Titel: |
|
|
Hallo,
du hast ja gesagt du nimmst innrunner, weil es einfacher ist, warum?
Die motorhalterung, die du hast, schraubst du einfach dahin, wo das mitteldiff war und baust den motor ein. Das habe ich auch bald bei meinem Rex-X vor, nur fährt der dann fast 90 mit 8S 5000mah Lipo und 600kv outrunner... Ich muss aber noch ein wenig sparen(Ich bin erst 15).
Aber sieht gut aus, und das du so lange fahren kannst finde ich gut, mal sehen wie das bei mir wird....
LG Fabian |
|
Nach oben |
|
 |
Wasty Offroad-Guru


Anmeldedatum: 28.04.2008 Beiträge: 772 Wohnort: Stuttgart
|
Verfasst am: 23.10.2008, 08:39 • Titel: |
|
|
Ich musste halt bei der Inrunner Variante weniger Umbauen und mir war es doch zu heikel mich gleich in die denk-aufwändigere Outrunner Variante einzufühlen. Dieses Paradigma kommt wahrscheinlich noch von meiner alten 1/10er Vereins-Wettbewerbszeit;)
Anyway ich habe herausgefunden, dass sich der Roxxy auch mit 4s betreiben lässt. ich habe sogar nen ziemlich günstigen Regler gefunden: Den Graupner BRUSHLESS CONTROL 70 SBEC für uvp 89.90€ den ich für ca 70euronen haben könnte... Ich werde es testen;)
Falls jemand nen 4s Regler bis ca 80A günstiger abzugeben hat---> Pn  |
|
Nach oben |
|
 |
|