RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

Hovercraft Marke Eigenbau

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Hovercraft Marke Eigenbau » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Dirt_Basher
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.01.2011
    Beiträge: 160
    Wohnort: Hessen

    BeitragVerfasst am: 09.04.2011, 19:54    Titel: Hovercraft Marke Eigenbau
    So wie vielleicht einige mitbekommen haben
    http://www.offroad-cult.org/Board/buerstenmotor-drehzahl-t22613.html[Hier]
    und http://www.offroad-cult.org/Board/zeichenprogramm-t22620.html[Dort]
    baue ich ein Hovercraft

    Heute habe ich angefangen zu Bauen
    Als erstes Grundplatte ausgesägt und den Hub Motor eingebaut

    Um den Hub Motor zu befestigen braucht es ein bisschen Übung Very Happy
    Sieht aber jetzt so aus

    Der Propeller ist natürlich Falschrum eingebaut, so dass er die Luft nach unten drückt.

    Jetzt fragt bitte nicht wie viel Luft der schaufelt keine Ahnung aber genug um das Brett mit Schraubzwingen im 30' Winkel auf Teppich zu verschieben

    Mein größtes Problem ist bis jetzt die Aufhängung des Schubmotors der Propeller hat einen Durchmesser von 25cm ist ein ganznormaler 1:10 19T Modified Motor
    ebenso brauch ich noch die Lenkung habe hier noch ein 5,5kg Servo rumliegen aus einem 1:10 denke das langt für die 2 Ruder
    Sind ebenfalls ausgesägt Cool

    die Ruder sind 28cm x 16cm
    die Grundplatte 65cm x 35cm
    Hub Rotor Durchmesser (wenn jemand weiß wie man das Zeichen macht bitte) 22,5cm
    Schubrotor 25cm

    Meint ihr ein 26" Fahrradschlauch ist genug

    Für heute bin ich fertig mal sehen wie weit ich morgen komme
    _________________
    Gruß Julian

    Suche Fahrer in der nähe von Dieburg
    Nach oben
    Dirt_Basher
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.01.2011
    Beiträge: 160
    Wohnort: Hessen

    BeitragVerfasst am: 10.04.2011, 12:19    Titel:
    mir ist gerade ein "Problem" aufgefallen wie viel abstand würdet ihr zwischen den beiden Grundplatten lassen um den Hohlraum für das ausblasen der Luftkissene(Fahrradschlauch) zu gewähleisten?
    _________________
    Gruß Julian

    Suche Fahrer in der nähe von Dieburg
    Nach oben
    RockyTR
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 216
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 11.04.2011, 19:18    Titel:
    Das ist genau die Frage die ich mir momentan auch stelle. Ob 1,5 cm Reichen?
    _________________
    Associated SC10 Factory Team
    Tamiya F103RS
    Nach oben
    Dirt_Basher
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 02.01.2011
    Beiträge: 160
    Wohnort: Hessen

    BeitragVerfasst am: 12.04.2011, 17:18    Titel:
    schön zu sehen, dass ich nicht der einzige bin der das nicht weiß Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy Very Happy
    _________________
    Gruß Julian

    Suche Fahrer in der nähe von Dieburg
    Nach oben
    RockyTR
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.01.2009
    Beiträge: 216
    Wohnort: Bamberg

    BeitragVerfasst am: 12.04.2011, 21:10    Titel:
    Ich denke ich werde es erst mal mit 1,5 cm versuchen, wenn das nicht klappt wird halt bisschen mehr genommen. Dauert aber noch bis ich soweit bin, momentan wird noch Geld für Motor/Regler zusammengespart.

    Auch hatte ich die Idee noch ein paar Löcher in diese Platte zu bohren.
    _________________
    Associated SC10 Factory Team
    Tamiya F103RS
    Nach oben
    Haushofer
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 12.04.2010
    Beiträge: 635
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 03.08.2011, 19:55    Titel:
    Hey steht das bei dir noch mit deinen Hoovercraft? Wuerde mich interessieren was draus geworden ist.

    Habe ja selbst sowas gebastelt, und es funktioniert wunderbar!
    _________________
    Losi Desert Truck BL, LRP X11, GM Genius 80R
    Hong Nor X2 CRT BL, Afterburner 3670 2000, MMM
    Kyosho DST
    Kyosho DST Brushless
    Eigenbau Hovercraft
    Depron Flieger
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Offtopic - Plauderecke » Hovercraft Marke Eigenbau » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Power Netzteil Eigenbau (quick and dirty) Schlabambascher 8 11.05.2014, 12:32
    Keine neuen Beiträge sand buggy eigenbau weedling1988 8 25.03.2014, 14:42
    Keine neuen Beiträge 1/10 Funny Car Eigenbau gonzo 26 19.03.2014, 12:30
    Keine neuen Beiträge Eigenbau Frässpindel ER16 Bassblaster 13 24.11.2013, 20:33
    Keine neuen Beiträge Welche Übersetzung für Eigenbau Savage? stonemuc 13 14.07.2013, 18:48

    » offroad-CULT:  Impressum