RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI E-Firestorm Brushlessregler und Motor

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » HPI E-Firestorm Brushlessregler und Motor » 

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Niemand
    neu hier



    Anmeldedatum: 10.04.2008
    Beiträge: 8

    BeitragVerfasst am: 14.12.2008, 18:02    Titel: HPI E-Firestorm Brushlessregler und Motor
    Hallo @ all,

    ich hätte folgendes Problem. Ich besitze einen HPI E-Firestorm mit dem Orginal Regler und Motor. Ich würde dem jetzt liebend gerne einen Brushless-Regler und -Motor spendieren.

    Das Problem hierbei ist jetzt nur dass ich mich mit den aktuellen Reglern nicht so gut auskenne und deshalb wollte ich euch mal fragen was ihr mir für einen Regler raten würdet in der Preisklasse bis max. 170E.

    Danke schonmal für eure Hilfe!

    mfg
    Nach oben
    phibes
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 16.11.2008
    Beiträge: 145
    Wohnort: Westerwald

    BeitragVerfasst am: 14.12.2008, 20:09    Titel:
    hmm ... also ich hatte bisher 2 Brushless Sets in meinem Firestorm:
    Das Set bestehend aus LRP-Eraser 13.5 Turns (Motor) zusammen mit dem AI Reverse-Regler hat 120Euro gekostet und war subjektiv keinen Deut besser als die Standardmotorisierung. Aufgrund der vielen positiven Berichte in den Foren habe ich dann zum Mamba-Set von Castle Creations, bestehend aus dem 5700Kv-Motor und dem Mamba-Max-Regler, gegriffen. Dieses Set ist immens Geil übersteigt aber Dein Preislimit, ... es kostet ca 220Euro.
    _________________
    nowhere - now here
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 15.12.2008, 01:58    Titel:
    Finger weg von den A.I. Brushless von LRP, die sind der letzte M..t! Wenn du schon mehr als € 150.- ausgeben willst, dann kauf gleich was anständiges. Empfehlenswert wäre z.B. der Genius 95 (€ 115.-!) von GM-Racing. Als Motor kannst du mit dem GM Dr.Speed 9,5T (€ 37.-) anfangen, der ist ok und bringt für den Anfang gute Leistung.
    Vorteil des Genius: du kannst alle Motoren (Brushed und Brushless, mit und ohne Sensor) fahren, er ist voll programmierbar und er kann auch mit 11,1V LiPo gefahren werden. Macht also schon extrem viel aus. Und wenn du dann noch paar Euro ins ISB-Kabel investierst, kannst du den Regler einfach am PC einstellen.
    Von LRP lohnen sich eigentlich nur die top Modelle, doch a) kosten die recht viel und b) sind die meistens auf max. 8,4V beschränkt und können zudem auschliesslich Motoren mit Sensor nutzen. Und glaub mir, speziell bei Offroad sind die Sensoranschlüsse extrem gefährdet, ganz speziell bei 2WD mit aussenliegendem Motor.
    Wenn du willst, kann ich dir nen günstigen Link für den Genius in DE schicken. Hab meinen Genius 120 auch dort eingekaft und bereu es kein bisschen. Find ihn sogar um einiges besser als meine LRPs (Sphere Competition und SPX). Lohnt sich also. Zudem kannst du mit dem Genius 95 später auch mal heissere Motoren einbauen, während der A.I. Brushless Pro nur bis max. 8,5T Star geht.



    Technische Daten

    Betriebsspannungsbereich 4,8 ... 12 V
    Zellenzahl NiCd, NiMH 4 bis 10
    Zellenzahl LiPo, LiIo 2 bis 3
    Dauerstrom (bürstenlose Motoren) 95 A
    Max. Motorstrom (10 s) 190A
    Temperaturabschaltung ca. 120° C
    EMK-Bremse programmierbar
    Rückwärtsfahrt programmierbar
    Sanftanlauf programmierbar
    Unterspannungsabregelung ja
    Einschaltruckunterdrückung ja
    Taktfrequenz 8 kHz
    BEC-Empfängerstromversorgung ca. 5,5 V/4 A kurzz.
    Max. BEC-Verlustleistung bei 20° C 2,5 W
    OPTO optional
    Abmessungen ohne Kond. ca. 48 x 31 x 15 mm
    Gewicht ohne Kabel ca. 55 g
    Gewicht mit Kabel ca. 95 g
    _________________

    Nach oben
    himura
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.08.2008
    Beiträge: 214
    Wohnort: Berlin

    BeitragVerfasst am: 15.12.2008, 09:41    Titel:
    Sehe ich das richitg, dass der Genius 95 auch Lipo tauglich ist!? Wäre ebenfalls an den Link interessiert Smile
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 15.12.2008, 12:01    Titel:
    Ja, der Genius kann auch LiPos nutzen. Jedoch lässt sich der Cut-Off nicht am Regler selbst einstellen. Dazu benötigt man das USB-Kabel und das AS Genius Tool.
    _________________

    Nach oben
    Niemand
    neu hier



    Anmeldedatum: 10.04.2008
    Beiträge: 8

    BeitragVerfasst am: 15.12.2008, 16:29    Titel:
    danke erstmal für die shcnelle Hilfe =)
    @ Chimera: Den 120er von GM hab ich mir auch schon angeschaut, da würd ich zwar etwas über das kommen was ich eig vorgenommen hatte aber das wär auch möglich wenn der regler noch unter 200E bleibt. Also an dem Link hätt ich interesse =)
    Danke schonma Smile
    Nach oben
    Chimera
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 03.05.2008
    Beiträge: 3115
    Wohnort: zürich

    BeitragVerfasst am: 15.12.2008, 18:29    Titel:
    Nun, wie gesagt, in dem Shop kostet der Genius 95 keine € 120.-(genauer € 114.95). Motoren kannst du dann auch heissere einsetzen. Kommen einfach noch € 20.- für das USB-Kabel und € 10.- für die Softwareregistrierung Wink
    _________________

    Nach oben
    Niemand
    neu hier



    Anmeldedatum: 10.04.2008
    Beiträge: 8

    BeitragVerfasst am: 16.12.2008, 15:17    Titel:
    hey, könntest mir den link von dem shop mal schicken? Smile
    danke Smile
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » HPI E-Firestorm Brushlessregler und Motor » 



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge Traxxas E-Revo 1/16 VXL Motor in anderem Modell verwenden Cybatom 2 03.11.2018, 00:55
    Keine neuen Beiträge Thema Brushless Motor Regler Combo 1:5 Andre 410 6 01.04.2018, 16:10
    Keine neuen Beiträge Arrma talion Neuer Motor befestigen timo01_ 1 01.10.2017, 16:06
    Keine neuen Beiträge Brushed E-Revo Motor brennt immer wieder durch MueKo 6 12.05.2017, 19:16
    Keine neuen Beiträge Beratung Brushless-Motor: Novak HD8 vs. Xerun InfernoVE-RS 12 17.03.2017, 20:02

    » offroad-CULT:  Impressum