RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI E-Firestorm : Info- & Diskussionthread

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » HPI E-Firestorm : Info- & Diskussionthread » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10 ... 12, 13, 14  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 09.07.2009, 15:13    Titel:
    welchen findest du kacke ? den sidewinder?
    also ich finde, dass er völlig ausreicht, da ich in einem 2wd truggy höchstens 3s verwende, und wahrscheinlich noch nicht mal 5700kv, eher weniger
    und die einstellmöglichkeiten find ich richtig gut

    ich denke, der versand, der am teuersten ist, wird wohl am schnellsten bzw sichersten sein
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 11.07.2009, 10:36    Titel:
    hi
    habe mal eine frage zu einem neuen motor
    in meinem jetziger motor ( hurricane 8t set vom C) sind schon fast alle gewinde kaputt, wird in einem anderen thema thematisiert, und wenn da die reperaturversuche nicht funktionieren, dacht ich an einen neuen motor, undzwar von lrp den vector x11 6,5t mit 5250kv
    denkt ihr das er geeignet für den sidewinder und den e-firestorm wäre??
    danke für eure hilfe
    Nach oben
    robotronic
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 29.12.2008
    Beiträge: 121
    Wohnort: Boos - Bayern

    BeitragVerfasst am: 11.07.2009, 10:42    Titel:
    Ich glaub der ist eher was für Onroad, weil der Motor in sich nicht geschlossen ist. Wenn da Dreck, Sand und Wasser reinkommen, ..., Viel Spaß.

    mfg
    Thomas
    _________________
    -HPI E-Firestorm Flux mit LiPo,
    -AX10 Race Truck,
    -1/16 MAN 6x4 Kipper

    mfg
    Thomas
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 11.07.2009, 10:43    Titel:
    hi
    der vector x11 ist geschlossen, der x12 ist nicht geschlossen
    schau mal bei lrp da siehste es
    Nach oben
    Janni Bu
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 05.06.2009
    Beiträge: 28

    BeitragVerfasst am: 11.07.2009, 11:32    Titel:
    Hi E-Firestorm^^
    Also ich kaufe mir jetzt erstmal das Castle Link Set, damit ich den Regler neu Programmieren kann. Dazu kaufe ich den Hacker C40-S mit 10T. Und dann will ich mal sehen, was mein Sidewinder dazu sagt, da ja derzeit die Kondensatoren immer kochen. Vielleicht lässt das ja mit dem Motor wieder nach ......

    Janni
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 11.07.2009, 11:56    Titel:
    hi janni bu
    mal sehen also ich kauf mir vielleicht einen lrp vector x11 mit 5250kv
    Nach oben
    robotronic
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 29.12.2008
    Beiträge: 121
    Wohnort: Boos - Bayern

    BeitragVerfasst am: 11.07.2009, 18:35    Titel:
    Hallo,

    jep hast recht.
    Aber des ist n Sensor Motor, mit Wasser oder Dreck gehen die Sensoren glaub auch leichter mal stiften.


    mfg
    Thomas
    _________________
    -HPI E-Firestorm Flux mit LiPo,
    -AX10 Race Truck,
    -1/16 MAN 6x4 Kipper

    mfg
    Thomas
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 11.07.2009, 19:46    Titel:
    kann man einen sensor motor auch ohne sensor fahren? der sidewinder hat ja garkeinen sensor
    Nach oben
    TamiyaTT01
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 28.03.2009
    Beiträge: 82

    BeitragVerfasst am: 11.07.2009, 19:54    Titel:
    ja,
    fast alle Motoren haben eine Sensor Anschluss,
    aber es kommt auf den Regler an, ob der
    sensorless ist, d.h der Regler kann einen Motor
    richtig ansteueren OHNE eine Sensor.
    Nach oben
    HPI E-Firestorm
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 08.06.2009
    Beiträge: 392

    BeitragVerfasst am: 11.07.2009, 20:03    Titel:
    jaa aber mein regler ( sidewinder) ist sensolos und jetzt weis ich nicht ob ich einen lrp motor vector x11, der einen sensoranschluss hat, fahren kann ?!
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/10, Mini- und Micromodelle » HPI E-Firestorm : Info- & Diskussionthread » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 8, 9, 10 ... 12, 13, 14  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge SWorkz Zeus - Aufbaubericht und Info-Thread fideliovienna 51 12.05.2017, 09:42
    Keine neuen Beiträge HPI E-Firestorm BL 3S komisches Geräusch beim beschleunigen? LongLong00 2 10.04.2016, 18:55
    Keine neuen Beiträge Firestorm+Bullet - 1. Fahrbericht :-((((( Axelmuc 6 30.05.2015, 15:21
    Keine neuen Beiträge Firestorm Flux waterproof vs Akku-Anschlüsse Axelmuc 2 20.05.2015, 17:25
    Keine neuen Beiträge Downgraden Bullit und Firestorm Axelmuc 14 09.05.2015, 21:14

    » offroad-CULT:  Impressum