RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

hpi e-savage

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Monster Trucks » hpi e-savage » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    DF-02 Fahrer
    neu hier



    Anmeldedatum: 02.10.2008
    Beiträge: 9

    BeitragVerfasst am: 24.11.2008, 10:03    Titel: hpi e-savage
    hallo alle zusammen,
    mein freund und ich wir wolln uns in nächster zeit nen e-savage zulegen.
    Können hier bitte mal alle die nen e-savage besitzen ihren erfahrungsbericht hier reinschreiben

    wär uns eine große hilfe


    schonmal danke im vorraus
    Nach oben
    othello
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 22.04.2005
    Beiträge: 2689

    BeitragVerfasst am: 24.11.2008, 13:25    Titel:
    Habe mir vor etwa 2 Jahren den E-zilla zugelegt (Baugleich mit dem E-Savage nur andere Karosserie und statt von HPI von HB). War mein Wiedereinstieg in den Modellbau und der Übergang von Nitro auf Elo.

    Meine Eindrücke nach ein paar hundert Akkuladungen:
    . Damals waren noch 2x 2000mAh NICD akkus beigepackt alles mit Tamiya Stecker. Die Akkus waren hoffnungslos überfordert mit dem Wagen. Wurden im Winter brennheiss, Vortrieb war recht mittelmässig und Fahrzeit bescheiden. Daher habe ich mir kurz darauf unwissend LRP 3300mAh Nimhs zugelegt. Ging schon besser aber nach ein bisserl Einlesen in die Akkumaterie habe ich noch 4stk GP3700 P&M kommen lassen und habe die Stecker von Tamiya auf 4mm Goldstecker gewechselt. Damit ging es dann schon ordentlich voran und der Wagen fing an Spass zu machen.
    . Da ich ihn mir im Dezember zugelegt habe musste er auch bei Minusgraden und im Schnee zeigen was er drauf hat. Dabei fiel gleich auf, dass das original Dämpferöl bei den kalten Temperaturen innerhalb kürzesterzeit steif wurde und die Dämpfer keine Funktion mehr hatten. Daher habe ich bei allen Dämpfern auf vernünftiges Silikonöl gewechselt (ich glaube 300er). Damit konnte man nun auch im Winter fahren.
    . Einer der ersten Sachen, die bei den kalten Temperaturen draufging, war die hintere Karosteher Befestigung. Habe ich dann mit Draht wieder geflickt und habe es so bis zum Ende belassen. Die Karo leidet auch in diesem Bereich. Sollte man mit Glasfaserband verstärken. Danach ging einer der vorderen (damals noch komplett unterdimensionierten) c-Hubs drauf. 2 mal lässt sich von der linken auf die rechte Seite wechseln und weiterfahren ohne in ein Ersatzteil zu investieren und dann muss ein neuer C-hub her und dabei stellt man dann fest, dass die Ersatzteilpreise in meinen Augen viiiiiel zu hoch angesiedelt sind. Teilweise sind die Ersatzteile vom Nitro Savage günstiger und die vom Traxxas Emaxx sowieso. Daher habe ich immer notdürftig repariert: c-hub per Glasfaser und Harz umwickelt + per Stahldraht stabiler gemacht. War aber auch nicht optimal und ne mühsame Arbeit.
    . Die Plastik-Antriebswellen sind eine weitere Schwachstelle. Gerade bei den kalten Temperaturen, reicht schon eine missglückte Landung mit zu viel Gas und entweder eine der hinteren oder die Mittelwelle die zum hinteren Diff geht ist gefährdet. Daher ganz wichtig beim E-Savage: Slipper nicht zu fest zudrehen sonst wird es lästig. Guter Ersatz sind die Emaxx Wellen gewesen (weiss nicht ob die vom neuen Emaxx passen, die vom alten gingen und waren günstiger als die original Wellen).
    . Nach etwa 30 Fahrten bei winterlichen Temperaturen um den Nullpunkt verabschiedeten sich dann die original Bürstenmotoren, die ich nach etwa 1 Monat von LRP ausgetauscht bekommen habe und gleich wieder verkauft habe, denn in der Zwischenzeit hatte ich mir ein "relativ" günstiges Brushless System zugelegt, da ich nix mehr von Bürsten wissen wollte. Wenn Die im Winter schon nicht halten, dann im Sommer noch weniger. Daher ... Motortemperatur während und nach der Fahrt kontrollieren. Wenn sie sehr heiss werden und der Kohleabrieb im Wagen feststellbar ist, dann werden die Originalmotoren kein langes leben haben. Von Haus aus ist ein 18/19 oder 20er Ritzel montiert. Damit geht er mit den Bürstenmotoren schon recht flott, aber im Gelände quälen sich die Motoren. Der Unterschied damals zwischen den original Bürstenmotoren und meinem Brushless setup war hauptsächlich in der kräftigeren Beschleunigung und der bei nicht voll Nutzung der Leistung längeren Fahrzeit spürbar. Im Top Speed war der Brushless Antrieb mit 16er Ritzel minimal schneller.

    Schwachstellen Fortsetzung:
    . Die Kugelköpfe auf den Spurstangen + Dämpfern brechen gerne mal. Sind meiner Meinung nach auch unterdimensioniert. Da findet man aber recht günstig Ersatz.
    . Wer es beim Springen übertreibt dem kann schon mal ein Dämpfer platzen. Evtl auch ein upgrade notwendig.
    . Auf Asphalt beim Kurventigern und driften halten die Seitenwände der Reifen nicht sehr lange und reissen ein. Grip auf Asphalt ist aber gut und das Profil hält lange. Im Gelände ist der Grip aber eher bescheiden (vorallem auf Wiese).
    . Tuningteile sind kaum zu bekommen im Gegensatz zum Emaxx.

    Mir hat es dann nach ein paar Monaten gereicht und ich habe meinen 10 Jahre alten 1:8er Buggy wieder herausgekramt und diesen umgebaut. Wesentlich stabiler als der Elo-Monstertruck. Seitdem fristet der Ezilla ein Schattendasein in seiner original Box.

    Er hat mir zwar Spass gemacht, war mir aber zu reparaturbedürftig und für starke Brushlessantriebe ist er ungeeignet.
    Nach oben
    e-savage 10
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 28
    Wohnort: mülheim

    BeitragVerfasst am: 24.11.2008, 18:05    Titel:
    Hi also ich hab jetzt mein E-savage voll aufgerüstet und muss sagen das Teil is der Hamma , aber es ist eine Sache der investition ,da die tuning teile 1. grössten teils nur aus Amerika kommen und 2. Auch noch sehr teuer sind.

    Jedoch ist das Teil zum Bashen einfach nur Geil er hält viel aus und hat power .
    Schwächen: Kardanwellen sind nicht allzugut also waren schnell kaputt bei mir . 2. Tuning 3. Ladegerät muss man nen Adapter kaufen der so 10-15 euro kostet ich bin ganz ehrlich ich würd ihn mir kaufen aber das ist meine Meinung also viel Glück

    Euer E-savage 10
    Nach oben
    xpy
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 17.06.2008
    Beiträge: 833
    Wohnort: Laichingen auf der Schwäbischen Alb

    BeitragVerfasst am: 24.11.2008, 20:26    Titel:
    Hi,

    was heißt für dich "voll aufgerüstet"?

    Könntest du da mal bitte ne Liste machen, was du alles eingebaut hast und sonst noch dran gemacht werden muss? Das wäre sehr nett.

    Falls du die Möglichkeit hast wäre ich dir sehr dankbar, wenn du den E-Savy mal ohne Akkus wiegen könntest.


    Manuel
    Nach oben
    e-savage 10
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 28
    Wohnort: mülheim

    BeitragVerfasst am: 24.11.2008, 21:37    Titel:
    Hi also ich hab mir jett nomma alles mögliche aus Amerika bestellt ich fang ma an .
    1. Kompletten stahlanrtieb von Kersahw designs
    2. Hz70 zähne und 14 zähne ritzel
    3.Hpi dämpfer alu
    4. Alles aus Alu von Integy(akku halterung bumper brücken.....)
    5. 2x4500 akkus team orion
    6.Hv-maxx 4,5t set mit kompletten kühlungsset dazu
    7. sanwa 40mhz funke mit empfänger und servos
    8. Intelli bi-power Lader
    9.Alu Überrollkäfig
    10. Dirtbonz reifen mit spezieler felge ka mehr ^^
    11. Hemicuda customkarosse
    12. Tragetasche
    So das wars glaub ich mir fällt grad nichts mehr ein
    So nen paar Teile sind noch unterwegs aufjedenfall hat mich der spass was ich mir alles so dieses Jahr gekauft hab so ca. 800-900 euro für tuning gekostet Wink Also ich kann ma gucken zu Weinachten bekomm ich die restlichen teile und wenn alles verbaut ist wieg ich mal und stell bilder rein ich sag dir dann noch mal bescheid Smile
    Das wird lustig denk ich mal so was das bashen und tempo angeht Twisted Evil
    Euer E-savage 10
    Nach oben
    Basher 09
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 21.04.2008
    Beiträge: 127
    Wohnort: Siebengebirge

    BeitragVerfasst am: 24.11.2008, 22:44    Titel:
    Hii Leutz.

    Also mein Vater hatt auch einen E-Savage und ich muss sagen bis auf ein paar Kinderkrankheiten ist er eig. ganz geil.
    Die Kardanwellen und die Stoßdämpfer sind so das größte Manko aber alles in allem ist er sein Geld auf jedenfall Wert.
    Ich selber fahre einen Traxxas E-Revo naja gut ist vlt ne andere Liga aber der E-Savage hält gut mit auf jedenfall kann man mit ihm und das finde ich echt wichtig viel (sau viel) Spaß haben er mach Männchen ohne Ende und und verzeiht auch viel.
    Aber am bessten am Anfang schon gute Akkus holen da der Regler und die Motoren beim schlagartigen Gasgeben doch sehr viel Strom ziehen und sonnst mit schlechten Akkus das Stottern anfängt.

    MFG Basher09 Cool
    _________________
    Das Leben ist wie ein Spiel...nur die Garfik ist geiler. =)__________________________________________
    Fuhrpark: Traxxas E-Revo
    Nach oben
    rhylsadar
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 03.02.2004
    Beiträge: 647
    Wohnort: Schweiz

    BeitragVerfasst am: 25.11.2008, 09:04    Titel:


    jo unsere erfahrung ist auch die, dass die antriebswellen bei stärkeren belastungen schon mal nachgeben. die evt. eben die dämpfer vielleicht ein wenig modden. sehe das wie basher 09.

    @e savage 10
    was meinst du mit komplettem antrieb aus stahl von kershaw. soweit ich das mitkriege gibts von kershaw erst die center bones. die äusseren wellen hat er doch noch nicht fertig. das ist erst angekündigt.
    die aluteile von integy sind teilweise sicher nett. nützlich sind wohl vor allem die castor blocks, steering block, center skid und der servo saver.

    hochwertiges tuning für den e savage gibts meines erachtens bei generis custom metalworks in kanada. die sachen haben aber auch einen entsprechenden preis.

    greets
    rhylsadar
    _________________
    exercitatio artem paravit.
    rc-independent.com (RIP)
    Nach oben
    e-savage 10
    Baukastenschrauber
    Baukastenschrauber



    Anmeldedatum: 11.04.2008
    Beiträge: 28
    Wohnort: mülheim

    BeitragVerfasst am: 25.11.2008, 15:51    Titel:
    Ja hi Leute zum thema aussen wellen also seid ca 3wochen haben die jetzt neu die wellen bekommen .
    Also gesagt kompletter antrieb wure verändert.
    Ansonsten gibts noch was neues komm grad nur net drauf Wink müsst ihr mal da rein gucken dann seht ihrs .
    Ja GCM ist gut aber mir hat jemand gesagt das die Produkte von kershaw und gcm vergleichbar gut sind .
    Also wenn ihr mich fragt ich kann kershaw nur empfehlen sind klasse teile.

    Euer E-savage 10
    Nach oben
    aaron
    Administrator



    Anmeldedatum: 15.01.2003
    Beiträge: 15344

    BeitragVerfasst am: 25.11.2008, 19:33    Titel:
    e-savage 10 - und ansatzweise auch Basher 09
    Achtet mal bitte beide darauf, wie ihr schreibt: Lesbarkeit, Abkürzungen, Satzbau etc. - dazu gibt's gerade eine (im blauen Balken verlinkte) Debatte.

    Lieber kürzere, dafür prägnantere Sätze! Smile
    _________________
    CULTiges:
    OC Usermap - tragt euch auf unserer Landkarte ein!
    The Ultimate STUGGY
    Mehr Extras für deine Homepage!
    Nach oben
    Servant of God
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 21.08.2005
    Beiträge: 2345
    Wohnort: Schärding / Austria

    BeitragVerfasst am: 26.11.2008, 16:32    Titel:
    offtopic:
    Wieso muss es der E-Savage sein? Der New E-Maxx kostet nur unwesentlich mehr, und sicher das bessere Auto. Sämtliche Probleme (Antrieb, Esatz- und Tuningteilverfügbarkeit-/Preis,....) sind nicht so groß. Spricht nix dagegen oder?
    _________________
    Jesus liebt Dich!

    www.soulsaver.de
    www.subaru-community.com
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Monster Trucks » hpi e-savage » Gehe zu Seite 1, 2  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Savage 25 und HPI Hellfire zu verkaufen Brian1705 0 28.01.2023, 16:08
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27
    Keine neuen Beiträge Savage Alza XL 6s 2200KV Uebersetzung slowkilla 10 15.02.2018, 12:37
    Keine neuen Beiträge Savage Flux(XL Umbau) Getriebe Schaden Dylofix 5 01.09.2017, 20:15
    Keine neuen Beiträge Savage XL Teile Achsstifte Integy slowkilla 12 20.04.2017, 23:29

    » offroad-CULT:  Impressum