RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI RTR Trophy Truggy Flux - Erfahrungen und Haltbarkeit

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HPI RTR Trophy Truggy Flux - Erfahrungen und Haltbarkeit » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13 ... 22, 23, 24  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    Fundriver
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 17.10.2011
    Beiträge: 113

    BeitragVerfasst am: 28.11.2011, 11:06    Titel:
    Detailbild Radaufhängung der Serienknochen:




    Das sind dann schon CVD's oder?

    Hier ein Bild zwecks dem angesprochenen Abstand von 50 mm:




    Lenkung auf "geradeaus" schaut im Augenblick so aus (Servo steht auch auf Mitte).
    Die leichte Vorspur durch verlängern der Lenkungsgestänge ist sichtbar.
    Desweiteren um mehr Grip, dadurch Lenkung zu bekommen, leichter Sturz eingestellt und vorderen Stabi entfernt.



    Nun die Bilder (immer linkes Vorderrad) bei vollen Einschlägen. Also bis Anschlag an den Knochenmitnehmer am vorderen Diffausgang eingeschlagen.

    Hier rattern aber leider die Antriebsknochen (CVD's) aussen am Rad dann schon.

    Lenkung voll Links:



    Detailbild dazu:





    Lenkung voll rechts:
    (der Winkel ist durch das Verlängern der Lenkgestänge dann nach rechts etwas größer)



    Deteilbild dazu:



    Die Detailbilder sollen zeigen, dass noch genügend Platz zu der Felge vorhanden wäre um mehr einschlagen zu können.


    Leider muß ich um ein Rattern der CVD's zu vermeiden mit der Lenkung über den Servoweg beidseitig wieder ein wenig zurück.



    - Wie beurteilt Ihr generell den Lenkeinschlag ?
    - Müsste das zum schnellen Kurvenfahren eigentlich so reichen?
    - Gehe ich prinzipiell von zu viel möglichem Lenkweg aus?



    Danke und Grüße,
    Charlie

    ### Edit silex: Bitte Beiträge zusammenfassen! ###
    _________________
    Sanwa MT-4, Autos: sodde und sodde
    Nach oben
    RCPhilN
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 16.07.2009
    Beiträge: 2595
    Wohnort: 87435 Kempten (Allgäu/Schwaben)

    BeitragVerfasst am: 28.11.2011, 12:26    Titel:
    Durch den größeren Winkel des kurven-äußeren Rades wird er sich ziemlich Agressiv lenken lassen. Im Prinzip hast du einen Negativen Ackermann
    _________________
    Mit hochverdichteten Grüßen
    Savage XL Flux MMM 6s
    TT01-E Brushless 3s
    DX3s
    HK500GT
    Blade MSR
    DX6i
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 28.11.2011, 19:21    Titel:
    Vom Lenkeinschlag ist das völlig in Ordnung, aber dass die CVDs rattern, ist etwas seltsam.
    P.S.: Du hast jetzt innerhalb kürzerer Zeit mehere (5) Postings hintereinander gemacht (5-fach-Post). Das wird hier im Forum ja eher nicht so gerne gesehen, also einfach den Edit-Button benutzen, um die fünf Beiträge in einen einzigen Beitrag zusammenzuschneiden Wink Keine Sorge, mir ists bei meinem ersten Thread auch passiert, wurde dann freundlich darauf hingewiesen und danach hab ichs so langsam kapiert Wink
    P.S.2: Wie aich aus deiner Signatur entnehmen kann, hast du ja neuerdings einen LRP S8 BXR evo Shocked Wie bistn dazu gekommen Question Very Happy
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Fundriver
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 17.10.2011
    Beiträge: 113

    BeitragVerfasst am: 28.11.2011, 20:00    Titel:
    Uuups, das mit den Mehrfachposts wusste ich nicht. Ich dachte, es ist so übersichtlicher und erleichterte auch mir das Zusammenstellen wg der vielen Bilder.

    Ich werd mich bessern! Wink

    Dann meint Ihr, der Lenkausschlag ist so völlig ausreichend für zügige Rundenzeiten? Ich ging davon aus, mehr ist besser, da ein Offroad Auto ja eh meist untersteuert.
    Ein Freund an seinem Nitro Mugen Wettbewerbs Truggy hat lt seiner Aussage einiges mehr an Ausschlag, ohne dass was anschlägt oder sogar rattert.

    S8 BXR evo:
    Durch den HPI Truggy, dann den 1:10ner B4.1, mit dem ich nun schon einige Fahrten auf der Kunstrasen Outdoor Strecke machen konnte, bin ich auf den Geschmack gekommen. Diesbezüglich habe ich mich nach einigen Infos einholen für den 1:8er LRP Nitro Buggy für die zukünftige Outdoor Strecke entschieden. Da dieser dann über die schöne Jahreszeit am meisten bewegt wird, wollte ich hier "German Feedback" mit LRP bei Bedarf haben. Mein Freund, der Wettbewerberbechnisch zwar nach Losi nun aktuell Mugen als Buggy u Truggy fährt, konnte mir die Tauglichkeit des LRP auch bestätigen. Toll ist auch, dass man hier nicht knappe 600,- für einen Kit investieren muß und bekommt trotzdem Hammer Technik.
    Und RTR wollt ich nach dem Bau des Asso B4.1 auch nicht mehr unbedingt. Verbrenner macht mich zwecks der vielen Technik auch mehr an. Also werde ich das 2012 mit Hilfe meines Freundes mal durch testen.
    Mit dem Bau werde ich demnächst in Ruhe beginnen. Dieser eilt ja nicht.
    Very Happy

    Grüße,
    Charlie
    _________________
    Sanwa MT-4, Autos: sodde und sodde
    Nach oben
    moron
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 24.01.2007
    Beiträge: 318

    BeitragVerfasst am: 28.11.2011, 21:10    Titel:
    Fundriver hat Folgendes geschrieben:

    Dann meint Ihr, der Lenkausschlag ist so völlig ausreichend für zügige Rundenzeiten? Ich ging davon aus, mehr ist besser, da ein Offroad Auto ja eh meist untersteuert.

    Lenkeinschlag ist bei weitem nicht das entscheidenste für eine gute Lenkwilligkeit. Entscheidend ist, wieviel Grip an der Vorderachse aufgebaut werden kann und das hängt auch bzw. vor allem von guten Reifen, Diffabstimmung, Dämpferabstimmung, Aufhängungsgeometrie und Gewichtsverteilung ab.
    Da hat der Trophy, der ja eigentlich der Hotbodies Ligthning ist (der Ur-Truggy schlechthin), doch einige Nachteile gegenüber den neuesten Generationen von Truggies, einfach weil die Konstruktion an sich mind. 7 Jahre alt ist (~2005).

    Andi
    Nach oben
    silex
    Moderator



    Anmeldedatum: 06.02.2009
    Beiträge: 1439
    Wohnort: Dresden

    BeitragVerfasst am: 28.11.2011, 21:32    Titel:
    Fundriver hat Folgendes geschrieben:
    Uuups, das mit den Mehrfachposts wusste ich nicht. Ich dachte, es ist so übersichtlicher und erleichterte auch mir das Zusammenstellen wg der vielen Bilder.


    Schon ok, dafür sind wir ja da Wink
    _________________
    Nach oben
    Fundriver
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 17.10.2011
    Beiträge: 113

    BeitragVerfasst am: 28.11.2011, 21:44    Titel:
    Hallo Andí,

    super Infos !

    Das wären meine nächsten Fragen gewesen, wie bekomme ich nun mit diesem gegebenen Lenkeinschlag mehr Lenkung beim Fahren.
    Ich denke das Auto ist trotz älterer Konstruktion generell nicht schlecht. Raubautzfahrten bestätigten die Stabilität immer aufs Neue. Die Kiste macht alles mit ! Smile Einzig die Dämpferundichtigkeit macht mir etwas Sorgen. Ich hoffe, dies auch noch in den Griff zu bekommen. Es waren aber auch teilweise deftige Sprünge dabei... Rolling Eyes
    Und der Antrieb ist nach wie vor über jeden Zweifel erhaben.

    Dann beschäftigen wir uns doch lieber mit Setup-Verbesserungen, wie von Dir schon angesprochen. Geometrie ist halt gegeben. Aufhängungspunkte sind einige Möglichkeiten offen. Um Gewichtsverhältnisse zu verbessern, bin ich gerne bereit, an den nötigen Stellen etwas Blei anzukleben. An meinen Asso B4.1 blieb dies auch nicht aus und er fährt sich mit Bleigewichten besser als vorher. Wink

    Ich bin für alle Tipps und Schandtaten bereit. Cool


    Grüße,
    Charlie

    P.S. Danke Silex!
    _________________
    Sanwa MT-4, Autos: sodde und sodde
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 29.11.2011, 15:47    Titel:
    allgemein, mehr vorspur, also die reifen stehen so \---/ nach vorne, sowie vorne flachere und hinten steilere dämpfer geben dem auto mehr lenkung.
    auch hat man mit nem schnelleren servo mehr lenkung, so zumindest mein eindruck^^
    was auch noch den vorderreifengrip erhöht wäre vorne mehr sturz, hinten weniger bis hin zu neutral.
    die diffs machen da bestimmt auch noch was, in der mitte eben dickeres öl und das car neigt eher zum übersteuern.
    wie es sich aber mit dem diff hinten und vorne verhält - keine ahnung, da wird dir jemand anderes helfen können.
    Nach oben
    moron
    Pisten-Papst
    Pisten-Papst



    Anmeldedatum: 24.01.2007
    Beiträge: 318

    BeitragVerfasst am: 29.11.2011, 16:28    Titel:
    Also wenn die Reifen so stehen, also nach vorne auseinander, nennt man das Nachspur.
    Dann muss man auch unterscheiden, wo man mehr Lenkung will, unter Last (also mit Gas) am Kurvenausgang oder beim Einlenken in die Kurve ohne Gas (Rollen). Je nachdem muss man was anderes ändern. Mehr Nachspur bringt vor allem zügigeres Einlenken, dafür schiebt er normal etwas mehr unter Last.

    Was man genau beim Trophy machen muss, kann Dir nur einer sagen, der den selber hat. Ich würd mich mal an gängige Setup Guides halten (z.B. von Team Xray, http://www.teamxray.com/teamxray/showfile.php?file_id=4779 ).
    Letztendlich kannst Du es nur selber durch probieren rausfinden.
    Aber erstmal fahren, Problem identifizieren und dann in den Setup Guides nach Abhilfen suchen.

    Andi
    Nach oben
    Fundriver
    Hop-Up Held
    Hop-Up Held



    Anmeldedatum: 17.10.2011
    Beiträge: 113

    BeitragVerfasst am: 29.11.2011, 21:55    Titel:
    Hallo,

    mein Problem ist definitiv immer das Selbe: Er lenkt viiiel zu spät bzw fast gar nicht ein! und ich steh danach fast in den Kurven, da erst bei unheimlich langsamer Fahrt Lenkung vorhanden ist.

    ---> Ich möchte rund fahren lernen, daher ist es mir wichtig, schon Geschwindigkeit in die Kurve mit rein nehmen zu können, (wenn nötig nur wenig vorher verzögern, eher rollen) dann passend halten bzw "durch rollen" und piano wieder raus beschleunigen.
    Ein Guru sagte vor kurzem zu mir: Das Auto sollte viiiel rollen, das möchte ich umsetzen lernen bzw es mir gleich von Anfang an angewöhnen.

    Also das Gegenteil von: Vollgas auf die Kurve zu, Vollbremsung, irgendwie "umdrehen" und wieder Vollgas weiter... (so reagiert im Augenblick noch der Truggy)


    Habs grad am Bsp Mini Inferno im Hof anhand von unregelmäßigem Kreis Slalom um Tellerhindernisse probiert.
    Hier ist es so, wie ich es mag: Er lenkt super (deftig) ein bei Gas weg, rollt schön rum und ich kann passend wieder vorsichtig beschleunigen, wenn das Fahrzeug annähernd die gewünschte Richtung hat. Gebe ich einen Ticken zu früh oder zu viel Gas bzw lenke viel zu stark ein, sollte ich so gut wie am Teller vorbei sein, kommt das Heck. Also muß ich mich sanft auf direkte Lenkung einstellen, dann macht das Fahren super Laune! So möcht ich erst mal all meine Autos haben, dann lieber wenn nötig, einiges wieder ein wenig zurückdrehen, falls ich mit dem Heck nicht klar kommen sollte.

    Könnt Ihr mir für diesen Anwendungsfall die nötigen Tipps geben? Wink

    Mein Setup-Vorschlag sieht dann so aus:
    - Diff Öl Vorne 5000 (7000) , Mitte 10.000 , Hinten 1000 (2000)
    - Dämpfer Vorne 500, Hinten 425
    - Dämpfer vorne noch schräger (stehen aber eigentlich schon sehr schräg), evtl lieber hinten steiler stellen.
    - Vorspur Vorne 0 (+1) (also Räder eher offen, somit Nachspur, wenn ich das richtig verstehe)
    - Nachlauf hinten : so wenig wie mit dem kleinsten Vorspurblock möglich
    - Sturz Vorne 1° (2°) Hinten 0

    Ist das ungefähr die richtige Richtung? Wie gesagt: Ziel ist viel rollen, frühes einlenken möglich, ohne immens Geschwindigkeit zu verlieren.


    Grüße,
    Charlie
    _________________
    Sanwa MT-4, Autos: sodde und sodde
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » Elektro - 1/8 » HPI RTR Trophy Truggy Flux - Erfahrungen und Haltbarkeit » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3 ... 11, 12, 13 ... 22, 23, 24  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27
    Keine neuen Beiträge Kyosho Rage VE Brushless Erfahrungen 2F4U 1 10.08.2018, 19:41

    » offroad-CULT:  Impressum