RC-Map Login Suchen ||     zurück zur Portalseite

Du bist nicht eingeloggt!

Nur als registriertes Mitglied vom offroad-CULT Forum hast Du vollen Zugriff auf alle Funktionen unserer Community. Du kannst Mitglied werden, indem du dich hier registrierst!

HPI Trophy Truggy Flux RTR

Schnellnavigation:
offroad-CULT Forum » RC Offroad News » HPI Trophy Truggy Flux RTR » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter

  • Dieses Thema bookmarken bei:  Bei Del.icio.us bookmarken Bei Mister Wong bookmarken Yigg It! Digg It!
  • Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   

  • Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   
    Autor Nachricht
    majus
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.07.2008
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 12.06.2011, 10:17    Titel:
    Nur welches ist die Frage... Ein 80er oder ein 150er oder was ganz anderes.
    Mir kommt der Regler aber nicht vor wie ein übliches Verdächtiger.

    ps: Der Trophy hat andere Komponenten als der Bullet. Trophy = HB Lightning und den Lightning fahre ich an 5s MMM ohne Probleme also da habe ich weniger Bedenken.
    Nach oben
    mr. pompadour
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 29.12.2008
    Beiträge: 195
    Wohnort: konstanz

    BeitragVerfasst am: 12.06.2011, 10:35    Titel:
    [quote="silex"]
    hegelbert hat Folgendes geschrieben:
    bitte lassen wir das mit dem glauben und belassen es bei tatsachen.
    grüße

    gut dann formulier ich das halt mal anders:"ich hoffe das die stockdiffs beim throphy besser sind als die stockdiffs bei MEINEM lightnig stadium" denn die waren erst haltbar als ich die gehärteten diffinereien verbaut hatte.mit dem originalen 26er von HB alles kein problem aber als dann der Z.28r truggy kam sah die diffwelt schon ganz anders aus und ja ich hab in meinem modellbauerleben schon das eine oder andere diff geshimmt und gewartet.
    _________________
    HB lightning stadium sport (bald brushless)
    slash 4x4 fully rpm tuned
    e-firestorm+genius90+dr.speed12t
    carson specter+LRP Z21.R spec.3
    axial xr10 powerd by holmes
    Nach oben
    Leberwurst
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 05.09.2009
    Beiträge: 153
    Wohnort: Ravensburg

    BeitragVerfasst am: 12.06.2011, 20:03    Titel:
    Also der Motor scheint ein umgelabelter Turnigy zu sein. Denn es gibt auch ein Brushlessset für 1/8 Fahrzeuge, welches einen 1965Kv Motor hat und einen 150a Regler. Der 150a regler ist der Selbe, den Ezrun auf der Bucht vertreibt. Also scheint dieses Set garnicht mal so schlecht zu sein. Dieses Turnigy-Set ist bis zu 6s Lipos ausgelegt. Aber HPI ist ja schon mit den Bullet Flux Modellen auf nummer Sicher geganngen und hat diese Modelle bis maximal 2s freigegeben.
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 24.06.2011, 17:37    Titel:
    Ich frage mich aber wirklich, wieso sie das BL-Set nur bis 4s freigegeben haben...Das ist doch ein 150A 6s Regler und der Motor ist auch für 6s freigegeben, und er hat recht wenig "KV" und einen "Max Current" von 76A.
    Naja, die HPI-Leute wollen wohl nicht so viele Einsendungen haben Rolling Eyes

    Ich finds aber echt schade, dass jetzt auch noch HPI auf diese billigen China-BL-Sets zurückgreift. Bei den kleineren Autos (z.B. Bullet Flux) ist es ja nicht so schlimm, aber bei den großen 1:8ern?
    Der Trophy Truggy Flux hat sich auch ein Castle-Set verdient!

    Aber vielleicht will HPI ja einfach mal was neues ausprobieren...Who knows...
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    modell-bomber
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 30.10.2009
    Beiträge: 820

    BeitragVerfasst am: 24.06.2011, 17:51    Titel:
    solange es funzt...
    der preis muss ja auch ein wenig unten gehalten werden, für 700€ kauft das ja kein mensch...
    aber sehe ich das richtig, dass die immer noch kreuzschrauben verwenden?
    die lernen auch nicht dazu...
    wenn, dann inbus, aber kein kreuz.
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 30.06.2011, 13:59    Titel:
    Ja, das ist echt ärgerlich...
    Die Konkurrenz (z.B. Traxxas) verwendet ja auch fast ausschließlich Inbusschrauben...Aber wieso HPI nicht? Question
    Ein paar Inbusschrauben gibts ja schon (Motorhalterung usw., also nur an den wichtigen Sachen), aber wenn selbst der Lüfter vom Regler mit Inbusschrauben befestigt ist, könnten es die anderen Sachen auch ruhig mal sein Rolling Eyes
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    Freind
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 21.10.2009
    Beiträge: 558
    Wohnort: Rilhac-Rancon, FR

    BeitragVerfasst am: 30.10.2011, 01:23    Titel:
    Der Trophy ist wie der SC8e mit einem Hype/HW Xerun bestückt, nachdem der LRP-Regler weichte. Laut der Angabe 'meines' Händlers ist der Xerun von LRP, bzw. HPI Gehäusetechnisch etwas aufgearbeitet. Thundertiger bietet diesen im Set an. Man könnte der Combo einen edel klingenden Namen vergeben und den Preis verdoppeln; kaum einer wird's merken Wink .
    @Leberwurst
    Umgekehrt, am Hobbywing Ezrun klebt ein Turnigy-Label, neben 10 weiteren *Markennamen*. Nur Labeln selbst die 'Premium'-Marken was das Zeug hält, so das die Identität der Materie zu oft im Dunkeln bleibt.
    Nach oben
    majus
    Offroad-Guru
    Offroad-Guru



    Anmeldedatum: 06.07.2008
    Beiträge: 626

    BeitragVerfasst am: 30.10.2011, 14:16    Titel:
    Fluxfahrer hat Folgendes geschrieben:
    Ja, das ist echt ärgerlich...
    Die Konkurrenz (z.B. Traxxas) verwendet ja auch fast ausschließlich Inbusschrauben...Aber wieso HPI nicht? Question
    Ein paar Inbusschrauben gibts ja schon (Motorhalterung usw., also nur an den wichtigen Sachen), aber wenn selbst der Lüfter vom Regler mit Inbusschrauben befestigt ist, könnten es die anderen Sachen auch ruhig mal sein Rolling Eyes


    Weil es ein HotBodies ist und die damals eben die Kreuzschrauben hatten es gibt aber Sechskantschraubensets für den (hab ich z.B. drin).
    Nach oben
    Fluxfahrer
    CULT-Urgestein
    CULT-Urgestein



    Anmeldedatum: 08.02.2011
    Beiträge: 1363
    Wohnort: Odenwald

    BeitragVerfasst am: 31.10.2011, 17:15    Titel:
    @Freind: Hat der Asso SC8e nicht einen Castle Creations Mamba Max Pro Regler drin? Und einen 2200KV Mamba Monster Motor?

    @majus: Klar gibts Inbusschrauben-Sets, aber nicht von HPI selbst, sondern von RC-Screws, und diese Sets kann man hier in Deutschland nur sehr schwer oder gar nicht bekommen (für manche Modelle gar nicht).
    _________________
    Fuhrpark:
    - HPI Savage Flux XL *Custom*
    - ultimate STUGGY
    - Jamara/Jammin/HongNor SCRT10
    - 2x Ansmann Kryptonite Pro Brushless
    - 2x Hobao Hyper TT-E Brushless powered by Tekin RX8
    - 2x HPI Savage Flux HP
    - Losi Micro SCT Brushless Carbon-Umbau
    - Losi Micro DT
    - Losi Micro Highroller
    - Einige Siku & Wiking Control Umbauten
    - Traxxas E-Revo Brushless Edition Verkauft!
    BMW E34 540iT/6 #302/499
    Nach oben
    JohnQue
    Werkstatt-Meister
    Werkstatt-Meister



    Anmeldedatum: 21.01.2011
    Beiträge: 163
    Wohnort: Schwielowsee bei Potsdam

    BeitragVerfasst am: 31.10.2011, 17:50    Titel:
    Wegen den Schraubensets würde ich mal bei dem Sponsor mit der Werkstatt nachfragen. Da sollte so ein Set zu bekommen sein! ;-)
    _________________
    Theoretisch sollte es funktionieren...

    Savage Flux 2350 (ALZArisiert) Wink
    Nach oben
    Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen   

    Schnellnavigation:
    offroad-CULT Forum » RC Offroad News » HPI Trophy Truggy Flux RTR » Gehe zu Seite Zurück  1, 2, 3  Weiter



    Gehe zu:  


     ::: Ähnliche Themen
    Autor Forum Antworten Verfasst am
    Keine neuen Beiträge HPI Baja 5b SBK Flux Stingray65 53 30.12.2022, 16:47
    Keine neuen Beiträge Truggy oder Buggy? Dominic 1 17.10.2021, 19:54
    Keine neuen Beiträge Mit oder Truggy Kind 4 Jahre Didi82 2 19.03.2021, 09:18
    Keine neuen Beiträge savage flux xl center diff von alza. gildetrinker 2 03.06.2019, 08:27
    Keine neuen Beiträge Suche Truggy oder Monster Truck HEAVY666 9 03.10.2017, 20:36

    » offroad-CULT:  Impressum